View Full Version : Anno Kopierschutz ist "illegal"!?
Pages :
1
2
3
4
5
6
7
[
8]
9
10
11
12
13
14
Reginald Bull
03-11-2006, 22:49
Neutraler Einschub !!
Nachdem ich selbst Fan von der ANNO - Serie bin und auch sellbst Software-Entwickler bin,
werden hier Hunderte von Personen, die an der Entwicklung von ANNO1701 beteiligt waren, aber auch Leute von ´Tagés (die Kopierschutzware ist ja gut), um die Früchte ihrere Arbeit gebracht, weil hier anscheinend im Management oder im Vertrieb, eklatante Fehlentscheidungen getroffen wurden :
1. Es wurde versucht dem Käufer (DAU) neben der gekauften und gewünschten Spiele-Software eine vom DAU nicht gewünschte Software (MALWARE) unterzujubeln.
2. Aufgrund Termindruckes (Weihnachten steht vor der Tür ) wurde die DVD in Press-Auftrag gegeben ohne die BUGS der Demo zu beseitigen.
3. Software-Entwicklungen MÜSSEN immer mit laufendem Virenschutzscanner, AntiSPY, Defender, Patchguard usw. erfolgen (Ausnahme : Reines Single-Player-Spiel)
4. Ich kann keine SUPPOTRTS mehr hören und sehen mit solch klugen Ratschlägen (gebetsmühlenartig : neuester Treiber häh neuestes DirectX hähä - wir sind nicht blöd)
- oder für SPDIF ist min. DUAL-CORE Vorraussetzung (lachmichtot)
So nun möcht ich Euch zeigen was hier passiert, vorher hört Ihr alle sowieso nicht damit auf.
Definition ROOTKIT:
Kernel Rootkits:Kernel Rootkits ersetzen Teile des Betriebssystem-Kerns durch eigenen Code, um sich selbst zu tarnen und dem Angreifer zusätzliche Funktionen zur Verfügung zu stellen, die nur im Kontext des Kernels ausgeführt werden können. Dies geschieht am häufigsten durch Nachladen von Kernelmodulen. Man nennt diese Klasse von Rootkits daher auch LKM-Rootkits (LKM steht für engl. „loadable kernel module“). Einige Kernel-Rootkits kommen durch die direkte Manipulation von Kernelspeicher auch ohne LKM aus. Unter Windows werden Kernel Rootkits häufig als neue .sys-Treiber realisiert.
hier nun die Info für ALLE klar ersichtlich:
http://stud4.tuwien.ac.at/~e0226304/martin/Rootkit%20Copy%20Protection.jpg
und weiter, man wird bei der DEINSTALLATION von ANNO gefragt, ob man die Treiber löschen möchte, bitte probiert es aus, ihr werdet die einträge tortzdem weiterhin in eurer Registry finden, weil sie eben nicht entfernt werden.
UND DIES IST LAUT DEFINITION MALEWARE wie Ihr ja alle schon so schön über WIKIPEDIA erfahren habt. Lest mal dort bitte unter dem LINK "ROOTKIT"
Das ist leider nur ein Screenshot von dem zweiten Treiber habe ich leider noch keinen aufenthalts ort gefunden... aber den werde ich euch auch noch posten.
Hier habt ihr wieder neuen Stoff zum diskutieren.
So long
Enyac
PS.: Ich werde euch dennoch auf dem laufenden halten sobald ich wieder wie RoadRunner wünscht mit Tatsachen kommen kann und nicht mit Spekulationen auftauche.
Also das mit Registry ist ja kein neues Problem, oder wollt ihr uns jetzt vergaukeln?
Deswegen gibt es ja nichts desto trotz diverse Registry-Cleaner...
Da bleibt nicht nur sowas hängen, sondern auch AVS Einträge usw etc.
hier nun Zum Thema Sicherheit....
wenn mir nocheinmal einer erwähnt, das der Treiber uns nicht schadet!!!
Er schadet auch nicht, aber er kann und irgendwann wird einer kommen und das ausnützen.
http://stud4.tuwien.ac.at/~e0226304/martin/Rootkit%20Copy%20Protection%202.jpg
Soviel zum Thema Sicherheit. Und unter Windows XP fällt das halt nicht auf.
EDIT: wem es nicht auffällt, Windows *.sys Dateien haben niemals Vollzugriff sondern immer nur lesen und ausführen. Anders aber bei den *.sys Dateien die von TAGÈS angelegt werden.
mfg
Enyac
An dieser Stelle einen Gruß an alle die verstehen worum es hier eigentlich geht.
Thema SICHERHEIT für HOME USER. Mir kanns ja egal sein, ich weiß ja womit ich hier zu tun habe, und ich schütze mein System dagegen, aber die anderen die es nicht wissen müssen leiden. Und dann ließt man wieder in der Zeitung und im Radio hört man:"Neuer gefährlicher VIRUS im aumlauf große FirmenNetzwerke wurden bereits mit dem Virus lahmgelegt.
IMHO: Das passiert nur wegen dem UNWISSEN vieler LEUTE, die von der INDUSTRIE schamlos ausgenützt werden.
Nochmal: ICH habe nichts gegen ANNO oder Sunflowers, nur gegen den Kopierschutz, der hier angewendet wird. Dieser ist einfach der falsche Weg um ein gutes Spiel zu schützen.
da hab ich noch lieber ONLINE oder telefonische Überprüfung.
--
Also das mit Registry ist ja kein neues Problem, oder wollt ihr uns jetzt vergaukeln?
Deswegen gibt es ja nichts desto trotz diverse Registry-Cleaner...
Da bleibt nicht nur sowas hängen, sondern auch AVS Einträge usw etc.
Ja eben, wegen den "unfähigen" Programmieren die es nicht schaffen Ihren MÜLL wieder zu löschen den Sie uns eingeprogt haben.
würde es eine saubere laut "Microsoft" spezifizierte Installations/De-Installations Routine geben, dann würde unser Windows nicht ständig ab****en.
Die Fehler liegen nicht an MS sondern an der Drittsoftware, ich habe noch nie ein Roh aufgesetzten und voll gepatchtes XP SP2 gesehen das abstürzt wenn ich irgendwelche sachen mache.
nur wenn Software von anderen Herstellern dazu kommt, dann wird das Windows über kurz oder lang "versaut". Und bitte kommt jetzt nicht mit Linux oder Unix etc...
unter diesen Betriebssystemen arbeiten auch kaum solche Mengen an DAU's wie unter Windows, außerdem behauptet nicht jeder:"Ich kenn mich aus ich bin ein spezialist bzw. Mein Freund der ist netzwerktechniker, der hat gesagt das geht so." *rofl*
Diese Meldungen hör ich ständig, warum rufen mich dan ständig Leute an und bitten das ich ihnen ihre Rechner wieder funktionsfähig mache.
So Long
Enyac
edit:
Bild als Link dargestellt, da wir auch Modemnutzer haben.
Reginald Bull
04-11-2006, 00:46
BRAVO !!!!!!
Ich habe es langsam auch satt , wenn sich alle vollmüllen und dann das Bs dafür verantwortlich machen.
P.P.S. : ... eh du kennst dich doch aus , kannsd mer mal ..., .. da geht nix mehr --))))
sethaphopes
04-11-2006, 00:59
@enyac: Danke, das wollte ich eigentlich zum Ausdruck bringen.
Wer es jetzt noch nicht kapiert hat, hat von Windows wirklich nicht genug Ahnung um hier überhaupt sinnvoll mitdiskutieren zu können. Sehr viel einfacher kann man es wirklich nicht mehr erklären...
MfG, SethAphopes
...
P.P.S. : ... eh du kennst dich doch aus , kannsd mer mal ..., .. da geht nix mehr --))))
:lol: :go: und der beste Spruch ist dann immer
:beek: aber ich hab doch gaaaar nix gemacht *unschuldiggugg*
:nono: :bash: :rofl:
Zum Thema TrkWks: Abgesehen davon, das die dazugehörige dll trkwks.dll von anderen Nutzern schon als die von Tages installierte Systemdatei identifiziert wurde, ist das der einzige Prozess, der nur auftaucht, wenn ich die "berühmte" F8-Funktion verwende.
Auszug aus den Dateieigenschaften von trkwks.dll:
File version: 5.1.2600.2180
Description: Distributed Link Tracking Client
Copyright: © Microsoft Corporation. All rights reserved.
File version 5.1.2600.2180 (xpsp_sp2_rtm.040803-2158)
Product name: Microsoft® Windows® Operating System
Übrigens, auch Googlen nach trkwks.dll soll denjenigen helfen können, die Dieter Nuhr nicht folgen wollen.
stonehead97
04-11-2006, 05:07
Soviel zum Thema Sicherheit. Und unter Windows XP fällt das halt nicht auf.
EDIT: wem es nicht auffällt, Windows *.sys Dateien haben niemals Vollzugriff sondern immer nur lesen und ausführen. Anders aber bei den *.sys Dateien die von TAGÈS angelegt werden.
Bei meinem XP hat auch das "System" Vollzugriff auf ntfs.sys. Schon mal dran gedacht, dass das bei XP und deiner Vista-Beta vielleicht anders sein könnte?
Immanuel
04-11-2006, 05:09
Hallo an alle!
Also mal ne Herzliche und ernst gemeinte Gratulation! :hello: an alle die an diesem Thread teilnehmen.
Dieser Thread hat etwas geschafft was ich meines wissens seit 8 Jahren nicht mehr getan hab:
Mich auf ner Hersteller Seite regged um nen Artikel zu posten bzgl Games. :lol: :lol:
Bezüglich des Themas:
Zu Enyac möchte ich vorweg sagen: Respekt! Einer der wenigen der in diesem Thread oder generell einmal direkt anspricht welches Problem mit Kopierschutz im generellen besteht. Nämlich das der ehrliche Käufer der Depp ist am Ende.
Zum Übeltäter: TAGES™
Der Kopierschutz generell arbeitet mehrschichtig. Ein Teil des Kopierschutzes ist auf der CD/DVD verankert (na no na ned :eek: ) und arbeitet dort mittels Umgangssprachlich "Twin Sectors" genannten System. Der Name sagt es schon teilweise es gibt mehrere Sektoren doppelt auf der CD die aber an verschiedenen Plätzen und mit verschiedenen Daten gespeichert sind.
Der Zweite Teil liegt in den hier umstrittenen installierten Treiber/"Rootkits"/Malware (zur Namensgebung später mehr). Wenn die Exe fürs Programm (Games sind auch Programme) gestartet wird schickt der im System verankerte Treiber Anfragen an das CD Laufwerk und fragt die vorhin beschriebenen Twin Sektoren ab. Wo die Sektoren liegen müssen auf der CD, ist im Teiber und der Exe verschlüsselt zueinander hinterlegt. Der Teiber weiss nun also das er den Sektor 123456, welcher 2mal vorhanden ist auf der CD, überprüfen muss um festzustellen ob es die Original CD ist. Weiters weiss der Treiber das der fragliche Sektor im Bereich 111111-130000 liegen muss. Was der Treiber nun tut ist das er das CD Laufwerk anweist den Sektor 111111 zu lesen um gleich anschliessend den Sektor 123456 zu suchen. Da das CD Laufwerk von "Vorne/unten" kommend den Sektor 123456 sucht und schliesslich auf findet bekommt der Treiber Datensatz A geliefert. Der Treiber speichert sich dies mal und schickt das CD Laufwerk auf den Sektor 130000. Danach gleich retour zu den Sektor 123456. Da das CD Laufwerk nun von hinten kommt und auch einen Sektor 123456 findet aber eben den Twin Sektor liefert er dem Treiber Datensatz B retour. Treiber vergleicht und sieht das die Anfragen unterschiedlich sind ergo Twin Sektor gefunden ergo Original CD und gibt das Programm frei.
Nun zu den Haken (Mehrzahl bitteschön) des Dings:
a) Treiber; .sys; etc files greifen SEHR tief ins System ein. Dies ohne eindeutigen Hinweis der Funktionen oder weiteren Nachfragen beim Nutzer zu tun ist zumindestens frech. Im weiteren Sinne grob Fahrlässig. Es ist weder für den Benutzer noch für den Programmhersteller absehbar welche Folgen daraus langfristig entstehen könnten. (Inkompatibilität etc.)
b) Der genannte Treiber ist definitiv das was man umgangssprachlich als Malware bezeichnet. Er ist nicht wie vom Hersteller des Spiels behauptet harmlos und generell unschädlich. Die Tages Homepage selbst gibt das ziemlich deutlich wieder. Der Hersteller kann selbst bestimmen was der Treiber tun soll wenn sich eine CD als "Kopie" outet. (Spiel als Demo starten zb aber auch zb. Rechner runter fahren) Weiters benötigt der Treiber keinerlei Administratoren Rechte bei den angemeldeten User sonder nur einmalig bei der Installation. Theoretisch könnte der Treiber also ALLES tun und lassen was er will er besitzt ja Kernel Rechte. Der Einzige der dies bestimmt ist in diesem Fall der Hersteller vom Programm bzw. des Treibers ohne das der Besitzer/Nutzer des Systems das weiss oder wissen kann.
c) um Malware zu werden muss eine Software nicht zwangläufig etwas schädliches TUN es reicht das sie dies KÖNNTE und das sie dies versteckt bzw verstecken will.
Anmerkung: Ich möchte hier sicherlich NICHT behaupten das dies irgendwer oder irgendeine Firma im Fall von Anno 1701 tut oder getan hat noch das evtl. auftretende Fehler aufgrund des TAGES Tribers gewollt oder fahrlässig waren.
Last but not least:
Wenn ich an Sunflowers Stelle wäre würde ich den Hersteller wegen falscher Verträge/Versprechungen sofort verklagen:
Auszug von TAGES Homepage:
"Statement: 'A tool that is able to make a 1/1 copy of a TAGES™ protected CD exists.'
Answer: This is an urban legend."
"The proof of TAGES™'s effectiveness is undeniable as illustrated on various web sites. All major competitors have been hacked and the hackers have made generic cracks available for free. Anyone can break into these systems and produce illegal copies. With TAGES™ there will never be a generic crack, and there will never be one-to-one copies. It is physically impossible."
TAGES ist das Erste mal 2001 auf dem Markt gekommen z.b. auf Titeln wie MotoRacer.
Es hat ca. 3 Monate gedauert bis TAGES gecrackt wurde und das dann aber sehr gründlich.
Nach 2 Jahren Stille kam auf XIII von UbiSoft 2003 eine neue TAGES version auf den Markt die einfach mehr als nur einen Sektor verwendet. Es hat ungefähr 2 Wochen gedauert bis dieses gecrackt wurde.
Danach wurde es relativ leise um TAGES erst als StarForce die Publicy Probleme bekam und mehrere Hersteller sich dieses Übel (neben einem Kopierschutz) generell nicht auch noch umhängen wollten wurde es wieder populär. TAGES ist jederzeit knackbar wurde in der Vergangenheit gecknackt und wird immer knackbar sein.
Es ist Technisch nicht möglich einen 100% sicheren Schutz der auf Physikalischen Daten basiert zu entwickeln.
Eine funktionierende Anno 1701 DVD Kopie zu bekommen dauert nicht lang und benötigt nur ein Programm welches im Handel erhältlich ist.
Auszug von TAGES Homepage:
"Statement: 'TAGES™ Software is incompatible with virtual drives (Daemon Tools, Alcohol, ...). You must disable and/or un-install your virtual drives to enable the TAGES™ protected title to run.'
Answer: Emulator blacklisting is, from our point of view, not the right approach and therefore, we do not blacklist such emulation tools. So of course, we do not introduce any software incompatibility.
Regarding virtual drives, you can have a mounted image of a "not TAGES™ protected title", and run your "TAGES™ protected title" with your original CD without problems.
Uninstalling /Reinstalling software may lead to system instability."
Eindeutig falsch:
Fahrenheit ein anderes Game welches mit TAGES geschützt wird ist geknackt worden und zwar mittels eines Emulators namens Tetris oder Tetrisemu. Jederzeit zu finden im "grauen" Bereich des Netz. Dieses Programm und einige andere sind eindeutig auf der Blacklist des TAGES 5.5.2.1 Treibers.
Sorry für die Überlänge vielleicht hilft es evtl irgendjemanden hier wenn nicht... tja kann man nix machen :lol:
Zum Abschluss möchte ich noch folgendes anmerken:
Die die sich ein Spiel nicht kaufen wollen es aber trotzdem "besitzen" wollen werden immer kopieren und immer Wege finden. Also liebe Hersteller waum das Geld für den "Schutz" nicht sparen und in bessere Games investieren die dann wiederrum mehr Spieler wie ich kaufen und euch bezahlen?
Kopierschutz sind ungefähr so sinnvoll wie auch hier schon erwähnte Lizenzverträge bei Installation.
Im harmlosesten Fall unwirksam weil nicht rechtskräftig.
Im nicht so harmlosen Fall geben die Hersteller freiwillig einen Grund her ein Programm JEDERZEIT ohne nähere Gründe retour zu geben (Wenn der Handel euer Programm ned retour nehmen will einfach hingehn und behaupten: "Ich lehne die Lizenzbestimmungen die NACH meinen Vertragsabschluss hinzugekommen sind nicht an." Juristisch nicht ablehnbar vom Händler)
Im allerschlimmsten Fall Sind sie sogar rechtswidrig wegen evtl darin enthaltenen Rechte oder Datenschutz beschneidenden Bestimmungen.
Ähnlich der sogenannte Kopierschutz.
mfg Immanuel
p.s.: An wen muss ich mich eigentlich wenden um Meine mir zustehende Sicherungskopie zu erhalten? Der Hersteller hat sich ja entschlossen einen "wirksamen" Kopierschutz, welchen ich nicht umgehen darf, auf meiner DVD anzubringen....:lol: :lol: :lol:
p.s.s.: Sorry für Tippfehler hab versucht so wenig wie möglich hier rein zu bringen
Bei meinem XP hat auch das "System" Vollzugriff auf ntfs.sys. Schon mal dran gedacht, dass das bei XP und deiner Vista-Beta vielleicht anders sein könnte?
Und woher weist du das? Bei Windows XP gibt es die Registerkarte "Sicherheit" standard mäßig nicht.
du siehst also gar nicht das ob du vollzugriff hast oder nicht.
Also bei meinem XP ist die datei nicht mit vollzugriff zu haben. aber vielleicht liegt das auch an meinen Einstellungen :biggrin:
@ Immanuel
Danke das du den leuten den Kopierschutz erklären willst, ich bezweifle aber das dies alle verstehen werden. :go:
mfg
Enyac
Nun zu den Haken (Mehrzahl bitteschön) des Dings:
a) Treiber; .sys; etc files greifen SEHR tief ins System ein. Dies ohne eindeutigen Hinweis der Funktionen oder weiteren Nachfragen beim Nutzer zu tun ist zumindestens frech. Im weiteren Sinne grob Fahrlässig. Es ist weder für den Benutzer noch für den Programmhersteller absehbar welche Folgen daraus langfristig entstehen könnten. (Inkompatibilität etc.)
b) Der genannte Treiber ist definitiv das was man umgangssprachlich als Malware bezeichnet. Er ist nicht wie vom Hersteller des Spiels behauptet harmlos und generell unschädlich. Die Tages Homepage selbst gibt das ziemlich deutlich wieder. Der Hersteller kann selbst bestimmen was der Treiber tun soll wenn sich eine CD als "Kopie" outet. (Spiel als Demo starten zb aber auch zb. Rechner runter fahren) Weiters benötigt der Treiber keinerlei Administratoren Rechte bei den angemeldeten User sonder nur einmalig bei der Installation. Theoretisch könnte der Treiber also ALLES tun und lassen was er will er besitzt ja Kernel Rechte. Der Einzige der dies bestimmt ist in diesem Fall der Hersteller vom Programm bzw. des Treibers ohne das der Besitzer/Nutzer des Systems das weiss oder wissen kann.
c) um Malware zu werden muss eine Software nicht zwangläufig etwas schädliches TUN es reicht das sie dies KÖNNTE und das sie dies versteckt bzw verstecken will.
Nach dieser Argumentation wäre dann wohl auch jeder Sound- und Grafikkartentreiber Malware, weil die Treiber ja auch etwas anderes tun könnten, als nur Sound- und Grafikdaten zu verarbeiten. Humbug.
p.s.: An wen muss ich mich eigentlich wenden um Meine mir zustehende Sicherungskopie zu erhalten? Der Hersteller hat sich ja entschlossen einen "wirksamen" Kopierschutz, welchen ich nicht umgehen darf, auf meiner DVD anzubringen....:lol: :lol: :lol:
Zustehen tut dir nichts - du hast im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten nur die theoretische Berechtigung dazu im Falle der Notwendigkeit. Und einen Ersatz für beschädigte Medien liefern sowohl Sunflowers als auch Kochmedia.
--
Und woher weist du das? Bei Windows XP gibt es die Registerkarte "Sicherheit" standard mäßig nicht.
du siehst also gar nicht das ob du vollzugriff hast oder nicht.
Also bei meinem XP ist die datei nicht mit vollzugriff zu haben. aber vielleicht liegt das auch an meinen Einstellungen :biggrin:
Die Registerkarte Sicherheit gibt es natürlich auch z.B. in Windows XP Pro, nicht Home. Und dort wird festgelegt, wer auf die Datei zugreifen kann - nicht umgekehrt, welche Zugriffsrechte die Datei hat.
Treiber müssen ohnehin mit einem Account, der Administratorrechte besitzt, installiert werden.
Immanuel
04-11-2006, 18:02
Nach dieser Argumentation wäre dann wohl auch jeder Sound- und Grafikkartentreiber Malware, weil die Treiber ja auch etwas anderes tun könnten, als nur Sound- und Grafikdaten zu verarbeiten. Humbug.
Bitte erneut nachlesen da es anscheinend beim ersten mal nicht wirklich verständlich ist.
Liegt sicherlich an meiner Beschreibung deswegen Sorry.
Dein Vergleich läuft aus mehreren Gründen komplett ins Leere.
a) Sound bzw Grafikkarten Treiber sind Grundlegende System Bestandteile ohne denen keiner arbeiten spielen etc tun könnte. Wohingegen ein Kopierschutztreiber keinen notwendigen Systembestandteil darstellt
b) Sound bzw Grafikkarten Treiber werden weder automatisch noch versteckt von anderen installiert sondern aktiv vom Benutzer dazu auserkoren installiert zu werden.
Prinzipiell ist es jedosch sehr wohl so das man heutzutage davon ausgehen muss das die Grenze bei "Malware" fliessend ist und daher nicht zu 100% sicher ist. Es gibt nur eine Reihe von vorgegebenen Merkpunkten anhand derer man Programmme zuordnen kann. Sprich Wie tut eine software etwas? Warum tut sie das? Tritt sie offen zutage? Versucht sie zu verhindern oder Verhindert sie Aktiv ein Aufspüren des Benützers? etc.
Zustehen tut dir nichts - du hast im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten nur die theoretische Berechtigung dazu im Falle der Notwendigkeit. Und einen Ersatz für beschädigte Medien liefern sowohl Sunflowers als auch Kochmedia.
Anno 1701 wird nicht nur in Deutschland verkauft sondern auch in anderen Ländern. Ich gehe mal davon aus das du hier eine Aussage tätigst die du einfach nicht wissen kannst denn nur weil es evtl dir in Deutschland NICHT (wobei ich die Rechtslage von div. Zeitschriften beschrieben durchaus dahingehend verstanden hab das sie jedem zusteht der sie anfordert da ein jeder einen Nutzen nachweisen kann) zusteht heisst das nicht das es in anderen Ländern auch so ist. Deswegen etwas vorsichtiger sein
mfg
Solche Gesetze, die scheinbar in Deutschland jegliche Sicherheitskopien untersagen, sind zZ auch nur in Deutschland anwendbar, und bestenfalls auf die ganze EU übertragbar.
Als Gegenbeispiel die Schweiz, wo ich gerade lebe (ausserdem kein EU-Mitglied):
Hier sind Sicherheitskopien ein Recht des Kunden und seine Entscheidung. Auch in den USA sind Sicherheitskopien erlaubt, weil eine Gesetzrevision erzwungen wurde. Grösster Widersacher war MS (Ist ja klar, warum diese Firma keine Sicherheitskopien dulden möchte).
Mal im ernst, was wollt ihr dagegen tun, wenn ich und wohlmöglich alle Schweizer SF-Kunden jetzt Sicherheitskopien erstelllen? Ich stelle diese Frage vorsätzlich und bewusst etwas provokativ, weil hier die Rede von "zustehen und nicht zustehen" ist. Es handelt sich hier um Sicherheits- und nicht um Raubkopien.
Firmen wie SF sind zudem international tätig und müssen sich generell an die Gesetze der jeweiligen Staaten anpassen. Sie können natürlich solche agressiven Kopierschutzmethoden wie TagesProtection einsetzen, um die Möglichkeit der Sicherheitskopien "legal" zu blockieren, aber das wäre dann wiederum für die eine Seite gerecht, für die andere jedoch extrem kundenunfreundlich...
Um es zu verdeutlichen:
Versucht euch vorzustellen, was genau passieren würde, wenn ihr zwecks dieser Argumentation zB in den USA darauf besteht, die deutschen Gesetze dort (bezüglich Recht auf Sicherheitskopien) mit höherer Priorität zu behandeln.
stonehead97
04-11-2006, 18:56
Und woher weist du das? Bei Windows XP gibt es die Registerkarte "Sicherheit" standard mäßig nicht.
Bei XP prof. gibt es die Registerkarte sehr wohl. Sogar serienmäßig :wink:
Im wesentlichen hat Home Edition genau die selben Funktionen wie Professional, nur dass gewisse User Consoles nicht ausführlich und separat aufgelistet wurden.
Ist mit einem VW Gold und Mercedes zu vergleichen. Beide fahren euch wohin ihr wollt.
Home ist billiger, Professional teurer... Pro/Kontra inkl.
Im wesentlichen hat Home Edition genau die selben Funktionen wie Professional, nur dass gewisse User Consoles nicht ausführlich und separat aufgelistet wurden.
Ist mit einem VW Gold und Mercedes zu vergleichen. Beide fahren euch wohin ihr wollt.
Home ist billiger, Professional teurer... Pro/Kontra inkl.
Hier da hast du alle Unterschiede. falls du Sie nichtweißt, es sind beides Mercedes der eine mit Klima der andere mit Klimaautomatic. :)
http://www.microsoft.com/germany/windows/windowsxp/solution/default.mspx
Zur Sicherheit:
wenn du nur auf die Registerkarte Sicherheit klickst, dann hast du Unter XP Pro, aber nur den ersten Punkt (standardmäßig "/computername/benutzer/benutzerklasse") markiert, und das ist eben der Admin, der hat natürlich vollzugriff. Aber nicht der Hauptbenutzer.
Und weil Microsoft eigentlich gar nicht wollte das jeder Benutzer als Admin auf seinem PC eingeloggt ist, um eben diese Sicherheitsproblemaik zu verhindern, bist du unter Windows Vista zwar als Admin eingeloggt, aber wirst dennoch gefragt, ob du wirklich diese funktion ausführen möchtest.
Aber es ging hier nicht um Windows sondern um den Kopierschutz, und daher bitte keine Posts mehr über "welche unterschiede hat windows oder ähnliches"
MfG
Enyac
Ich habe mich beim Lesen der verschiedenen Posts fast kaputtgelacht. Was so von Roadrunner SMOD (btw. das S steht für was? Doch nicht etwas für ..... Nein das kann nicht sein, obwohl... ) und Co. gepostet wird, ist dermaßen sinn frei, dass es schon wieder komisch ist.
Wenn man sich die Posts einfach mal unvoreingenommen durchliest, und dann die besagten mal rausschneidet - geht uns da wirklich was verloren?
Ich weiß natürlich, dass man nicht auf einzelne Personen Bezug nehmen sollte, aber das ist dermaßen impertinent, dass ich nicht anders kann. Sorry :lol:
Ich möchte nochmal auf den Topic Bezug nehmen, der einzig und allein darin besteht: Jemand (der Threadstarter) fühlt sich unwohl wenn er eine Spielesoftware dabei erwischt, wie sie ihm ungefragt zusätzliche Software unterschiebt, die ohne seinen Einfluss im System Kern verankert wird.
Jetzt nochmal für diejenigen die das toll finden, die das absolut in Ordnung finden, die sogar finden dass sowas ganz normal ist: Leute, das ist nicht euer thread, ihr solltet einen eigenen PRO-ROOTKIT Thread öffnen. Dort könnt ihr dann über die guten Erfahrungen mit Tages und Co. euch auslassen. Spricht nix dagegen. Ganz im Gegenteil. Das erinnert immer ein bisschen an Fragen wie: „Ich habe folgendes Problem bei folgender Konstellation: xyxyxyxyxyxy. Hat jemand ähnliche Probleme oder kann jemand mir helfen?“ Dann der Reply: „Nöööö, ich habe überhaupt keine Problem, also bei mir läufts super“. Oder: „Kann hier mal jemand eine kompetente Quelle posten die dieses Problem auch so sieht, weil sonst seh´ ich keins.“
Noch ein paar Takte zum Thema persönliche Kopie, nocd-Crack usw. Das ist laut neuer Gesetzgebung illegal sobald man einen Kopierschutz dazu umgehen muss. Das muss man bei Anno1701. Also Illegal. Damit sollte das kein Thema mehr sein.
(Etwas muss ich allerdings nachschieben: Die persönliche Kopie steht mir nicht mehr zu - OK, wenn die CD oder DVD kaputt ist, dann muss ich den Hersteller um Ersatz bitten (BITTEN - weil ich kein Recht auf Ersatz habe, tada - alle Rechtswissentschaftler bis zum 6. Semester bitte Ruhe bewahren). Diesen Ersatz muss ich natürlich bezahlen - Aufwandsentschädigung nennt sich das). Auch bei dieser Sache bleibt ein schaler Beigeschmack, wenn der Hersteller z.B. 15€ + Versandkosten berechnen würde, dann könnte ich beinahe gleich eine neue DVD kaufen, weil ich die sofort bekommen könnte).
ABER: So wie ich den Threadstarter einschätze, geht es ihm nicht um die paar lumpige €. Es geht um die fundamentale Vorgehensweise beim Installieren einer Software. Wenn ich auf dem Oktoberfest zufällig mitbekomme das ein Wirt das Mass nur halbvoll füllt und den Rest dazupisst, dann kriegt er zumindest einen Tritt in den Hintern, nicht wahr. Man merkts bei der Qualität bzw. aufgrund der eigenen Lauffähigkeit auf dem Oktoberfest vermutlich nicht so ohne weiteres. Aber wenn ich das schon mal sehe, brauchen wir dann wirklich einen Roadrunner der sagt: "Nö, als Nö, wisst ihr, hach, ich möchte aber jetzt mal wirklich eine Autorität, die diese Pisse säuft und sagt: Ja, das ist Pisse."
Dann noch als letztes zu solchen Posts, wo ein Reply mit "Humbug" geschlossen wird. Mein Gott Leute. Es ist doch nicht allzu schwer, das, was eine Post vorher geschrieben wurde, zu bewerten. Wenn dort Fakten stehen, dann kann ich doch nicht einfach Humbug hinschreiben. Wir sind hier doch nicht im Kindergarten. Wenn dann beim Ungefragten installieren von Kerntreibern auf Grafikkarten- und Soundkartentreiber verwiesen wird, dann frage ich mich schon, wie jemand auf die Idee kommen kann, das hier zu vermengen. Das grenzt meines Erachtens an dummdreist.
Da fällt mir ein: Das Ding das ich gelesen habe über installierte Dienste. Du liebes bisschen, wenn es nur ein Dienst wäre, das wäre ja sowas von harmlos, da hätte der Threadstarter nicht mal die Tastatur berührt, weil es die Abnutzung nicht lohnt. Nein nein, es ist ein Kerntreiber. Achso – nochwas für die vermutlich unumgängliche Nachfrage ala Roadrunner: „Kerntreiber ist das nun ein Prozess oder nicht , bitte?! „ JEIN . LOL. ROFL. Im Kontext wird ein Kerntreiber immer Prozessaffin bezeichnet. Ich werde das erklären wenn der Fragesteller mir verspricht diesen Thread zu meiden.
PS: Es gibt Gerüchte über eine tw*.dll die wohl eine Tages DLL sein soll und sich als Microsoft DLL outet. Zum einen: Das wäre natürlich toll, ein Anruf bei Microsoft: Hey, Tages hat als Company String „Microsoft drin“ – und weg wären die. Zum anderen – eine Dll ist halt nur eine Dll. Und die läuft immer nur im Kontext des aufrufenden Prozesse. Wir diskutieren hier über Kerntreiber mit Kernrechten.
Also z.B. „Keine DVD gefunden?!: Setze Tastatur unter Starkstrom, vernichte DVD Laufwerk sicherheitshalber, nicht dass es nur ein einfacher Softwarefehler war und die DVD einfach nicht erkannt wurde (hüstel) , fülle Formular für Neubestellung aus, signiere Formular mit Administratorkompetenzen, Bestelle, verfrachte Windows in einen Sandkasten, rufe Polizei, versteck dich wieder“.
Lächerliches Szenario, LOL, nicht wahr.
Noch ein paar Takte zum Thema persönliche Kopie, nocd-Crack usw. Das ist laut neuer Gesetzgebung illegal sobald man einen Kopierschutz dazu umgehen muss. Das muss man bei Anno1701. Also Illegal. Damit sollte das kein Thema mehr sein.
Du solltest vielleicht mal einen Blick ins Urheberrechtsgesetz werfen.
Software fällt nicht unter diese Regelung (nur Musik und Filme).
Allerdings läuft das dann immer über die Lizenzbedingungen.
Ausserdem sind wir mit der heutigen Methodik weit vorraus und brauchen den Kopierschutz gar nicht zu umgehen.
DVD-Brenner sind teils in der Lage Kopierschutz einfach mitzubrennen. Dummer Nachteil bis jetzt ist, dass nach jedem neuen Kopierschutzupdate, ein neuer Brenner her musste. Ist wie bei PS2 Games. Nach jedem Update von SafeDisc musste ein neuer Emulater her.
Ich sag noch etwas:
Dank vielen Gummi-Paragraphen ist es uns erlaubt, das Gesetz selbst geschickt zu umgehen, sowie ich es anhand eines Beispiels oben beschrieben habe. Für Sicherheitskopien benötigt man in der Regel keinen Crack. Weil diese Sicherheitskopie ist genau so kopiergeschützt wie das Original und ohne CD-Key kannst du im bestenfalls gar nichts damit anfangen.
Die meisten Gesetze und Revisionen bezüglich Kopierschutz konzentrieren sich zZ nur auf die Musik- und Filmindustrien.
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.