PDA

View Full Version : Heiliges Römisches Reich


Pages : 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10

King Arthur
02-06-2004, 20:45
Danke für die Aufklärung, jetzt weiß ich immerhin, dass die Schweiz auch mal zum HRR gehörte

Michel
02-06-2004, 20:45
Gut, danke mal für die Antworten.

Ja, ich meinte diese Karte.


Selbst wenn wir das mal so annehmen würden, würde dies die problematik mit der Namensgebung der Heiligen Römischen Reiches ändern?


Eins ist auch nicht zu vergessen, eine historische Karte mag zwar fein sein, aber fürs Balancing absolut tödlich, wir mussten beides schaffen...

Korriegiert mich, wenn ich falsch liege. Die Länder, bzw Provinzen müssen eine gewisse Mindestgröße haben, damit das Balancing stimmt? So, die meisten sind mit dem Begriff 'Germany' in keinster Weise zufrieden.
Deswegen wurde der Vorschlag gebracht es in
'Sacrum Romanum Imperium' umzubenennen.
Stimmt es soweit?

___

Ich dachte mir, 'Sacrum Romanum' als übernationalen Gründen und anderen Dingen geht genauso wenig.
Und 'Germany' ist von allem wohl die schlechteste Lösung.

___

So, dachte ich mir, wenn man eine bestimmte Stadt wählt, das Balancingproblem mit der jeweiligen Ländergröße aus der Welt schaft und somit nebenbei das Problem des 'Germany' lösen könnte.
Man wählt zB. ein bestimmtes Land(um 1000)(Ungarn)---> und geht dann in die Option Städteauswahl und wählt dort (Erlau).
Dann ist es doch prinzipiell egal, welche Größe die einzelnen Länder an sich haben, oder?

___

Schaut man sich auf der Karte die Länder an, bemerkt man ja, dass es auch dort kleinere Gebiete speziell im Raum Spanien und England eingezeichnet sind.

___

Also, wieso kann nicht statt 'Germany' die einzelnen Herzogtümer einzeichnen?:Hzm. Sachsen, Mark Lausitz, Hzm. Schwaben, Hzm. Bayern, Hzm. Kärnten, Ostarrichi.

___

Mir ist schon klar, dass damals die nationalen Grenzen nicht so genau waren, und dass die Geschichtsschreibung in jedem Land stark voneinander abweichen kann.

___

Die damals 'hochmitteldeutsch-sprachigen' Gebiete waren nicht minder voneinander national getrennt wie andere Länder im Raum Frankreich oder Spanien, waren vielmehr eben eigenständige Nationen und hatten genauso wenig ein 'Zusammengehörigkeitsgefühl'.

Was spielt die Größe der Länder für eine Rolle, wenn ich nicht gleich mit einem ganzem Land beginnen würde sondern mit einer Stadt in diesem.

___

Kann sein, dass das auf der Karte eingezeichnete Gebiet von 'Germany' vielmehr einen anderen Grund hat?
Es ist ja ungefähr die Reichsgrenze von Otto d. Gr., außer das Böhmen und ein Teil von Italien ausgeschlossen ist. Also so Art Vorläufer vom 'HRR'.
Deswegen ja auch der Vorschlag für die Umbenennung.

Um 1000 kann man ja noch schreiben 'Reich des Otto d. Gr.' statt 'Germany', oder es dann in ein 'Reich der Staufer' umwandeln.
Deswegen auch meine Verwirrung, da eben die nicht 'hochmitteldeutschsprachigen' Länder ausgeklammert, aber die anderen in einem Topf geworfen worden sind.
___
Ich bin mir ja sicher, dass man sich was dabei gedacht hat, und sich auskennt.
Es schaute in meinen Augen nur aus wie ein Kompromiss der einfach fehlgeschlagen ist.
___

Ich meinte in meinem vorigen Thread auch vorallem, wieso man es dann nicht durchzog und das 'Germany'-Gebiet nicht änderte und weiter vergrößerte und den Namen dann wechselte.
___

Da es ja auch auf der Karte in erste Linie ja auch nicht um irgend welche Reiche geht sondern um die Länder- bzw- grenzen verstehe ich nicht, wieso nicht eine Unterteilung 'Germanys`' in die einzelnen Herzogtümer möglich ist.

Die daraus entstehenden Gebiete hätten auch keinen wirklichen Größenunterschied im Verhältnis zu den anderen.

__

Zum 'HRR' hätte ich dann eigentlich gedacht, dass es einfach ist es dann in einer wunderbaren Mission zu verwenden.

___

So habs jetzt nochmal geschrieben.
Ich würde nur gerne wissen, welche Probleme denn auftauchen, wenn man 'G' unterteilen würde.
Beziehungsweise wieso das einfach nicht anders möglich ist.

Angryminer
02-06-2004, 20:56
Ich denke, dass die Aufhebung des HRRs (in die einzelnen Herzogtümer) in sofern ein Balancing-Problem verursacht, dass Frankreich als aller erstes die deutschen Gebiete verschlingt, da denen nun ein starker Zusammenhalt fehlt.
Als Spieler wäre es wohl völlig unmöglich alle (computer gesteuerten) Herzogtümer in einer Spur zu halten, sodass der Bedrohung durch Frankreich nichts entgegen gestellt werden kann.
Der Verbund "Heiliges Römisches Reich" ist daher zwingend notwendig. Warum es aber "Germany" heißt, ist mir dafür das Geheimniss.

Angryminer

Beyazit I.
02-06-2004, 21:33
Man könnte ja in der deutschsprachigen version es HRR nennen und im englischsprachigem Germany. Dann wären die Amis nicht verwirrt und die Deutschsprachler beglückt. Sorry ich komm grad von der Arbeit und bin verwirrt :bday:

Michel
02-06-2004, 22:07
Angryminer, Ja aber schau dir doch mal die Gebiete auf der Karte an!
Bei Frankreich: Da ist zB. der 'kleine Fleck' Gft. Bretagne eingezeichnet, dann das Hzm. Normandie, Kgr. Burgundy. Wenn so ein kleines Gebiet die Bretagne eingezeichnet ist, wieso dann nicht gleich Gft. Flandern., Gft. Champagne, Hzm Burgund??
Ich mein das sind so kleine Fragen, die einem doch herumschwirren.

In England: Lauter kleine Gebiete sind da extra getrennt. Wieso da nicht eine Zusammenfassung zu KGr England??
Oder in Spanien??

___
Andere Frage: Oder ist das einfach ein großes Frankreich in der formal die engeren Zonen auch eingezeichnet sind? Da kommen einem doch Fragen auf.

Wenn das so wäre?? Wieso ist dann nicht das deutschsprachige Gebiet unterteilt, aber einfach in einer gewissen formalen Aufteilung.

Irgendwie weiss ich da nicht, wies läuft.
___

Es ist ja eben auch das Problem, dass eben alles von Ländern ausgeht, das es da zu Balanceproblemen und Spielbarkeitsproblemen kommt, kein Wunder.
__

Angryminer, deutschsprachige Gebiete einfach in einem Verbund 'Heiliges Römisches Reich' umzuwandeln kann ja auch nicht zur Lösung des Problemes führen.
Da sind die Einwende Fruijns ja richtig.
Gabs ja sogar deutschsprachige Gebiete die nie zum HRR gehörten. Prußen oder das spätere Preußen gehörte ja auch nie hinein.

___

Also, ich halte meinen Vorschlag immer noch für den sinnvolsten. Meiner Meinung nach könnte man einfach Hzm. Polen um ein großes Stück kleiner machen. Das schadet sicher nichts.
Ich nehme mal an, dass man das Gebiet des Polnischen Reiches unter Boleslaw Chrobry meint. Er starb 1025. Also 25 Jahre nach 1000. Vorher wars noch ein um etliches kleinerer Fleck. Gut, jede Karte schaut ein bisl anders aus, da kann man sich dann doch ein wenig spielen, und die Länder dennoch angleichen.

Ich verstehe das Problem, nur irgendwie kann man das doch lösen, besser als jetzt doch.

___

Ich bin wirklich froh um die Änderungen die aufgrund Anfragen bisher erfolgten, nur bei dem kann man doch ,nicht all zu schwer, auch etwas lösen.

Ob nicht Gebiete helfen würden, die einfach nur formell noch einmal unterteilt sind.
Damit könnte man sich dann vielleicht einigermaßen abfinden.

__

Angryminer
02-06-2004, 22:21
Das Argument Frankreich akzeptiere ich. Tatsächlich unterstütze ich auch jede Bewegung hin zu den Fürstentümern im HRR, wollte oben einfach nur Versuchen den Standpunkt der Entwickler zu vertreten.
Also: Ja, man sollte einige freie Herzogtümer basteln, wie Bayern, Pommern, Sachsen, etc.
Die Gebiete die aber weniger souverän waren sollten weiterhin in dem Gebiet 'Heiliges Römisches Reich' bleiben.Oder ist das einfach ein großes Frankreich in der formal die engeren Zonen auch eingezeichnet sind?Nein, es sind Länder eingezeichnet.Es ist ja eben auch das Problem, dass eben alles von Ländern ausgeht, das es da zu Balanceproblemen und Spielbarkeitsproblemen kommt, kein Wunder.In diesem Spiel übernimmt man die Rolle des momentanen Königs. Des Königs eines Landes. Natürlich behandeln wir deswegen die Länder.Angryminer, deutschsprachige Gebiete einfach in einem Verbund 'Heiliges Römisches Reich' umzuwandelnich will nicht die 'deutschsprachigen Gebiete' in das HRR einfügen, sondern schlichtweg das, was historisch zum HRR gehört hat.
Bitte oben angesprochene Erweiterung wie Bayern berücksichtigen!Also, ich halte meinen Vorschlag immer noch für den sinnvolsten.Den mit den Völkern? Entschuldigung, KoH ist leider schon in der späten Phase der Entwicklung. Da gibts am Spielprinzip nichts mehr zu rütteln...

Angryminer

Bora
03-06-2004, 12:49
leute ihr wiederholt euch etwas. frank hat doch gross und breit erklärt was die gründe sind, und die sind wirklich verständlich.
von allen spielen in dieser richtung kann man wohl sagen das KoH das historisch korrkeste ist. ich hab das gefühl das euch der kleien fingern icht reicht und ihr die ganze hand wollt. die würde man euch ja geben, aber wie frank beschrieben hat würde das auf kosten des spiels gehen. und das würde dann heissen das ihr euch ins eigene fleisch schneidet.

Kuno of Gersenau
03-06-2004, 13:07
Es ist halt irgendwie schade...

Aber da auf den Screens das "Work in progress" weggenommen wurde und da immer noch "Germany" steht neigt sich die Diskussion ihrem bitteren Ende zu...:(

King Arthur
03-06-2004, 14:54
Es gab mal nen Thread zum 'Work in Progress' ich fand den Streifen auch heufig ärgerlich, allerdings wäre es jetzt besser, wenn 'Work in Progress' noch bis zum Herbst da stünde und für Deutschland HRR hinkäme!

Lord Cool
03-06-2004, 18:08
ihr mit eurem HRR! is doch völlig wurscht, wie die länder heißen! da das spiel eh an der realität vorbeischrammt spielt das doch keine rolle!

King Arthur
03-06-2004, 18:13
Warum nennt man Deutschland dann nicht gleich Gondor?
Es passt einfach nicht zur Zeit! Es wird zwar nichts daran ändern, dass ich das Spiel sofort kaufen werde, aber es wäre schöner, stünde dort Heiliges Römisches Reich

Kuno of Gersenau
03-06-2004, 20:48
Es hört sich einfach besser an und der Schmerz in der Brust ist nicht da, wenn man sein Land als Provinz des HRR sieht als wenn es Untertanengebiet von Deutschland ist. (Gilt natürlich nur für nicht-Deutsche)

Weitere mindestens ebenso wichtige Gründe sind, dass es 1. Viel besser tönt, und 2. Historisch korrekt ist.

PS: Gondoe ist vielleciht etwas übertrieben, aber die folgenden Beispiele (z.T. sind sie von Elewyn) wären etwa dasselbe:

Byzantinisches Reich - Griechenland
Fatimiden - Ägypten
Aragon, Katillien, etc. - Spanien (oder Spanien1, Spanien2, etc.)
Böhmen - Tschechien
Selschucken/Ottomanen - Türkei
Goldene Horde - Mongolen
...

King Arthur
03-06-2004, 21:04
Respekt Meister Kuno,
du hast den Kern der Sache wie immer Perfekt getroffen! Hätte ein Englischer Langbogen (wie er zur Zeit von König Artus üblich war) nicht besser hinbekommen

Lord Cool
04-06-2004, 14:15
mir wäre es auch wurscht wenn ich "nichtdeutscher" wäre! was kümmern euch eigendlich solche oberflächlichkeiten? am ende zählt doch nur das spiel!

Kuno of Gersenau
04-06-2004, 14:17
Es verdirbt das Spiel schon nicht, aber es würde es NOCH besser machen...;)

PS: Das mit dem "Schmerz in der Brust" ist natürlich etwas übertrieben, aber etwas stören würde es schon...

StephenFeherty
21-06-2004, 00:00
Das sich alles im Mittelalter abspielt ist die Bezeichnung HeiligesRömischesReich für den Zusammenschluss von Deutschland und Italien absolut vertretbar. Eigenständigere Nationen - wie Böhmen und Sachsen - sollten unabhängig bleiben.

Die Bezeichnung Deutschland galt im Mittelalter wohl höchstens als Beschreibung für dieses Gebiet in Europa. Deutschland war eher eine geographische Bezeichnung und kein einheitliches Land. Da gabs ja noch mehrere Königreiche !

Bora
02-07-2004, 18:29
frank fay hat die finalen königreiche gepostet.

http://forum.sunflowers.de/showthread.php?t=1554

man hat sich trotz der eindeutogen votes in deutschen und im englischen forum scheinbar doch gegen die bezeichnung HRE entschieden. ich kanns verschmerzen finde es aber schade, angryminer wird wohl erstmal ne runde toben ;)

Kuno of Gersenau
03-07-2004, 12:19
frank hat ein statement abgegeben, es wird DEFINITIV nicht HRR genannt. (In Deutsch heisst es aber hoffentlich Deutsches Königreich und ja nicht Deutschland :yawn: )

Lord Cool
03-07-2004, 12:30
@kuno: hier (http://forum.sunflowers.de/showthread.php?t=1554) steht aber deutschland drin.

Kuno of Gersenau
03-07-2004, 12:57
Es steht Germany drin , das stimmt. Aber es wird ja heissen "Kingdom of Germany".

Und stellt euch den deutschen Namen "Königreich Deutschland" vor. :silly: Da tönt "Deutsches Königreich" doch viel besser! Aber längst nicht so gut wie HRR... :nono: