View Full Version : [de]Bettys Philosofa
Pages :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
[
10]
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Angryminer
12-03-2007, 14:27
Hohe Relativgeschwindigkeiten.
Uhren, die einige Monate die Erde mit ein paar 1000km/h Relativgeschwindigkeit umkreisen, zeigen weniger abgelaufene Zeit als Uhren die auf der Erde geblieben sind. Die Astronauten-Uhr ist also, an den Erd-Uhren gemessen, in die Zukunft gereist.
Bei den Überlegungen muss man sich fest an Einstein klammern. Es gibt keine absolute Zeitangabe, weil Zeit, ebenso wie die meisten anderen fundamentalen Größen, eine betrachter-abhängige Größe ist. Rein zufällig bewegen wir Menschen uns aber alle mit weitestgehend identischer Geschwindigkeit durch die Zeit, da unsere Relativgeschwindigkeiten an der Lichtgeschwindigkeit gemessen gering sind.
Angryminer
Moryarity
12-03-2007, 14:52
Ich erinnere mich...war da nicht was mit einem Karussel, dass sich mit annähernd Lichteschwindigkeit dreht und wenn man dann drauf sitzt, dann reist man quasi in die Zukunft, weil die Zeit außen herum schneller vergeht :scratch:
Irgendwas war da...
Ahoi-Rufer
12-03-2007, 15:16
Reist man nicht in die Zukunft, wenn man schneller als Lichtgeschwindigkeit reist. Man ist doch dann eher da als alles andere oder?
Hawk-Eye
12-03-2007, 17:08
Wenn man sich an die String-Theorie hält sollte auch die Zeitreise in die Vergangenheit möglich sein. Nur haben wir nicht die leiseste Ahnung wie.
Selbst wenn die Reise in die Vergangenheit funktionieren würde (Gödels ungewöhnliche Entdeckung) (http://science.orf.at/science/news/137086), zweifle ich langsam an meiner Herangehensweise bei dieser Frage. Noch etwas weiter unten kann man den Bericht über unentschlossene Quanten lesen. Hier habe ich den Ansatz aufgegeben und nun hole ich mir ein Paket Kaffee.
Diese Frage kann man so nicht beantworten Betty.
Es müssen viele weitere Dinge noch berücksichtigt werden.
Z.B.:
Das Thrönchen-Annäherungs-Symptom
oder das sich die Zeit selber korrigiert.
Das würde heißen, dass Shakesspeare womöglich in der nächsten Sekund überritten wurde oder so.
Dann würden nur noch seine Werke existieren aber er nicht.
Die Zeit hat sich selber geholfen
Verstehe das einer wer will
Hawk-Eye
12-03-2007, 19:47
Noch einmal eine Frage an Betty (meine letzte Frage in dieser Richtung ging wohl unter):
Gibt es eine logische Antwort auf die Frage?
Gibt es eine logische Antwort auf die Frage?
Nun jaaaa...
Das kommt natürlich auch drauf an, was Du unter "Logik" verstehst. :wink:
Aber: Die Zeitreise ist halt ein philosophisches wie physikalisches Problem zugleich.
Es wirft mehr theoretische und praktische Fragen auf, als die Wissenschaft zu beantworten vermag.
Meint ihr, dass es Zeitmaschinen geben kann? :scratch:
Hawk-Eye
13-03-2007, 13:24
Nun jaaaa...
Das kommt natürlich auch drauf an, was Du unter "Logik" verstehst. :wink:
Ganz sicher keine "weibliche" Logik! :biggrin:
Später mehr. cu
--
Meint ihr, dass es Zeitmaschinen geben kann? :scratch:
Zeitmaschinen mit denen man Zeitreisen ermöglicht? Diese Frage kann am besten mit einem weiteren Zitat beantwortet werden.
Dass Zeitreisen nicht möglich sind, erkennen wir daran, dass unsere Länder nicht von Touristenhorden aus der Zukunft überschwemmt werden.
... oder wir unsere Ahnen besuchen. Ahnen, nicht Vorfahren, denn der Obba und die Omma, de Babba um die Mamma sind ja auch Vorfahren und leben manchmal noch ... :wink:
Zurück zum Thema
Unser Zeitreisender, ein freier Händler, ich nenne ihn mal Simon "Said" Amazon, trifft William "shakes" Beer und wird von dem Suffkopp beklaut. Willy wird berühmt und nix hat sich geändert. "Simon said", interessiert nicht mehr.
Wäre William "shakes" Beer auch ohne diese Zeitreise ... und genau in dieser Fragestellung ist die Falle gelegt. Mädscher, Mädscher. :go:
*zurücklehn*
Gruss Hawk-Eye
Ahoi-Rufer
13-03-2007, 16:15
Dass Zeitreisen nicht möglich sind, erkennen wir daran, dass unsere Länder nicht von Touristenhorden aus der Zukunft überschwemmt werden.
... das muss ja so auch nicht stimmen. Was wäre denn, wenn wir (in sagen wir mal 50 Jahren) zum aller ersten mal das Zeitreisen möglich machen; das wäre dann ja eine Zukunft, die für uns noch nicht existiert, demnach kann auch noch keiner aus der Zukunft zu uns kommen. Irgendwo hat ja alles mal nen Anfang, dann also auch das Zeitreisen.
MfG. Ahoi-Rufer.
Hawk-Eye
13-03-2007, 16:28
Guter Ansatz Ahoi-Rufer aber was ist in 500, 5.000, 50.000 oder gar 500.000 Jahren? Sogar 500.00.000 Mio. Jahre sind für die menschliche Rasse noch nicht das Ende.
Die Zeit schreitet nach Einsteins Allgemeiner-Relativiäts-Theorie (ART) linear in unserer Raum-Zeit Krümmung in eine Richtung. Aufgrund dieser Theorie ist es physikalisch machbar, in die Zukunft zu reisen. Warum besucht uns niemand aus der Zukunft? :eek:
Glaub mir, die Betty macht einen schon ferdisch, mit ihrn Fragen! Die will nie ne Lösung, die will uns bloss beim babbeln zugucken! :biggrin:
Ahoi-Rufer
13-03-2007, 16:42
Guter Ansatz Ahoi-Rufer aber was ist in 500, 5.000, 50.000 oder gar 500.000 Jahren? Sogar 500.00.000 Mio. Jahre sind für die menschliche Rasse noch nicht das Ende.
Die Zeit schreitet nach Einsteins Allgemeiner-Relativiäts-Theorie (ART) linear in unserer Raum-Zeit Krümmung in eine Richtung. Aufgrund dieser Theorie ist es physikalisch machbar, in die Zukunft zu reisen. Warum besucht uns niemand aus der Zukunft?
... ist doch ganz klar. Es gibt noch keine Zukunft in der das Zeitreisen möglich ist. :go:
[edit] Und da es für unseren Raum noch keine Zukunft gibt, denn die Zeit schreitet ja erst einmal gemühtlich in diese Zukunft hin; dann kann uns also nur jemand aus der Zukunft besuchen, der sich nach der ART auch in nem anderen Raum befindet. So. :silly:
gamerrici
13-03-2007, 16:43
:rolleyes:
-------------
ihc versteh nur bahnhof:nono:
warum uns niemand aus der zukunft beuscht?hast du schonmal the day after tomorrow gesehen?was di emenschheit gerade macht ist der anfang von dem,wo im film gezeigt wird!schau mal portugal:
die hatten sowie ein sandarm das ins meer ging,innert 3 tagen ware es weg!(230m2)!das meer steigt an,sie versuchen sogar betonwände aufzubauen,damit die dörfer nahe dem meer nicht überschwommen werden!
Ahoi-Rufer
13-03-2007, 17:08
:rolleyes:
-------------
ihc versteh nur bahnhof:nono:
warum uns niemand aus der zukunft beuscht?hast du schonmal the day after tomorrow gesehen?was di emenschheit gerade macht ist der anfang von dem,wo im film gezeigt wird!schau mal portugal:
die hatten sowie ein sandarm das ins meer ging,innert 3 tagen ware es weg!(230m2)!das meer steigt an,sie versuchen sogar betonwände aufzubauen,damit die dörfer nahe dem meer nicht überschwommen werden!
Das ist ja wieder ein anderes Thema. Klar das wir uns langsam durch die Klimakatastrophe selber zerstören.
Oder vllt. ist auch genau das der Grund warum hier uns niemand aus der Zukunft besucht. Die wissen alle in der Zukunft wie blöd die Menschheit gerade eigentlich ist. :lol: Da würd ich auch nicht freiwillig kommen.
... das muss ja so auch nicht stimmen. Was wäre denn, wenn wir (in sagen wir mal 50 Jahren) zum aller ersten mal das Zeitreisen möglich machen; das wäre dann ja eine Zukunft, die für uns noch nicht existiert, demnach kann auch noch keiner aus der Zukunft zu uns kommen. Irgendwo hat ja alles mal nen Anfang, dann also auch das Zeitreisen.
MfG. Ahoi-Rufer.
Das würde aber doch bedeuten, dass wir die Spitze der Zeitlinie sind, oder? :scratch:
Oder gibt es Menschen, die bereits in der Zeit voraus leben? Gibt es mich dann dort auch, oder gibt/gab es diese auch jetzt? Wenn in 50 Jahren die Menschheit zurück in diese Zeit reisen kann, wo ist der Anfang der Zeitlinie? Nach der Theorie gibt es doch gar keinen. :scratch:
Ich glaube Zeitreisen und Logik schließen sich irgendwie aus... :lol:
Ahoi-Rufer
13-03-2007, 17:47
Das würde aber doch bedeuten, dass wir die Spitze der Zeitlinie sind, oder? :scratch:
Oder gibt es Menschen, die bereits in der Zeit voraus leben? Gibt es mich dann dort auch, oder gibt/gab es diese auch jetzt? Wenn in 50 Jahren die Menschheit zurück in diese Zeit reisen kann, wo ist der Anfang der Zeitlinie? Nach der Theorie gibt es doch gar keinen. :scratch:
Ich glaube Zeitreisen und Logik schließen sich irgendwie aus... :lol:
Genau, so ähnlich mein ich das auch. In unserem Raum-Zeit-Gefüge sind wird von der Zeitlinie aus gesehen an der Spitze. Und eine quasi andere Menschheit in einem anderen Raum-Zeit-Gefüge (Paralleluniversum oder sowas) kann ja schon weiter in der Zeit vorangeschritten sein. Logisch oder? :scratch:
Aber wie kann denn überhaupt eine einzige und zudem exakte Zukunft bestehen, wenn jede Entscheidung, die wir heute treffen, eben diese - unsere - Zukunft beeinflusst?
Angeblich treffen wir jeden Tag etwa 200 bis 300 mehr oder minder wichtige Entscheidungen, die jeweils unsere Zukunft in die eine oder andere Richtung lenken und so unsere Zukunft oftmals massiv beeinflussen...
(Kennt jemand Pratchetts Theorie von der "Hose der Zeit" :silly:?)
Hawk-Eye
13-03-2007, 17:58
(Kennt jemand Pratchetts Theorie von der "Hose der Zeit" :silly:?)
Ich kenne nur (bin ja schon 50) die Theorie von "viel Zeit in der Hose" ... :biggrin:
Genau, so ähnlich mein ich das auch. In unserem Raum-Zeit-Gefüge sind wird von der Zeitlinie aus gesehen an der Spitze. Und eine quasi andere Menschheit in einem anderen Raum-Zeit-Gefüge (Paralleluniversum oder sowas) kann ja schon weiter in der Zeit vorangeschritten sein. Logisch oder? :scratch:
Ganz schön kompliziert, was? :scratch:
Aber wenn wir die Spitze wären, was ist dann aus der Unendlichkeit geworden? Beispiel: Wenn in 50 Jahren Zeitreisen möglich ist, und ich 50 Jahre zurück reise (also quasi in das heutige 2007), bei Dir an der Tür stehe klingele, und sage ich komme aus der Zukunft.... ja dann könnte das doch gerade jedem Moment geschehen, denn aus Deiner Sicht bist Du dann ja noch in 2007 und Zeitreisen ist ja noch nicht möglich.... ergo würdest Du mich als Spinner bezeichnen... Wo ist also die Spitze, und was ist mit der Unendlichkeit?....
... ich glaube ich spinne.... :lol: :cheers:
Ahoi-Rufer
13-03-2007, 18:01
Aber wie kann denn überhaupt eine einzige und zudem exakte Zukunft bestehen, wenn jede Entscheidung, die wir heute treffen, eben diese - unsere - Zukunft beeinflusst?
Angeblich treffen wir jeden Tag etwa 200 bis 300 mehr oder minder wichtige Entscheidungen, die jeweils unsere Zukunft in die eine oder andere Richtung lenken und so unsere Zukunft oftmals massiv beeinflussen...
Genau das ist es ja. Unsere exakte Zukunft existiert noch garnicht. Also kann auch niemand aus dieser Zukunft kommen.
(Kennt jemand Pratchetts Theorie von der "Hose der Zeit" :silly:?)
Nee, kenn ich nicht.
Nee, kenn ich nicht.
Nun denn:
Die Theorie der Hose der Zeit besagt Pi mal Daumen, dass Du bei jeder Entscheidung, die du triffst, automatisch in das linke oder rechte Bein einer Hose rutscht und sich dadurch die gesamte Welt verändern kann.
Schenkt man dieser Theorie Glauben, solltest Du Dir jede noch so kleine Entscheidung genauestens überlegen, da Du damit einen riesigen Einfluss auf Deine Umgebung und die gesamte Welt hast.
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.