View Full Version : Anno Kopierschutz ist "illegal"!?
Pages :
1
2
3
4
[
5]
6
7
8
9
10
11
12
13
14
sicher das
mach einfach einen neuen Beitrag auf und schau die Optionen die du da hast :go:
sethaphopes
02-11-2006, 22:24
Ich war auch am Anfang scharf auf Vista, aber warum eigentlich ??? Wieso muss man eigentlich immer die neueste Software überall drauf haben. Viel zu wenige versuchen sich ein stabiles System zuzulegen und dies eine Weile zu pflegen. Kaum gibts was neues auf dem Markt, muss es auf den Rechner. Mein Anno läuft auf XP aktuelle Version und 1A.
Der Spruch "Never touch a running System" hat auch noch heute und vor allen Dingen heute in unserer extremen schnelllebigen Zeit was wares in sich oder ?:scratch:
Anonsten viel Spaß beim Herumprobieren....
Ich habe jetzt einfach mal diesen *qualifizierten* Beitrag als Aufhänger genommen, aber ich versuche alle Aspekte dieses Threads (aus meiner Perspektive!) zu beantworten.
Sobald Vista im Handel erhältlich ist, wird es so gut wie keinen Neucomputer mehr ohne eine Version von Vista geben und der Spruch 'Never change a running system' paßt hier perfekt.
Warum soll ich bitte wegen Anno 1701 ein neus BS installieren? (Am Rande: Ich habe meine Vista RC1 noch nicht zum Absturz gebracht. Das schaffe ich aber selbst mit XP SP2 noch regelmäßig)
Ich sage auch gleich vorweg: ich habe mit der Rechenleistung keine Probleme, die Demo lief mit allen Reglern auf Maximum sehr flüßig
(*Offtopic* wenn interessierts eigentlich, obs 20 oder 40 FPS sind? Das menschliche Auge kann sowieso nicht sehr viel mehr als 20 FPS auflösen, oder habt ihr euch schonmal über ruckelndes Fernsehen beschwert?)
Jetzt mal abgesehen davon, ob der Kopierschutz überhaupt rechtens ist, verstehe ich, daß man seitens Sunflowers keinen Support für Vista anbieten KANN. Was ich aber nicht verstehe ist, warum man den Kopierschutz, wenn man ihn schon einbauen muß, nicht gleich auf Vista hin programmiert hat (Grund siehe oben).
Ein Programm, das ohne Zwang in die Kernel eingreift ist per *allgemeiner* Definition Malware. Damit qualifiziert sich Tages als solche. Damit ist die rechtliche Lage, erst recht in Deutschland, aber noch nicht geklärt. Das Programm ist *noch*(?) nicht rechtswiedrig. Die Installation aber wäre nur dann rechtlich einwandfrei, wenn man DEUTLICH und VOR der Installation darauf hingeewiesen wird, das ein Kerneltreiber installiert wird. Der Hinweis "Kopierschutz vorhanden" reicht hier nämlich mMn nicht aus, da man davon ausgehen darf, das ein Kopierschutz nur innerhalb der Spielearchitektur installiert wird.
Auch das Argument "man kann ihn ja deinstalliern" gilt hier nicht. Ich muß mir schließlich VORHER eine Meinung bilden dürfen (und das ist rechtlich eindeutig, schließlich dürfen sich Werbeversender ja auch nicht mit dem Argument aus der Schlinge ziehen, man könne die Werbung ja zurückschicken).
Ich bin aber allgemein gegen einen Kopierschutz überhaupt, da es einen wirksamen Kopierschutz einfach nicht gibt.
Die Kopierschutzgängelung betrifft nur die treuen Käufer der Software, da diese ja den Kopierschutz auf der Original-CD mitkaufen. Ein "Schwarzlader" bekommt in der Regel einen Kopierschutzkiller gleich frei Haus mitgeliefert und muß die Installationsdatein bis zu einer Neuinstallation nicht mehr anfassen.)
==> Operation 'Kopierschutz' erfolgreich, Patient 'Käufer' tot. (Privatpatient 'Kopierer' interessiert das natürlich nicht).
Auch das Argument, das das Knacken des Kopierschutzes immer schwieriger wird ist relativ inhaltsleer. Stimmt schon, je ausgefeilter der Kopierschutz, desto länger tütfteln die Hacker, denen das in der Regel auch noch Spaß macht, daran, aber derjenige, der es dann herunterlädt, ist das herzlich egal. Das eigenltliche 'Knacken' bleibt schließlich gleich einfach.
Resumé:
Aufrund von Kundenfreundlichkeit sollte Sunflowers (oder Koch Media oder wer auch immer) schnelltsmöglich von Kopierschutzmechanismen alà Tages Abstand nehmen. Im schlimmsten Fall kann (ich betone: KANN) es passieren, das Tages demnächst illegal wird, da es sich eindeutig um ein Rootkit handelt.
Ich kann nur beten, das sich genug Leute über diese Art von Eingriff in die Systemintegrität ihres Betriebssystems beschweren werden, doch die meisten werden dadurch entsehende Probleme gar nicht darauf zurückführen können. (Gerade Rootkits haben die Angewohnheit sich nur sehr Widerwillig aus der Windows-Registry entfernen zu wollen, selbst bei mitgelieferten Deinstallern)
Desweiteren hoffe ich, das die ganzen Spielehersteller/Plattenlabels/Filmgesellschaften endlich anfangen umzudeneken: Kopierschutzmaßnahmen schützen nicht vor Raubkopieren (oder von mir aus auch 'Schwarzkopieren' - das ändert nichts am Sachverhalt), sie verärgern nur ehrliche Kunden. (mMn ein Faktum)
Zur RC/Beta Diskussion: Microsoft sagt selbst, daß es von der RC1 zur Final nur noch kosmetische (zB Aero) oder periphäre (zB Windows Defender) Sachen geben wird. Die Kernel steht, deshalb sollte man sich durchaus schon damit beschäftigen. Die RC2 wurde auch aus diesem Grund von Microsoft wieder zurückgezogen: außer periphären Kleinigkeitn hatte sich zur RC1 nichts geändert.
Mit leicht verstimmten Grüßen,
SethAphopes (Frankfurt am Main, den 2.11.2006)
//Nachtrag: LadyH liefert ein wichtiges Hauptargument ja selbst:
Es gibt keinen Kopierschutz der bei keinem legalen Käufer ein Problem verursacht. Deswegen ganz kurz:
Laßt den Kopierschutz weg, die Raubkopierer interessiert es eh nicht. (SIC!)
RoadRunner
02-11-2006, 22:44
Ein Programm, das ohne Zwang in die Kernel eingreift ist per *allgemeiner* Definition Malware. Damit qualifiziert sich Targes als solche.
Langsam komme ich mir wie 'ne Schallplatte mit einem Sprung vor, aber dennoch:
Woher hast Du die Behauptung, Tages würde sich wie Malware verhalten, und kannst Du sie beweisen?
sethaphopes
02-11-2006, 22:51
Deswegen schrieb ich per *allgemeiner* Definition.
Es ist jedoch eine Tatsache das sich Tages ungefragt (und außer bei Vista auch *fast* unbemerkt) installiert. Und das ist das beste Erkennungsmerkmal für Malware. Für weiteres siehe meinen Beitrag oben...
MfG, SethAphopes
:scratch: ich frage mich die ganze Zeit, welchen Sinn und Zweck so eine Diskussion zwischen Usern haben soll :scratch:
Nach meinem Verständnis ist das ein Thema, welches SF alleine beantworten kann.
Die haben die Entscheidung gefällt und nur dort kann etwas anderes entschieden werden.
Also bitte, weshalb reden wir uns hier die Köpfe ...äääh die Finger heiß?
Wozu?
Welchen Zweck hat das?
ratlose Grüße
sethaphopes
02-11-2006, 22:59
Demokratie: Die Mehrheit entscheidet.
Wenn sich genug Leute bei Sunflowers darüber beschweren, werden die schon reagiern.
Hat ja sogar schon mit Microsoft geklappt...
MfG, SethAphopes
RoadRunner
02-11-2006, 23:00
@sethaphopes: Wenn es unbemerkt wäre, würde es nicht auffallen. Und wie ich schon schrieb, ist Tages nicht für Vista spezifiziert. Und Windows-Fehlermeldungen müssen nicht unbedingt immer die wirkliche Fehlerursache darstellen. Vista wird sich da nicht von XP oder Office unterscheiden... :wink:
Für Vista ist Tages ein völlig unbekanntes Programm, das irgendwas anstellen will, was nicht erlaubt ist. Logo, es verhält sich ja auch nicht wie ein Vista-kompatibles Programm, sondern wie ein XP-kompatibles. Daraus zu schlußfolgern, es handle sich um Malware (oder wie im BMG-Sony-Fall um rootkits) ist zumindest voreilig.
Noch einmal: Wo steht es, daß Tages sich wie Malware verhält?
sethaphopes
02-11-2006, 23:09
Irgendwie komm ich mir hier vor wie eine kaputte Schallplatte....
Tages installiert sich ungefragt. Ich habe erst bemerkt, das es sich installieren will, als Windows es schon daran gehindert hatte. Ich habe leider die Meldung schon weggeklickt gehabt, aber da stand nichts von wegen "nicht lizensiert" sondern klipp und klar: Änderung an Kernel-Teilen die selbst für Hardware-Treiber tabu sind, und das ist glaube ich ziemlich eindeutig...
MfG, SethAphopes
//Nachtrag: Ich würde es eher andersherum definieren: Tages nutzt Sicherheitslücken von XP die es in Vista schlicht und ergreifend nicht mehr gibt.
Außerdem habe ich die Klassifizierung als Malware nicht aufgrund der Meldung von Vista getroffen, aber das nur so am Rande....
RoadRunner
02-11-2006, 23:59
Du wertest Fehlermeldungen von Vista aus, die Du aber nicht auswerten kannst, weil Du nicht weißt, was dahintersteckt. Vista kann vom Kernel reden, weil Tages vielleicht einfach etwas ins Systemverzeichnis installieren will, und das darf ein Vista-kompatibles Programm ohne Zertifizierung (die Tages logischerweise nicht hat) sehr wahrscheinlich nicht.
Wie kommst Du auf die Idee, daß etwas, was unter XP legitim ist, unter Vista (und auch XP) Malware sein muß?
Noch einmal: Ich möchte hier endlich einmal eine dritte, unabhängige, professionelle Seite hören, die weiß, wovon sie redet. Vermutungen von Laien - da schließe ich mich natürlich ein - habe ich inzwischen hier genug gehört.
sethaphopes
03-11-2006, 00:06
Du wertest Fehlermeldungen von Vista aus, die Du aber nicht auswerten kannst, weil Du nicht weißt, was dahintersteckt.
Stop!!!! Das habe ich nie behauptet, und ganz nebenbei: woher willst du wissen, daß ich das nicht kann??
Ich habe schon genug XP-Kram erfolgreich unter Vista installiert.
Wenn etwas ins Systemverzeichnis von Windows kopiert werden soll, kommt ein Fenster in dem steht, das der Vorgang Administratorrechte erfordert und ob man wirklich weiter machen will.
Bei Tages geht es aber um eine Veränderung an der Kernel, nicht an irgendwelchen periphären Systemverzeichnissen.
In der Beziehung weiß ich schon wovon ich rede, keine Angst...
Und wie gesagt: Ich habe meine Meinung über Tages nicht aufgrund der Vista-Meldung gebildet, diese hat mich nur darauf aufmerksam gemacht.
MfG, SethAphopes
RoadRunner
03-11-2006, 00:28
Und wie gesagt: Ich habe meine Meinung über Tages nicht aufgrund der Vista-Meldung gebildet, diese hat mich nur darauf aufmerksam gemacht.
Nun mal Butter bei die Fische. Wovon redest Du genau? Und wie kommt es, daß die ach so schlauen On- und Offline-Magazine Tages noch nicht madig gemacht haben? Gib denen doch mal 'nen Tip, dann ist Tages doch auch Geschichte, genau wie Starforce.
Oder geht das nicht?
Na da hat sich ja einiges zusammengebraut...
kurzes Vorwort:
Wie ich gelesen habe, haben die meisten nicht verstanden worum es ging, aber davon bin ich auch ausgegangen. Aber hier wird von Dingen geredet, die ich nie behauptet habe, bzw auch nie behaupten würde.
Ich möchte nun einiges, das ich gestern Abend vielleicht nicht klar genug ausgedrückt habe klarstellen.
@ fenrir 1, xgenx, Apfelstrudel
respekt, ihr habt wirklich gelesen und verstanden was ich eigentlich gemeint habe. ;-)
@ alle zur Erklärung:
Ich habe nie behauptet das Sunflowers schlecht gearbeitet hätte oder zu blöd war eine "GENIALE" Spielesoftware zu schreiben, geschweige denn zu behaupten, dass Sie für eine "BETA/RC1,2" Support anbieten müssen sondern ich habe nur bemängelt, dass die Installation eine Aktion durchführt, die vom User nicht unterbunden werden kann, bzw unter dem Einverständnis des Users durchgeführt wird.
ANNO ist und bleibt ein geniales Spiel, und ich werde mir ANNO sicher unter einer VMWARE installieren, da kann sich der Treiber soviel installieren wie er will, es hilft ihm so oder so nichts. Und schaden kann er dann auch dem System nicht.
!!!Ich möchte auch hinzufügen, dass ich NIEMALS behauptet habe, der Treiber würde das System instabil machen oder ähnliches, lediglich die Tatsache, dass er ausgeführt wird war mein Kritikpunkt!!!
Zu Microsoft:
Windows Vista kommt am 30.11.2006 für "ALLE" VOLUME LICENSE AGREEMENT Kunden auf den Markt. Vorerst nur über den Download und erst ab Januar mit MEDIAKIT bzw über FPP oder OEM in den Handel.
Windows VISTA bringt auch keine FEHLERMELDUNG, sondern eine WARNUNG, die darauf hinweisen, dass ein "nicht signierter Treiber" versucht sich in den Kernel zu installieren. Dies ist unter Windows VISTA "x64" und nur unter "x64" nicht zulässig. Alle anderen Versionen von Windows VISTA haben keine "PatchGUARD" funktionalität. Und klar kann ich diesen Schutzmechanismus ausschalten, nur frage ich mich ob das Sinnvoll ist, dass ich mein System unnötigen Gefahren aussetze nur damit ein Spiel "lauffähig" ist.
Das ist genauso schwachsinnig wie die Info von machen Softwareprogrammen die "VOR" der Installation darauf hinweisen, dass sämtliche VIRENSCHUTZSOFTWARE abgeschaltet werden sollte, da es sonst zu komplikationen kommen kann.... ??? Hat die Software leicht die Befürchtung das sie als VIRUS erkannt werden könnte - ICH VERSTEHE DIESEN SCHRITT DER FIRMEN EINFACH NICHT imho ???
ZURÜCK ZU ANNO,
Ich kann das Spiel auch installieren, ich konnte auch die Demo spielen (diese verlangte auch keinen "Kopierschutztreiber") und über die Grafikfehler die ich unter Vista aufgrund von nicht supportetem DIRECTX 10 habe, habe ich mich auch nicht beschwert, ich Teste unter Windows VISTA - ich bin auf Grund meines Jobs "Fachhandel und Betreuer für Microsoft Lizenz Programme" darauf angewiesen immer am neuesten Stand zu sein, aber das heisst nicht, dass ich mich nicht über eine vorgehensweise die schon mehrfach gerichtlich geahndet wurde äußern darf/kann.
Ich möchte hier an dieser Stelle den gesamten Entwicklern von ANNO auch mein großes LOB für die absolut gelunge Software aussprechen, und unter dem MOTTO: "GUTE SOFTWARE WIRD NICHT "so oft" KOPIERT WIE SCHLECHTE" bin ich immer dafür legale Software zu kaufen.
Die Produktionskosten sollen ja eingespielt werden, aber dies geht auch auf dem anderen Weg. Ich habe 90 Euro für die LE ausgegeben, obwohl ich ANNO 1701 auch billiger haben könnte (hier gehe ich nicht näher auf das ein, dass sich alle denken).
Warum? Weil ich der Ansicht bin, dass die Entwickler auch die Früchte Ihrer harten Arbeit ernten sollen. Aber rein das Prinzip des "UNGEFRAGTEN" ärgert mich.
Wenn vor der Installation darauf hingewiesen wird (ich habe es auch im ersten Topic genannt - World Of Warcraft tut dies auch, hier läuft auch ein Dienst im Hintergrund der gegen Cheater vorgeht) dann würde ich selbst gegen ein "rootkit - bzw - einen umstrittenen Treiber" nichts sagen, außer das ich persönlich nicht viel davon halte.
FAZIT:
Ich habe mich nie über ANNO oder die Programmierer beschwert,
ich habe mich nie über Kosten oder Lizenz Bestimmungen beschwert,
ich habe nie jemanden persönlich angegriffen under beleidigt,
und ich finde es traurig das soviele Leute hier einfach irgendeinen SENF dazugeben,
anstatt diesen Thread nur zu verfolgen, was die betreffenden Personen zu diesem Thema sagen, vielleicht noch ein paar Leute die sich mit dem Thema befassen Ihre Erkenntnisse posten, aber nicht einfach drauf los Diskutieren. Wie "LadyH" gesagt hat, es hat keiner was davon.
Ich möchte mich auf diesem Weg auch noch bei SUNFLOWERS entschuldigen, ich hätte dieses Thema wohl nicht im öffentlichen Forum ansprechen sollen, sondern mit dem Support direkt besprechen sollen. Obwohl ich bezweifel das man mir zuhören würde.
Ein direktes Gespräch mit dem Produzenten wäre mir viel lieber, da würde vielleicht ein "besseres BRAINSTORMING" dazu beitragen mit diesem Thema besser umzugehen.
So long, ich hoffe das nun nicht wieder eine endlose Diskussion beginnt, sondern einfach nur mehr sinnvolle Kommentare abgegeben werden.
Gruß Enyac
"NIEMAND HAT DAS RECHT UNRECHT ZU TUN UM RECHT ZU VERTEIDIGEN"
Wie der Erfolg der ersten beiden ANNO Episoden bewiesen hat, auch OHNE KOPIERSCHUTZ wäre ANNO 1701 ein voller Erfolg, die Produktionskosten werden sicher eingespielt, das bezweifle ich auf keinen Fall. Und es wird noch weitere Teile geben, die ihre Vorgänger in den Schatten stellen, und NEUE Rekorde brechen.
EDIT: bevor ich es vergesse: Für alle die es nicht glauben können, es gibt Hardware (die viel kosten, aber auch viel leistet) mit der man jedes Spiel auf maximalen Details spielen kann! (INTEL QUAD CORE CPUS oder CORE 2 DUO Prozessoren mit 2 NVIDIA GeFORCE 7950 GX2 Karten im SLI Verbund lösen alle FPS Probleme...)
noob.johnson
03-11-2006, 07:44
Und ergänzend zu den Ausführungen von RoadRunner,
hier noch ein Abschnitt aus dem Lizenzvertrag, den man sich vor Installation der Software durchlesen sollte und dann akzeptieren muss:
[...]PRÄAMBEL
Mit der Installation dieser Software kommt ein rechtsgültiger Vertrag
zwischen dem Erwerber des SOFTWAREPRODUKTES ("KÄUFER") und
SUNFLOWERS GmbH ("SUNFLOWERS") als Hersteller dieses
Softwareproduktes ("SOFTWAREPRODUKT") zustande. Das
SOFTWAREPRODUKT beinhaltet Computersoftware ("SOFTWARE"), die
dazugehörigen Medien, gedruckten Materialien und "online" oder elektronische
Dokumentation. Dieser Vertrag bezieht sich auf alle Bestandteile des
SOFTWAREPRODUKTES.[...]
Wenn man nun den Hinweis auf der Packung dazu nimmt, dann ist keiner gezwungen, sich das Spiel zu kaufen und/oder zu installieren.
Sorry, aber juristisch absolut nicht haltbar.
Die Lizenzbedingungen stellen Allgemeine Geschäftsbedingungen dar. Diese sind nur dann wirksam, wenn sie dem Käufer VOR Vertragsschluss (dieser findet an der Ladenkasse statt) zur Kenntnis gebracht wurden.
Das ist bei verpackter Software, bei der die Lizenzbedingungen erst im Installationsmenü auftauchen, offensichtlich nicht der Fall. Der in diesem Zusammenhang vom Softwarehersteller nachträglich vorgenommene Versuch des Unterjubelns der AGB durch einen Knopfdruck des Käufers ist unbeachtlich, weil rechtlich schlicht und einfach nicht möglich.
Fazit: Der Käufer kann den "OK" Button auch zehnmal drücken, die Lizenzbestimmungen entfalten ihre Wirkung dennoch nicht. :wink:
RoadRunner
03-11-2006, 09:06
Tja, hinsichtlich der angeblichen Malware-Funktion des Kopierschutzes sind wir keinen Schritt weiter.
@Enyac: Daß Tages für Vista zumindest derzeit unsigniert ist, ist in meinen Augen logisch; es wurde auch dargelegt, warum das so ist. Daß Vista das bemängelt, ist auch korrekt.
Daß Tages Bestandteil von Anno 1701 geworden ist, ist auch klar. Es wird auch nicht verschleiert, daß Tages installiert wird; eine Deinstallation ist ebenfalls möglich. 1701 ist ohne Tages nicht spielbar, es muß daher zwingend installiert werden - eine Rückfrage ist unsinnig, da dann die gesamte Installation abgebrochen und rückgängig gemacht werden müßte.
Ich frage mich wirklich, wo hier das Problem ist...
ähm...
TAGES hat keine Zertifizierung für Windows VISTA, das ist korrekt, aber TAGES hat überhaupt keine Windows Zertifiezierung. Unter Windows 2000 und XP merkt das nur keiner weil der Kernel nicht geschützt wird. Dort installiert sich der Treiber einfach rein.
Aber TAGES kann KEINE Zertifiezierung vorweisen (bis dato)
Laut Definition ist TAGES eine art von MALWARE und hat die eigenschaft eines KERNELROOTKITS. Da es nach der Installation neue *.sys Einträge in das System schreibt und von einem Virenscanner nicht entdeckt werden.
Gruß
Enyac
fenrir_1
03-11-2006, 11:48
Tja, hinsichtlich der angeblichen Malware-Funktion des Kopierschutzes sind wir keinen Schritt weiter.
Ich frage mich wirklich, wo hier das Problem ist...
Nun, in der Regel zwischen den Ohren... :biggrin:
Nochmal nur für dich Roadrunner:
1. Tages installiert sich ohne weitere Nachfrage und ohne, dass ich es unterbinden kann. DAS ist NICHT rechtens.
2. Ich wüßte nicht, dass ich einen Deinstallationseintrag dazu habe, habe aber vllt auch nicht aufmerksam genug danach gesucht. Selbst wenn, muss ich mihc darauf verlassen, dass die Deinstallation tatsächlich alles von meinem System entfernt.
3. Tages versteckt sich. Zeige mir den Prozess, der Tages enthält, damit ich ihn gezielt anhalten kann. Und DAS ist das Verhalten von Malware. Verstehst du? Ich kann einen Teil meines Rechners nicht mehr kontrollieren sondern muss mich dem Gutdünken einer fremden Firma von der ich nichts will aussetzen! DAS IST DAS VERHALTEN VON MALWARE!!! Ich muss nicht warten bis mir Tages mein System abschussreif zerstört. Tages versteckt sich ohne mein Zutun in meinem System! Dadurch wird es automatisch per definitionem zu Malware.
Tut mir leid, aber noch deutlicher kann ich es nicvht sagen.
RoadRunner
03-11-2006, 12:08
Nun, in der Regel zwischen den Ohren... :biggrin:
Vorsicht. Bei einem anderen als mir hättest Du jetzt einen bissigen Kommentar zu lesen bekommen. :wink:
1. Tages installiert sich ohne weitere Nachfrage und ohne, dass ich es unterbinden kann. DAS ist NICHT rechtens.
Warum? Wo steht das? Das Rechtsgefühl kann durchaus vom Recht abweichen.
2. Ich wüßte nicht, dass ich einen Deinstallationseintrag dazu habe, habe aber vllt auch nicht aufmerksam genug danach gesucht. Selbst wenn, muss ich mihc darauf verlassen, dass die Deinstallation tatsächlich alles von meinem System entfernt.
Deinstallieren kannst Du Tages entweder über die Installationsdatei im Tages-Verzeichnis oder indem Du Dir das entsprechende Tool von der Tages-HP runterlädst. Link steht weiter oben.
3. Tages versteckt sich. Zeige mir den Prozess, der Tages enthält, damit ich ihn gezielt anhalten kann. Und DAS ist das Verhalten von Malware. Verstehst du? Ich kann einen Teil meines Rechners nicht mehr kontrollieren sondern muss mich dem Gutdünken einer fremden Firma von der ich nichts will aussetzen! DAS IST DAS VERHALTEN VON MALWARE!!! Ich muss nicht warten bis mir Tages mein System abschussreif zerstört. Tages versteckt sich ohne mein Zutun in meinem System! Dadurch wird es automatisch per definitionem zu Malware.
Tut mir leid, aber noch deutlicher kann ich es nicvht sagen.
Ist Tages denn ein separater Prozeß, den man anhalten kann? Oder funktioniert Tages anders? Ich weiß es nicht, weißt Du es?
Und was ist Malware? - Laut Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Malware):
Als Malware (ein Kofferwort von engl. malicious »boshaft« und Software) bezeichnet man Computerprogramme, welche vom Benutzer unerwünschte (schädliche) Funktionen ausführen. Da ein Benutzer im Allgemeinen keine schädlichen Programme duldet, sind die Schadfunktionen gewöhnlich getarnt oder die Software läuft gänzlich unbemerkt im Hintergrund (Typisierung siehe unten).
Schadfunktionen können zum Beispiel die Manipulation oder das Löschen von Dateien oder die technische Kompromittierung der Sicherheitssoftware oder anderen Sicherheitseinrichtungen (wie z.B. Firewalls und Antivirenprogramme) eines Computers sein. Es ist bei Malware auch nicht unüblich, dass eine ordnungsgemäße Deinstallation mit den generell gebräuchlichen Mitteln fehlschlägt, so dass zumindest Software-Fragmente im System verbleiben. Diese können möglicherweise auch nach der Deinstallation weiterhin Schaden anrichten.
Nach meinem bisherigen Kenntnisstand wird das System durch Tages nicht manipuliert, Sicherheitslöcher werden keine geschaffen. Es werden auch keine Backdoors installiert; eine restlose Deinstallation ist möglich. Ist das das Verhalten von Malware?
Und noch einmal: gibt es einen anerkannten Experten (tut mir leid, daß ich Deine Expertise leider nicht anerkennen kann :wink:), der Tages als Malware bezeichnet hat?
/Edit:
@Enyac: Daß ein Virenscanner *.sys-Dateien nicht finden kann, halte ich für ein Gerücht. Daß er sie nicht beanstandet, glaube ich dagegen schon - wenn sie sauber sind, gibt es ja nichts zu beanstanden. :wink:
stonehead97
03-11-2006, 12:09
1. Tages installiert sich ohne weitere Nachfrage und ohne, dass ich es unterbinden kann.
Kannst Du ganz einfach unterbinden: Installiere halt kein Programm mit Tages-Kopierschutz. :biggrin:
2. Ich wüßte nicht, dass ich einen Deinstallationseintrag dazu habe, habe aber vllt auch nicht aufmerksam genug danach gesucht. Selbst wenn, muss ich mihc darauf verlassen, dass die Deinstallation tatsächlich alles von meinem System entfernt.
Im Anno-Verzeichnis gibt es einen Folder der Tages heißt. Einfach die darin enthaltene passende exe starten und du wirst gefragt, ob du Tages installieren oder entfernen willst.
3. Tages versteckt sich. Zeige mir den Prozess, der Tages enthält, damit ich ihn gezielt anhalten kann. Und DAS ist das Verhalten von Malware. Verstehst du? Ich kann einen Teil meines Rechners nicht mehr kontrollieren sondern muss mich dem Gutdünken einer fremden Firma von der ich nichts will aussetzen! DAS IST DAS VERHALTEN VON MALWARE!!! Ich muss nicht warten bis mir Tages mein System abschussreif zerstört. Tages versteckt sich ohne mein Zutun in meinem System! Dadurch wird es automatisch per definitionem zu Malware.
Tut mir leid, aber noch deutlicher kann ich es nicvht sagen.
Versuch's mal mit dem Process-Explorer. Oder einem Snapshot-Tool.
Ansonsten noch eins dazu: Du mußt dich auch darauf verlassen, dass alles, was MS mit Windows auf deinem Rechner installiert, koscher ist. Oder kannst Du das nachprüfen? Nein, kannst du nicht!
Ebenso trifft dies auf alle anderen Programme zu, die du installierst. Kopierschutze verschiedenster Art sind da meist mit eingeschlossen.
fenrir_1
03-11-2006, 12:23
Irgendwie rede ich besser mit der Wand.
zu 1.) habe ich weiter oben weiterführende Artikel gepostet in denen (bezogen auf die Sony Affäre) genau dies von Juristen besprochen wird. Der Hinmweis ich soll Anno nicht installieren ist vermutlich ein Trollversuch.
zu 2.) das ist wohl keum eine angemessene Deinstallation wenn sogar der Ansatz dazu versteckt ist oder über das Internet in Eigeninitiative beschafft werden muss. Das verstärkt noch den Malware-Aspekt.
zu 3.) Ich kenne Sysinternals und habe den aktuellen Process Explorer immer auf meinem USB-Stick dabei, damit findet sich nichts. Genau darum geht es RoadRunner
ES IST KEIN PROZESS UND MAN WEISS NICHT WAS ES AUF DEM RECHNER MACHT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!
UND JAAAAA, DAS IST DAS VERHALTEN VON MALWARE.
Wikipedia als Expertenmeinung zu zitieren ist definitiv mieser Stil.
sorry für das mit den Ohren.
EDIT: Was deinen Kenntnisstand angeht: Du hast sehr wohl Kenntnis von den Problemen mit der DVD-Erkennnung.
Übrigens habe ich mir Windows (Microsoft) bewußt gekauft, Tages nicht. Und nur so nebenbei: Ich kann es sehr wohl nachprüfen.
RoadRunner
03-11-2006, 14:04
- Die Sony-Affäre war etwas anderes; da wurde durch Musik-CDs (nicht Spiel-CDs!) ein Rootkit installiert, der u.a. auch den eigenen Brenner lahmlegen konnte und der den Benutzer überwachte. Der verwendete Kopierschutz war auch ein anderer. Mit anderen Worten: Äpfel und Birnen.
- Die Deinstallationsroutine ist nicht versteckt. Wenn Du das Spiel deinstallierst, wirst Du ausdrücklich gefragt, ob Du die Kopierschutz-Treiber auch deinstallieren willst. Wer auf die Idee kommt, den Kopierschutz des Spieles separat zu deinstallieren, ohne vorher Anno zu entfernen, dem kann man IMHO auch zumuten, im Internet oder wenigstens auf seiner Festplatte mal nachzusehen.
- Was denn nun: Ist Tages ein Prozeß, der sich versteckt - oder ist es gar kein Prozeß? Wenn es kein laufender Prozeß ist, kann der natürlich auch nicht gefunden werden.
Und: Welche Autorität bezeichnet Tages als Malware? Diese Antwort bist Du immer noch schuldig. Wenn Du aber gar nicht weißt, was denn Tages tatsächlich für eine Technologie ist - wie kannst Du diese Dir unbekannte Technik so einfach in die Malware-Schublade stecken? Und wieso tut das außer Dir (und ein paar anderen hier) niemand sonst? Bei Starforce sind sich doch auch alle halbwegs einig gewesen, beim Sony-Rootkit auch.
Bitte zitiere doch einmal eine Autorität, statt immer immer nur Deine Annahmen zu posten...
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.