View Full Version : Anno Kopierschutz ist "illegal"!?
Pages :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
[
10]
11
12
13
14
... illegal und im Hintergrund ohne Vorwarnung ...
ähm :scratch:
da ist auf der Rückseite der Packung unten links so ein weißer Kasten, schwarz umrandet, schwarze Schrift und in Rot Wichtig!
also nix mit "ohne Vorwarnung"
RoadRunner
28-11-2006, 14:10
...und jeder, der auch nur die Demo deinstalliert, wird sogar ausdrücklich gefragt, ob der KS-Treiber deinstalliert werden soll. Wenn jemand ausdrücklich keinen Kopierschutz akzeptiert, sollte er sich vorher schlau machen - und das wäre zumindest im Falle Anno sehr, sehr einfach gewesen.
Und... wer bitte ist so blauäugig, anzunehmen, ein aktuelles Spiel würde ohne Kopierschutz erscheinen, ohne daß dies ausführlich beworben und berichtet wird?
Im übrigen empfehle ich allen, die jetzt auf diesen Thread aufmerksam geworden sind, bitte auf Seite 1 mit dem Lesen anzufangen. Falls es dann wirklich noch ein Argument geben sollte, was tatsächlich nicht zur Sprache gekommen ist, kann das ja gerne auch noch zum Besten gegeben werden, aber auf Wiederholungen würde ich gerne verzichten.
bolandi73
28-11-2006, 14:18
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht so richtig. Jedenfalls bin ich der Meinung, dass der Hersteller jeden Kopierschutz verwenden kann, den er will und dafür reicht hinten auf der Packung die Angabe, dass dieses Spiel"kopier geschützt" ist.
Jedoch gebe ich "TomX" Recht: Kein Kopierschutz ist unknackbar, spätestens einige Tage nach dem Release gibt es bereits Möglichkeiten, diesen KS zu umgehen (auch wenn es verboten ist)
Einen tollen Einfall hatten bsp. die Entwickler von: Ankh - Herz der Osiris:
O-Ton Pressemitteilung:
Dazu gehen sie im ersten Kapitel zum Weinhändler und bestellen dort einen ****tail (Drink) ihrer Wahl. Dabei ist egal, ob sie sich beispielsweise für die „Feurige Kleopatra“, eine „Fata Morgana“ oder den „Karawanenschocker“ entscheiden. Mit dem Codewheel müssen Spieler dann die Mengen der Zutaten des ****tails (Drink) ermitteln. Dazu drehen sie die drei übereinander liegenden Scheiben so lange, bis die korrekte Zusammenstellung erscheint. Dadurch werden zwei Ziffern sichtbar, die dann im entsprechenden Fenster eingeben werden müssen. Schon ist die Kopierschutz-Abfrage erledigt – ganz ohne aufwendige Software im Hintergrund. Zudem macht Adventure-Fans das Ausknobeln der Ingredienzien mit Sicherheit mehr Spaß als das Eingeben einer endlosen Seriennummer
So etwas könnte ich mir auch prima für Anno vorstellen. Bsp. auch eine Abfrage aus dem Handbuch nach einiger Spielzeit (bsp. Seite 20, Absatz1, Wort3) könnte ich mir prima vorstellen. :go:
@ Carsten8 stellt sich mir die Frage warum du sauer bist???? wolltest du dir eine Kopie anlegen oder hattest du es vor gehabt. Bitte nicht falsch verstehen ist nur so ein Gedanke der mir gleich eingefallen ist als ich deinen Post gelesen hatte.
Aber ich bin der Meinung das es das gute Recht ist eines Softwarehersteller ist seine Ware gegen Raubkopierer zu schützen.
ollonois
28-11-2006, 14:36
Hallo zusammen,
hier läuft nix im Hintergrund!
Der von ANNO installierte Kopierschutztreiber ist immer nur dann kurz aktiv, wenn das Spiel ihn abfragt. Sonst nicht!
Also schonmal die ganze Zeit wärend das Spiel läuft. Ist ja nun nicht wenig. Zumal unter dem Aspekt, dass gewisse Leute vielleicht eine gewisse Medallie in Gold haben wollen.
@RoadRunner.
Wie mir scheint bist Du nicht willens zu verstehen, dass aus dem Aufdruck auf der Packung eben nicht hervorgeht, dass ein Treiber mit Systemrechten installiert wird. Nichtmal der Kopierschutz selbst ist benannt. Wahrscheinlich auch aus gutem Grund. Auch 3 defekte Sektoren auf der CD gelten schon als "wirksamer Kopierschutz"
Und als Kunde möchte ich mich nicht überall im Vorfeld informieren müssen. Aber man kommt da wohl heute nicht mehr drum herum.
Aber wie gesagt dann werde ich halt kein Erstkäufer mehr sein und die Spiele von der Pyramide für 5 Euro kaufen. Wenn es das ist was Sunflowers will.
@bolandi73
Sie können da draufpacken was sie wollen aber dann sollte man auf der Packung darauf hinweisen und nicht am Ende der Installation ungefragt was auf die Platte installieren.
Zumal die Angabe, das ein Schutz vorhanden ist rein garnichts über die Art des Schutzes Aussagt.
Moryarity
28-11-2006, 14:51
Was ich an dieser ganzen Diskussion incht verstehe....
Wenn jemand solchen Wert darauf legt, dass der Kopierschutz nicht aus einem Treiber besteht, warum informiert man sich dann nicht vor dem Kauf eines Produktes darüber, welcher Kopierschutz genau verwendet wird, wenn auf der Pakung steht "Dieses Produkt ist kopiergeschützt"
Und seien wir doch mal ehrlich..wie sieht denn ein "normaler" Kopierschutz aus..es wird ein Treiber auf die FEstplatte kopiert, der die CD abfragt..so funktioniert das doch meistens...ds ist also nicht weiter ungewöhnlich..wenn ich das partout nicht will, dann informiere ich mich doch vorher über das, was ich dort kaufen möchte...bevor ich mir ein Auto kaufe, schaue ich auch nach, was für ein Durchschnittsverbrauch angegeben ist und beschwere mich nicht nachher beim Tanikiwart, dass das Auto soviel Benzin verbraucht.....
@Bolandi: Das ist ja süß..das lässt ja richtig Erinnerungen an das alte MonkeyIsland wach werden :lol:
bolandi73
28-11-2006, 14:54
@bolandi73
Sie können da draufpacken was sie wollen aber dann sollte man auf der Packung darauf hinweisen und nicht am Ende der Installation ungefragt was auf die Platte installieren.
Zumal die Angabe, das ein Schutz vorhanden ist rein garnichts über die Art des Schutzes Aussagt.
Ist schon richtig was Du sagst, jedoch verstehe ich nicht, was den mit angegeben werden soll?
Eventuell eine Windows Meldung wie: Hallo, es werden jetzt Kopierschutztechniken installiert, möchten Sie fortfahren? ja / nein
Und dann? Nein klicken und Spiel zurückbringen? Das Spiel kannst ja immer noch deinstallieren und zurück bringen.
Wenn ich mir da anschaue, was so manche Virenscanner oder andere Programme ungefragt installieren, da wird einem ganz schlecht.
Dann mache ich mir über einen KS Treiber, den ein Spiel mitinstalliert und ohnehin nur bei Spielstart kurz aktiv wird, absolut keine Sorgen.
Das ist bei Windows eben einfach so, wenn es danach geht dürftest Du auf Deinem System gar keine "neue" Software mehr installieren. :nono:
Carsten8
28-11-2006, 14:58
ähm :scratch:
da ist auf der Rückseite der Packung unten links so ein weißer Kasten, schwarz umrandet, schwarze Schrift und in Rot Wichtig!
also nix mit "ohne Vorwarnung"
Wichtig: Dieses Produkt ist durch technische Schutzmaßnahmen kopiergeschützt
Ähhhhm Dieses Produkt ist schreibgeschützt das heißt aber nich das einfach Treber installiert werden schließlich steht der Hinweis auf jedem Spiel obwohl diese nix installieren :scratch:
--
Hallo zusammen,
hier läuft nix im Hintergrund!
Der von ANNO installierte Kopierschutztreiber ist immer nur dann kurz aktiv, wenn das Spiel ihn abfragt. Sonst nicht!
hab ich auch nix anderes gesagt
...einfach einen Kopierschutztreiber illegal und im Hintergrund ohne Vorwarnung installiert...
hab ich geschrieben ^^
--
@ Carsten8 stellt sich mir die Frage warum du sauer bist???? wolltest du dir eine Kopie anlegen oder hattest du es vor gehabt. Bitte nicht falsch verstehen ist nur so ein Gedanke der mir gleich eingefallen ist als ich deinen Post gelesen hatte.
Aber ich bin der Meinung das es das gute Recht ist eines Softwarehersteller ist seine Ware gegen Raubkopierer zu schützen.
Da hab ich nix dagegen und ich wlls au net kopieren mir gehts nur drum das ohne meinen willen ein Kopierschutztreiber installiert wird
ollonois
28-11-2006, 15:08
Was ich an dieser ganzen Diskussion incht verstehe....
Wenn jemand solchen Wert darauf legt, dass der Kopierschutz nicht aus einem Treiber besteht, warum informiert man sich dann nicht vor dem Kauf eines Produktes darüber, welcher Kopierschutz genau verwendet wird, wenn auf der Pakung steht "Dieses Produkt ist kopiergeschützt"
Hätte ich tun sollen. Aber wie gesagt ich habe nicht damit gerechnet
Und seien wir doch mal ehrlich..wie sieht denn ein "normaler" Kopierschutz aus..es wird ein Treiber auf die FEstplatte kopiert, der die CD abfragt..so funktioniert das doch meistens...ds ist also nicht weiter ungewöhnlich..wenn ich das partout nicht will, dann informiere ich mich doch vorher über das, was ich dort kaufen möchte...bevor ich mir ein Auto kaufe, schaue ich auch nach, was für ein Durchschnittsverbrauch angegeben ist und beschwere mich nicht nachher beim Tanikiwart, dass das Auto soviel Benzin verbraucht.....
Und seien wir doch mal ehrlich was für eine Unsitte sich da etabliert hat.
Oh ein Autovergleich :go:
Tja beim Auto wird der Verbrauch aber vorher angegeben. Da heisst es dann auch nicht nach dem Kauf: "Ja da kommt aber noch einer bei Ihnen zu Hause vorbei der die Garage mit einem Überwachungssystem ausrüstet. Das prüft nur, ob Sie auch keine Teile aus dem Zubehör einbauen, wegen der Garantie. Ja wenn Sie das nicht machen startet der Wagen aber nicht mehr und mit anderen Autos können Sie die Garage vielleicht auch nicht mehr nutzen"
@bolandi73
Was auf die Packung soll?
"Dieses Produkt ist durch Tages Version xyz geschützt. Das Spiel installiert hierzu einen Treiber der mit Systemrechen läuft. Ein reibungsloser betrieb vor allem mit anderen Anwendungen kann nicht zu 100% garantiert werden."
Dann wollen wir mal sehen wer da vielleicht alles nicht kauft.
bolandi73
28-11-2006, 15:24
§ 95 d UrhG:
[...] ist der Anbieter verpflichtet, auf einen Kopierschutz deutlich hinzuweisen und Produkte entsprechend zu kennzeichnen.
Und mit der Bemerkung auf der Rückseite: Wichtig: Dieses Produkt ist durch technische Schutzmaßnahmen kopiergeschützt hat der Anbieter dies erfüllt. Ich hätte dies manchmal auch gerne ausführlicher, aber das ist nun mal so.
Die große juristische Frage, die bislang gerichtlich ungeklärt ist, ist, ob CDs, die aufgrund ihres Kopierschutzes nicht mehr den üblichen technischen Funktionalitäten entsprechen, im rechtlichen Sinne nach § 434 BGB fehlerhaft sind. Diese Frage dürfte zu bejahen sein, wenn sich die CDs nicht mehr an die allgemein anerkannten Standards halten. Die c´t hat hierzu eine sehr umfassende Nachweis- und Dokumentations-Datenbank online gestellt: http://www.heise.de/ct/cd-register/default.shtml Der Käufer einer solchen CD kann von seinen üblichen Gewährleistungsrechten nach § 437 BGB Gebrauch machen, d.h. Lieferung einer neuen, mängelfreien CD, Minderung des Kaufpreises oder vom Vertrag zurücktreten.
So eine Datenbank gibt es bsp. auch für Spiele, die URL gibt es gerne per PM.
Es bleibt einem Anwender heutzutage nichts anderes übrig, als sich vor dem Kauf selbst zu informieren
1. welchen KS das Spiel hat
2. ob denn evtl. entsprechende Dateien für den KS mit installiert werden.
Jedenfalls handelt in diesem Fall die Firma Sunflowers 100% rechts konform. :go:
So, habe mich nun extra mal fuer dieses Thema hier im Forum angemeldet.
Bin seit ca. 2 Wochen stolzer Besitzer von Anno 1701 und habe bis jetzt auch noch keinerlei Probleme gehabt. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich bisher relativ stark mit einem anderen Computerspiel (Gothic 3) beschaeftigt bin und daher auch wenig Zeit fuer Anno habe. Dies wird sich aber sicherlich in den naechsten Wochen aendern.
Nun aber zum Thema (auch wenn dieses vom Originalthema des Threaderstellers abgewichen ist):
Ich kann die ganzen Leute nicht verstehen, die sich jetzt darueber beschweren, dass das Spiel einen Kopierschutz hat. Auf der Verpackung steht schwarz auf weiss, dass das Spiel kopiergeschuetzt ist. Wem es nicht gefaellt, der laesst das Spiel einfach im Laden stehen.
Sunflowers kann ich nur raten, das Gemeckere ueber den Kopierschutz zu ignorieren, ausser besagter Kopierschutz verursacht wirklich Probleme. Ich kann das Gejammere ja noch verstehen, wenn der Kopierschutz Probleme beim Start des Spiels oder waehrend des Spielens bereitet. Dies scheint aber nur bei ganz wenigen der Fall zu sein, sofern ich das bisher beurteilen kann.
Sofern euch der Kopierschutz keine Probleme bereitet, geniesst lieber Anno 1701.
Nur leider wird es immer Leute geben, die an irgendetwas was auszusetzen haben. Gaebe es nicht den Kopierschutz, dann wuerden sich die Leute eben darueber beschweren, dass das Spiel nur auf DVD und nicht auf CDs erschienen ist, etc. ... (Das Spiel ist doch nur auf DVD erschienen, oder?)
Noergeln ist ja in Deutschland eh zum Volkssport geworden :) (Was aber ein ganz anderes Thema ist).
Zum Thema Anno 1701 - Kopierschutz mit eingeschlossen - kann ich daher nur abschliessend sagen: Take it or leave it.
Moryarity
28-11-2006, 15:47
"Ja da kommt aber noch einer bei Ihnen zu Hause vorbei der die Garage mit einem Überwachungssystem ausrüstet. Das prüft nur, ob Sie auch keine Teile aus dem Zubehör einbauen, wegen der Garantie. Ja wenn Sie das nicht machen startet der Wagen aber nicht mehr und mit anderen Autos können Sie die Garage vielleicht auch nicht mehr nutzen"
Um nochmal auf das eigentliche Thema des Threadersteller zurück zu kommen..das neue Windows VISTA tut doch genau das mit seinem PatchGuard. Es verbeitet mir nicht lizensierte Treiber zu installieren und zu verwenden......Windows selbst shränkt mich also schon ein..wenn das die Zukunft ist, dann darf sich wohl niemand von den Leuten, die sich hier über einen "hinterhältigen " Kopierschutz beschweren das neue Betriebssystem installieren, denn das tut genau das ständig :wink:
ollonois
28-11-2006, 15:59
@bogus
Das Problem ist nicht das Anno einen Kopierschutz hat und im Kern nichtmal was für einen es hat, sondern dass dieser ungefragt und ohne Kenntnis oder Einflussnahme des Nutzers tief ins System installiert wird.
Aber das sollte Dir eigentlich bewusst sein, da du ja den Thread sicher gelesen hast.
Es würde vermutlich garkeine Probleme dieser Art mit Spielen geben., wenn die Hersteller auf so Bockmist wie den Kopierschutz verzichten würden.
Es ist nach jedem neuen Spiel das gleiche. In den Foren tauchen immer wieder Leute auf, bei denen CDs nicht mehr erkannt werden oder aber andere Sachen nach der Installation nicht mehr funktionieren.
Bei mir liefen z.B. Spellforce nicht mehr, da die CD mehr erkannt wurde.
--
Um nochmal auf das eigentliche Thema des Threadersteller zurück zu kommen..das neue Windows VISTA tut doch genau das mit seinem PatchGuard. Es verbeitet mir nicht lizensierte Treiber zu installieren und zu verwenden......Windows selbst shränkt mich also schon ein..wenn das die Zukunft ist, dann darf sich wohl niemand von den Leuten, die sich hier über einen "hinterhältigen " Kopierschutz beschweren das neue Betriebssystem installieren, denn das tut genau das ständig :wink:
Welch erbärmlicher Vergleich. Die Vergangenheit hat halt gezeigt, dass schlampig programmierte Treiber oft für Probleme sorgen. Davon ab wird es auch weiterhin möglich sein unsignierte Treiber zu installieren soweit ich informiert bin.
Um aber mal wirklich auf das Eingangsposting zurückzukommen. Da geht es um den Kernelschutz und da haben weder Treiber noch sonst wer was verloren. Von Spielen mal ganz zu schweigen.
bolandi73
28-11-2006, 16:03
Also um nochmals auf den Ursprungsthread (bzw. Eingangsposting) zurückzukommen:
Anno Kopierschutz ist "illegal"
Und das ist definitiv nicht der Fall! :nono:
ollonois
28-11-2006, 16:08
Da lehnst Du dich aber weit aus dem Fenster. Zumindest in den USA würde ich mal sagen ist der sehrwohl illegal. Nicht umsonst laufen da diverse Sammelklagen gegen Sony.
Und das Spiel wurde doch extra für den us-amerikanischen Markt so verstümmelt.
Zumindest in den USA würde ich mal sagen ist der sehrwohl illegal.
Ja und? In den USA ist vieles illegal. Küssen im Auto, und so ein *******. @ollonois: Das ist Gott sei Dank KEIN Standard für Europa. Gott sei Dank.
Du bist aus dem Fenster gefallen...
Ja und? In den USA ist vieles illegal. Küssen im Auto, und so ein *******. @ollonois: Das ist Gott sei Dank KEIN Standard für Europa. Gott sei Dank.
Du bist aus dem Fenster gefallen...
:hello:
ich bin heilfroh, dass wir noch nicht alle unarten aus übersee übernommen haben.
RoadRunner
28-11-2006, 16:23
Da lehnst Du dich aber weit aus dem Fenster. Zumindest in den USA würde ich mal sagen ist der sehrwohl illegal. Nicht umsonst laufen da diverse Sammelklagen gegen Sony.
Aus dem Fenster lehnen sich die, die von Illegalität sprechen. Solche Behauptungen müssen in unserem Rechtskreis bewiesen werden; für das Prädikat "illegal" sind Gerichte zuständig. Im übrigen ist der Fall Sony völlig anders.
Ich wiederhole mich in diesem Thread ja ständig, daher kommt es auf dieses Mal jetzt auch nicht mehr an: Bitte lest Euch diesen Thread durch, bevor Ihr postet. Die Argumente sind bereits alle ausgetauscht...
ollonois
28-11-2006, 16:25
Ja und? In den USA ist vieles illegal. Küssen im Auto, und so ein *******. @ollonois: Das ist Gott sei Dank KEIN Standard für Europa. Gott sei Dank.
Du bist aus dem Fenster gefallen...
Also gegen ein derartiges Gesetz (Computersabotage etc) hätte ich nichts. Dann brächten wir solche Threads nicht.
Aber wie Du sicher auch weisst ging es mir um die pauschale Aussage, dass der Schutz nicht illigal sei.
Mich würde ja mal interessieren wer haftet, wenn es nachweislich durch einen Fehler im Kopierschutz zu einem Schaden kommt.
bolandi73
28-11-2006, 16:27
Da lehnst Du dich aber weit aus dem Fenster. Zumindest in den USA würde ich mal sagen ist der sehrwohl illegal. Nicht umsonst laufen da diverse Sammelklagen gegen Sony.
Und das Spiel wurde doch extra für den us-amerikanischen Markt so verstümmelt.
Wieso lehne ich mich weit aus dem Fenster? Es ist doch gesetzlich geregelt und das ist nun mal Fakt(§ 95 d UrhG)
Und in Deutschland gilt eben Deutsches Recht! Auch das ist Fakt.
In den USA wird ohnehin gegen alles und jeden geklagt, das scheint dort so eine Volkssport zu sein.
Wie bereits gesagt: Das Spiel kannst Du nach wie vor zurückbringen (gerne kaufe ich es Dir auch ab)
Und das nächste Mal am Besten vorher informieren ob KS und wenn ja, welcher.
Und das ich bei Rot nicht über die Strasse gehen darf, steht auch nicht auf der Ampel. Rot bedeutet: Ich darf nicht über die Strasse gehen. Ich kann es trotzdem tun, aber da besteht eben die Gefahr, dass ich überfahren werde.
Und so ähnlich verhält es sich mit dem KS auch: Kopierschutz vorhanden. Ich muss das Spiel nicht kaufen, aber wenn ich es kaufe und der "Kopierschutz-Spruch" auf der Packung abgebildet ist, muss ich damit rechnen, dass evtl. zusätzliche KS Software mit installiert wird. Ich persönlich bin damit auch nicht glücklich, aber es ist nun mal so gesetzlich geregelt.
Also gegen ein derartiges Gesetz (Computersabotage etc) hätte ich nichts. Dann brächten wir solche Threads nicht.
Aber wie Du sicher auch weisst ging es mir um die pauschale Aussage, dass der Schutz nicht illigal sei.
Mich würde ja mal interessieren wer haftet, wenn es nachweislich durch einen Fehler im Kopierschutz zu einem Schaden kommt.
Und mich würde brennend interessieren, wie Du in so einem Fall beweisen willst, dass der KS diesen Schaden verursacht hat.
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.