Log in

View Full Version : Ich hab vergessen, Stephan Winter was zu fragen, grml


Pages : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10] 11

Robitoby
25-11-2004, 21:46
Ob du es nun glaubst oder nicht, die Bibel an sich ist nach wie vor unverfälscht erhalten.

Falke
25-11-2004, 22:45
@Karima: Man(n) ist so alt, wie man(n) sich fühlt. ;) (Und ich fühle mich nicht alt)
Weiter erzählich ich den Spruch nicht. :rolleyes:

Sentra
26-11-2004, 07:30
@Robitoby: Das glaube ich tatsächlich nicht. Ich hab da mal selber nachgeforscht. Ich würde sagen, eine ganze Menge ist verändert worden. Zum Beispiel fehlen die ganzen Bezüge zu Wiedergeburt und Vegetarismus. Es gibt da so eine urchristliche Zeitschrift, "Der weiße Reiter" oder "Der weiße Schimmel" oder so ähnlich, da wird ständig auf diesen Sachverhalt hingewiesen.
Oder wie erklärst Du Dir kleinere Schnitzer wie "...und führe mich nicht in Versuchung" im Abendmahlsgebet? Richtig müßte es heißen: "...und führe mich in der Versuchung", also daß wir geführt werden, wenn wir in "weltliche Versuchung" geraten :D
Das sind jetzt drei spontane Beispiele, eigentlich gibt es sehr, sehr viele. Daß aufgrund der "erstaunlichen" Inhalte die ganzen sogenannten Apokryphen aus der Bibel rausgenommen wurden (bis auf einen winzigen Rest), ist Dir ja bestimmt auch bekannt. Die herausgenommenen Schriften bieten insgesamt nochmal soviel Material wie die ganze Bibel. Eigentlich wäre die Bibel mindestens doppelt so dick ;)

RoadRunner
26-11-2004, 09:37
Die Apokryphen habe ich mir mal zugelegt - aber vom Textumfang sind sie nicht so umfangreich wie das Alte oder Neue Testament. Es kann natürlich sein, daß ich eine gekürzte Version habe... ;)

karima
27-11-2004, 10:09
, "Der weiße Schimmel" oder so ähnlich,

Welch sinnvoller Titel... :rolleyes:

Simponslover
27-11-2004, 14:16
Meinen die Schimmel oder ein Pferd?
Wenn ich mich recht entsinne heißt Schimmel doch auch Pferd?

Henny
27-11-2004, 15:18
Ein Schimmel ist ein Pferd, ein weißes, deswegen ist das sehr sinnvoll da noch ein "weiß" davor zusetzen!! Ich denk nämlich schon das die das Pferd meinen! :D

Sentra
27-11-2004, 16:11
@RoadRunner: Ich hab eine Ausgabe der Apokryphen hier, und die sind zwar auch gekürzt, aber es sind über 1000 Seiten. ;)

Austin Chang
27-11-2004, 19:34
Mutiert dieser Thread etwa zum neuen kaffeekränzchen? :lol:

Simponslover
27-11-2004, 20:43
*schon mal Kaffe und Kuchen herricht*
Das bedeutet?:D

Sinta
28-11-2004, 11:54
Mutiert dieser Thread etwa zum neuen kaffeekränzchen? :lol:
sieht so aus, oder? :D

karima
28-11-2004, 12:55
Mit Bullyforth kommen wir ja eh nicht weiter, also warum nicht? :D

Sinta
28-11-2004, 13:06
genau meine meinung.

RoadRunner
28-11-2004, 13:53
@RoadRunner: Ich hab eine Ausgabe der Apokryphen hier, und die sind zwar auch gekürzt, aber es sind über 1000 Seiten. ;)

Du hast recht - meine Ausgabe enthält nur die Apokryphen zur Lutherbibel; es fehlen aber einige andere.

Günter
29-11-2004, 14:54
Das ist Deine Theorie, und ich wäre gespannt, wie Du das beweisen oder untermauern willst.

@Robitoby: Da wäre es gut, den Originaltext zu kennen. Die haben damals alles mögliche verkehrt übersetzt, z.B. "brome" (Frucht, Speise) durchweg mit "phago" (Fleisch) ausgetauscht, weil's den Jungs um Kaiser Konstantin nicht gepaßt hat, daß sie laut Bibel kein Fleisch essen sollten. Höchstwahrscheinlich haben die fleißigen Mönche bei ihren Bibel-"Übersetzungen" auch die Schöpfungsgeschichte nicht unangetastet gelassen. Ich wäre gespannt zu erfahren, ob im Original tatsächlich nur "Frucht" steht.
Die Septuaginta hat beim Sündenfall durchweg "karpos" = Frucht übersetzt;
guggste hier (http://www.blueletterbible.org/tmp_dir/c/1101736088-5758.html#3) (et pass.) Für Fleisch finde ich da auch nur "brome".

Sentra
29-11-2004, 17:36
Das ist ein interessanter Link ;) Ich wußte gar nicht, daß es sowas im Netz gibt.
Jetzt wissen wir also, daß die Frucht beim Sündenfall nicht näher spezifiziert wurde. Vielleicht war sie auch nebensächlich.
Ich hab das mit dem Fleisch dank Deines Links eigenständig nachprüfen können, aber ich finde auch nur Wörter, die "brome" sehr ähnlich sind. Brosin zum Beispiel (Genesis 1:29).
Frage: Ich bin des Hebräischen nicht mächtig, aber wenn ich den Originaltext mit der Wort-für-Wort-Abschrift vergleiche, fällt mir auf, daß da alles völlig anders ist. Kennst Du Dich da aus? Ich bin mir bewußt, daß Hebräisch von rechts nach links gelesen wird, aber auch so stimmt es nicht. (Wer mal eben schnell Hebräisch lesen lernen will: http://www.grabthebasics.com/hr/hr1.asp :D )

Günter
30-11-2004, 11:14
Das ist ein interessanter Link ;) Ich wußte gar nicht, daß es sowas im Netz gibt.
Jetzt wissen wir also, daß die Frucht beim Sündenfall nicht näher spezifiziert wurde. Vielleicht war sie auch nebensächlich.
Ich hab das mit dem Fleisch dank Deines Links eigenständig nachprüfen können, aber ich finde auch nur Wörter, die "brome" sehr ähnlich sind. Brosin zum Beispiel (Genesis 1:29).
Brosin ist der Akkusativ von brome.

Frage: Ich bin des Hebräischen nicht mächtig, aber wenn ich den Originaltext mit der Wort-für-Wort-Abschrift vergleiche, fällt mir auf, daß da alles völlig anders ist. Kennst Du Dich da aus? Ich bin mir bewußt, daß Hebräisch von rechts nach links gelesen wird, aber auch so stimmt es nicht. (Wer mal eben schnell Hebräisch lesen lernen will: http://www.grabthebasics.com/hr/hr1.asp :D )
Nein, ich bin im Hebräischen auch nicht so fit wie im Griechischen, aber soviel ist mir schon klar, dass die "Unstimmigkeiten" auf mehreren Eigenheiten der hebräischen Sprache beruhen:
- wie du richtig sagst, wird von rechts nach links gelesen,
- es gibt keine Vokale, sondern nur Diakritika (Sonderzeichen über den Buchstaben, die die Aussprache andeuten, ähnlich den Akzenten im Französischen oder Griechischen),
- es ist natürlich auch eine ganz andre Grammatik,
- vielfach gibt es auch keine Einzelwörter für Präpositionen, Artikel u.ä., sondern das geschieht durch Prae- und Suffixe.
Aber wenn du mit diesen Regeln im Kopf mal genau hinschaust, wirst du die einzelnen Wörter schon wiedererkennen...

Moryarity
30-11-2004, 11:34
Also es handelt sich tatsächlich um eine nicht näher spezifizierte Frucht. Einige wetere tolle Übersetzungsfehler, sind zum Beispiel die Sache mit dem Kamel und dem Nadelöhr..da geht es eigentlich um einen Faden und die tolle Übersetzung, die aus "der jungen Frau Maria" kurzerhand eine "Jungfrau" machte...

Günter
30-11-2004, 11:46
...und die tolle Übersetzung, die aus "der jungen Frau Maria" kurzerhand eine "Jungfrau" machte...
Ja, dazu hab ich grad letztens auch gelesen*, dass es sich dabei um die Übernahme alter Mythen aus andren Religionen handelte, wo die Jungfrauengeburt ("Parthenogenese") einen Helden zum Gott machen sollte... :angel:

* interessantes Buch: "Der dreizehnte Apostel" von Wilton Barnhardt, ein Roman über das apokryphe Matthias-Evangelium

Moryarity
30-11-2004, 13:52
Was mich daran erinnert...die war ja nun doch schon länger verheiratet...und da würde das dann ja so oder so keinen Sinn machen..es sei denn Joseph wäre nicht wirklich zeugungsfähig gewesen...aber da Jesus ja nun auch Brüder hatte.....war der Vollzug der Ehe wohl doch eher wahrscheinlich...