View Full Version : ANNO 1701 Systemvorraussetzungen
Don_Camillo
16-10-2006, 15:29
Zitat von Wigglerin:
Ist hier wichtig, dass der 2. Riegel von der gleichen Firma ist?
Einfach gesagt,
ich habe z.B. 2x512MB Cosair DDR400 CL 2.5
wenn einer dieser Riegel defekt und bei dem Hersteller nicht mehr zu bekommen wäre und ich gegen einen anderen austauschen müßte, dann muß dieser,
A. 512 MB Ram
B. DDR 400
C. Latenzen/Zugriffsgeschwindigkeit, CL 2,5
haben.
Es macht natürlich Sinn, 2 gleichwertige Riegel auch von der Qualität her nebeneinander laufen zu lassen.
Wigglerin
16-10-2006, 16:05
upd da fällt mir gleich die nächste Frage ein - hoffe ich nerve nicht zu sehr
Kann man ohne aufschrauben des Rechners herrausbekommen welche genauen Daten der Riegel hat - oder steht das nur auf dem Riegel drauf - steht es überhaupt drauf vor allem der Punkt B und C - A weiß ich ja?
upd da fällt mir gleich die nächste Frage ein - hoffe ich nerve nicht zu sehr
Kann man ohne aufschrauben des Rechners herrausbekommen welche genauen Daten der Riegel hat - oder steht das nur auf dem Riegel drauf - steht es überhaupt drauf vor allem der Punkt B und C - A weiß ich ja?
Versuchs mal mit CPU-Z:
http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13011109.html
Muss nur entpackt und gestartet werden -> kurz warten bis CPU-Z die Daten gesammelt hat und dann oben den Reiter "Memory" auswählen!
Wigglerin
16-10-2006, 18:00
Danke hab ich gemacht, nun weiß ich das es DDR RAM ist, aber es steht nicht ob es DDR 400 ist oder gibts da nur welchen mit der 400 dran?
@Wigglerin
Schau mal auf dem Reiter SPD nach
dort unter Max Bandwith
da hab ich auch gefunden, dass ich ein PC 3200 drin hab :wink:
Du schaust unter "Memory" und dann steht unten die "Frequency" z.b.
133 MHz, das entspricht DDR266/PC2100 oder
166 MHz, das entspricht DDR333/PC2700 oder
200 MHz, das entspricht DDR400/PC3200
...
133 MHz, das entspricht DDR266 oder
166 MHz, das entspricht DDR333 oder
200 MHz, das entspricht DDR400
bei mir steht z.B. 199.5 :scratch: und nu? :biggrin:
bei mir steht z.B. 199.5 :scratch: und nu? :biggrin:
Das ist dann PC3199 :biggrin: :biggrin: :rofl: ne, schon klar, das sind 200MHz...
Wigglerin
16-10-2006, 19:04
Du schaust unter "Memory" und dann steht unten die "Frequency" z.b.
133 MHz, das entspricht DDR266/PC2100 oder
166 MHz, das entspricht DDR333/PC2700 oder
200 MHz, das entspricht DDR400/PC3200
Danke das war es. Ich hab da 168,4 stehen also ist es wohl der DDR 333.
Don_Camillo
16-10-2006, 20:06
Der Form halber, hier noch mal eine kleine Übersicht
http://de.wikipedia.org/wiki/Double_Data_Rate_Synchronous_Dynamic_Random_Access _Memory
Annofan18
16-10-2006, 21:46
Mein System
Dual Core 2 ( 2 x 2,4 GHz )
7900 GTX
MSI Diamond SLI
DIe Komponenten hab ich mir neu bauen lassen... Die Spiele gehen auf jeden Fall. Jetzt brauch ich mir für 2 Jahre keinen neuen PC zu kaufen.
RoadRunner
16-10-2006, 23:49
...Aber nur, wenn Du Spiele nur noch in den nächsten sechs Monaten kaufst. Danach wird's wieder kritisch... :biggrin:
Annofan18
17-10-2006, 18:46
...Aber nur, wenn Du Spiele nur noch in den nächsten sechs Monaten kaufst. Danach wird's wieder kritisch... :biggrin:
eben nicht. dann hab ich eben nur für die 1 1/2 jahre ruhe....dann wird es vielleicht kritisch...aber wenn ich mir eh jedes jahr neue computer zusammen bauen lasse...hehe...anstatt die 7900 GTX hab ich mich auf die 7950 GX2 entschieden....ist besser.
Heinrich VI.
17-10-2006, 21:35
@ Annofan: Ja die 7950 is auch geil ^^.
So, ich stecke in einem kleinen Dilemma. Ich überlege, ob ich meinen PC aufrüsten soll oder ob ich mir direkt einen neuen kaufe.
Zunächst meine Stats:
Prozessor: Intel Pentium 4 mit 2 GHz
Arbeitsspeicher: 256 MB RAM
Grafikkarte: NVIDIA GeForce MX 460 64 MB
Damit komme ich nicht aus, ich kann nichtmal die Demo laden.
Nun meine Fragen:
1. Soll ich jetzt alle drei Komponenten (oder nur einiges davon) austauschen, so dass das Spiel gut läuft?
2. Oder direkt nen neuen PC kaufen?
3. Wenn ich was austausche, was reicht als Minimum aus?
4. Mit wieviel Kohle muss ich rechnen?
5. Wie lange bleibt das aktuell?
6. Lohnt es sich überhaupt meine alte Möhre aufzumotzen?
Danke schonmal :).
Annofan18
17-10-2006, 21:53
@ Annofan: Ja die 7950 is auch geil ^^.
So, ich stecke in einem kleinen Dilemma. Ich überlege, ob ich meinen PC aufrüsten soll oder ob ich mir direkt einen neuen kaufe.
Zunächst meine Stats:
Prozessor: Intel Pentium 4 mit 2 GHz
Arbeitsspeicher: 256 MB RAM
Grafikkarte: NVIDIA GeForce MX 460 64 MB
Damit komme ich nicht aus, ich kann nichtmal die Demo laden.
Nun meine Fragen:
1. Soll ich jetzt alle drei Komponenten (oder nur einiges davon) austauschen, so dass das Spiel gut läuft?
2. Oder direkt nen neuen PC kaufen?
3. Wenn ich was austausche, was reicht als Minimum aus?
4. Mit wieviel Kohle muss ich rechnen?
5. Wie lange bleibt das aktuell?
6. Lohnt es sich überhaupt meine alte Möhre aufzumotzen?
Danke schonmal :).
ich rate dir dringend paar änderungen zu übernehmen....ich würd mir gleich ein neues pc zusammen bauen lassen. da wo du her kommst, gibts bestimmt arlt oder kmshop oder was auch immer...ich würd auf keinen fall einen vorgebauten kaufen. was sich am meisten lohnt ist, wenn man sich einen zusammenbauen lässt( ist billiger. ). du solltest ca mit 1200 € rechnen wenn du für die nächsten jahre ruhe haben willst....deine alte röhre lohnt es sich nicht mehr aufzumotzen, den die komponenten würden nicht lange aktuell bleiben. also lieber eins zusammen bauen lassen mit Nvidia 7900 GTX und 2 gb ram dann hast du ordentlich power in deinem rechner
1. Soll ich jetzt alle drei Komponenten (oder nur einiges davon) austauschen, so dass das Spiel gut läuft?
Garfikkarte solltest du auf jedenfall austauschen. RAM würde ich min 1GB aurüsten.
Der Prozessor ist auch schon überaltet.
Kurz gesagt ich würde alles tauschen.
2. Oder direkt nen neuen PC kaufen?
Kann günstiger sein. Ich fürmeinen Fall habe mir nur 1x einKomplettsytsem gekauft und sage nie wieder. Ich rüste lieber Komponenten nach und weiß was ich habe. Markenartikel kosten ihr Geld und in der Regel ist man dann bei etwa dem Gleichen Geld wie ein Komplettsystem, wo vileicht an der einen oder anderen Komponente gespart wurde.
3. Wenn ich was austausche, was reicht als Minimum aus?
Na ja. Das musst du selber Wissen. Schau ein bischen hier im technischen Forum. Du bekommst dann schnell nen Überblick was dir für ANNO reicht. Ob du dir ein Minimum kaufen sollst - na ja. Dann hast du sofort ein System, welches schon wieder am unteren Rand der Anforderungen plaziert ist und für die Zukunft ?
4. Mit wieviel Kohle muss ich rechnen?
Kommt darauf an, was du willst. Du kannst 500 € ausgeben und auch 1500€
5. Wie lange bleibt das aktuell?
Ds wird dir niemand beantworten können. Je moderner deine Aufrüstung desto länger. Derzeit scheinen die Spiele wieder mal einen Anforderungssprung zu machen. Ich denke mal wenn du dir einigermassen Komponenten kaufst, kann es bis zu 2 jahren gut gehen.
6. Lohnt es sich überhaupt meine alte Möhre aufzumotzen?
Ja
Mein persönlicher Rat
Ich tausche bei mir Komponenten immer nach und nach aus. So habe ich mir vor kurzem ein ASRock Board geholt, das zwar nicht zu den allerbesten gehört, dass mir aber in Punkto aufrüsten alle Wege offen lässt. Ich verwende im Moment einen AMD Sockel 939 Prozessor, kann aber auch einen AM2 (die derzeit aktuellsten) nachrüsten, wenn die Preise mal gefallen sind. Auch eine Umrüstung von DDR auf DDR2 ist mit dem Board möglich.
Das Board hat neben den SATA2 Anschlüssen auch noch 2 ATA Schnittstellen und neben AGP auch einen PCIe Anschluss.
Man kann also nach Board und Prozessoranschaffung (je nach Prozessor sage ich mal 300 €) in der Regel alle anderen Komponenten weiter nutzen und so nach und nach aufrüsten.
Auf jeden Fall würde ich dir empfehlen deine Dual-Core Prozessor zu holen.
So hoffe da hilft dir ein wenig bei deiner Entscheidung
Webmaster
17-10-2006, 22:14
kommt auf sein board an, würde ich sagen, oder?
1 bis 2 GB RAM sind pflicht plus eine aktuelle graka
Heinrich VI.
17-10-2006, 22:25
@dejoo: Danke schonmal :). Ich wühle mich nun schon seit Stunden durch Karten, Anbieter, Prozessoren... Das Problem ist im Laden können die mir jeden ****** verkaufen weil ich keine Ahnung habe und ich kann es auch nicht selber einbauen ^^. Zumindest hätte ich Schiss was falsch zu machen.
Ich habe mir ein paar PCs bei Dell angeschaut. Die kann man sich im Netz selber zusammenbasteln. Da sind schon ein paar Dinger dabei (ich meine die XPS-700-Reihe). Komme ich beim Kauf der Einzelteile günstiger weg?
Achja... Wenn ich meine jetzigen PC (s.o.) verkaufen wollte, wieviel kann ich dafür noch verlangen? Das war mal son ALDI-PC... DVD + CD-ROM ist drin.
RoadRunner
18-10-2006, 00:33
Ich würde immer erst mal bei meinem PC-Händler vor Ort nachfragen. Dessen Preise sind auch nicht so schlecht, und Du hast einen Riesenvorteil: Es gibt keinen Telefonsupport. Wenn was mit der Kiste nicht stimmt, stellst Du sie ihm einfach auf den Tisch. Wenn Du eine Frage hast, fragst Du einfach. Und: er ist (normalerweise) daran interessiert, daß Du zufrieden bist, denn daran hängen seine Existenz und sein Einkommen. :wink:
Don_Camillo
18-10-2006, 01:52
Zitat von Heinrich VI.
Ich wühle mich nun schon seit Stunden durch Karten, Anbieter, Prozessoren... Das Problem ist im Laden können die mir jeden ****** verkaufen weil ich keine Ahnung habe und ich kann es auch nicht selber einbauen ^^. Zumindest hätte ich Schiss was falsch zu machen.
Ich stand auch vor dem gleichen Dilemma, das mein alter 500 Mhz Celeron mit Grafikchip on Board gerade mal Anno 1602 wiedergeben konnte und beim Start von 1503 die Kiste (fast)abstürzte:hello:
Ein Fertigrechner(Komplettsystem) ist Ansichtssache, alles vorinstalliert - nur Stecker rein - und loslegen. Für Leute die sich nicht viel mit dem ganzen Hardeware Kram rumschlagen wollen, da reicht ein bischen Reklame und die Aussage z.B. " ist von Aldi " also muß er ja gut sein:biggrin:
Meine ganz persönliche Meinung dazu ist, bei einem Komplettrechner zahlt man in der Regel drauf. Nachdem ich mich im Internet über die Qualitäten der einzelnen Komponenten informiert habe, bin ich mit meiner Hardewarewuschliste zu meinem Fachhändler gegangen. Der weiß natürlich, das selber Rechner zusammenstellen-/schrauben hoch im Kurs steht und alles im Internet gut/günstig zu bekommen ist. Also hatte ich je nach Teil zwischen 10-15% Preisnachlaß bekommen und den Rechner hatte er mir für nothing zusammen gebaut, inkl. 2 Jahre Garantie. Ich hätte auch das Wissen das selber zu machen, aber man kann auch mal ein defektes Teil dabei haben und dann gibt es wieder endlose Diskussionen bis man das Teil umgetauscht bekommt. Also mein Part war nur das Betriebssystem aufspielen und fertig war der Lack:go:
Als allererstes würde ich Dir empfehlen, Dich in einem Hardewareforum zu belesen. Das Problem ist, weil Du selber wenig Fachwissen besitzt, kannst Du die Empfehlungen Anderer oder eines Verkäufers nicht prüfen. Meist findest Du in einem Forum wieder Links zu anderen Hardewareforen und so mußt Du Dich langsam in die Materie reinlesen und kannst leichter die Aussagen bzw. Empfehlungen der Anderen vergleichen.
Außerdem haben die meisten Hardewareforen eine gute Community mit Fachleuten bzw. Admins, wo Dummschwätzer gleich abgemahnt werden, wenn falsche oder unqualifizierte Antworten gegeben werden. Ich habe mit dem Forum der PC Hardeware Games (http://www.pcgames.de/?menu=0901/) angefangen.
So kannst Du Dir langsam Teil für Teil vornehmen und ein Bild darüber machen was die einzelnen Komponenten leisten. Und Dir einen Rechner ganz individuell auf Deinen Geldbeutel zusammenstellen, ohne das Du das Gefühl hast, übern Tisch gezogen zu werden:go:
Wenn Deine finanziellen Mittel eine Neuanschaffung nicht zulassen, gäbe es noch ein Kompromis. Wenn Dein Mainboard nicht zu alt ist, informiere Dich doch mal auf der Homepage des Herstellers, ob Du evt. eine größere CPU nachrüsten kannst. Beim Arbeitsspeicher sollten es schon 1024 mb DDR Ram sein, auch das würde ich beim Hersteller abklären. Meist empfiehlt dieser auch getestete Markenspeicher, die mit diesem Board gut laufen.
Zum Schluß, wenn Du einen Neukauf in Betracht ziehst, würde ich Dir eine AMD CPU empfehlen. Das Preis/Leistungsverhältnis ist gegenüber Intel einfach besser.
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.