View Full Version : Fragen zum Spiel [Sammelthread]
Pages :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
[
10]
11
12
13
14
15
16
JustusBela
13-08-2006, 13:30
moin ,
gibt es überhaupt noch die begehbaren stadtmauern aus 1503 ?
auf den screen´s ist bis jetzt nur die holzpalisade bei den urvölkern aufgetaucht.
dabei finde ich doch das ne schöne stadtmauer zur jeder guten stadt gehört... :sad:
Annocaine
13-08-2006, 16:24
moin ,
gibt es überhaupt noch die begehbaren stadtmauern aus 1503 ?
auf den screen´s ist bis jetzt nur die holzpalisade bei den urvölkern aufgetaucht.
dabei finde ich doch das ne schöne stadtmauer zur jeder guten stadt gehört... :sad:
Ich glaub (hoff) Stadtmauern gibts auch wieder. was will man mit instabilen holzpalisaden?
Wenn Mauern dann welche aus Stein!
Shemeneto
13-08-2006, 16:48
dabei finde ich doch das ne schöne stadtmauer zur jeder guten stadt gehört... :sad:
tja, sind aber im SP nur dann sinnvoll wenn die KI es auch schafft Stadtmauern ohne ewiggrosse Lücken wie bei den Vorgängern zu bauen.
...oder meinst du rein wegen der Optik?
JustusBela
13-08-2006, 18:42
sowohl im SP und MP finde ich gehören die mauern einfach dazu.
es vermittelt ein gefühl von sicherheit und es trägt ungemein zur optik der stadt bei.
ungefähr so wie ein guter bilderrahmen. wer sie nicht mag braucht sie ja nicht bauen.
in 1503 habe ich mich sehr über die mauern gefreut.
und wenn man nur das einbaut womit die K.I. vernünftig umgehen kann dann wäre bei vielen spielen die feature-liste sehr kurz.
denn noch sind nicht die zeiten gekommen das die K.I. die ganzen möglichkeiten eines spiel nutzt
warkiller
14-08-2006, 03:27
wie siehts eigendlich mit dem schwierigkeitsgrad aus, ist der mitlerweile humaner, bin nähmlich nie über die 4. anno 1503 mission hinausgekommen!?
Hallo
Wird es in Anno 1701 die Möglichkeit geben einem Schiff zu befehlen ein anderes Schiff zu schützen?
Da die eigene Stadt ja ziemlich oft abhängig von Handelschiffen ist, sollten die Handelsschiffe von Kriegsschiffen begleitet werden. Dabei muss auch das Tempo stimmen. Außerden kann man dann als Bündnisgeschenk die Schiffe des Verbündeten beschützen.
Annocaine
15-08-2006, 00:20
@warkiller: Der Schwierigkeitsgrad wurde herabgeseztz. Das heißt: Anfangs gibt es nicht so viele Produktionsketten, die Wirtschaft im allgemeinen ist übersichtlicher. Die Statistiken wurden ebenfalls verändert, sodass man die Infos sofort entnehmen kann.
Der Einstieg ist also leichter, die Fortgeschrittenen werden dennoch auf ihre kosten kommen, da die höheren Zivilisationsstufen wie in 1503 ziehmlich anspruchsvoll sind. Aris brauchen z.B. Kolonialwaren, an die man durch guten Handel oder Friedensverträge mit Kulturen gelangen kann.
@Futurio: Es gibt den Modus "Eskorte". In diesem Modus kannst du Schiffe beauftragen, die andere Schiffe schützen. Die Geschwindigkeit wird an die schwächeren Schiffe angepasst. Sonst bringts ja nix!:biggrin:
Klingt Prima!
Mich würde nochmal interessieren (siehe auch hier (http://forum.sunflowers.de/showthread.php?t=8694&page=2)) ob und wie SF sich Gedanken gemacht hat, das "Loch" nach dem besiegen aller Gegner zu stopfen, ob danach neue Gegner kommen, oder oder oder?! :wink:
Das eine Alternative ist ein neues Endlosspiel zu starten, weiss ich selber, aber evtl hat SF ja hier ein A s s im Ärmel.
Greetz
Tegry
PS jetzt kommen wir bald alle in den Genuss Anno zu zocken, nicht nur die freigeschalteten Tester, ich freu mich drauf!
Bei Anno 1602 gab es das Problem, dass wenn man aus Stoffen Kleider machte, den Leuten es an Stoffen mangelte. Man musste zwei Inseln haben: eine für Stoffe und eine für Kleidung.
Wird es in Anno 1701 auch so sein?
Annocaine
15-08-2006, 14:54
Bei Anno 1602 gab es das Problem, dass wenn man aus Stoffen Kleider machte, den Leuten es an Stoffen mangelte. Man musste zwei Inseln haben: eine für Stoffe und eine für Kleidung.
Wird es in Anno 1701 auch so sein?
Im AnnoWiki (http://1701.annowiki.de/index.php/AnnoWiki_1701:Portal#Bewohner.2C_Bed.C3.BCrfnisse) steht nur was von Stoff. Also wirds die Kleidung wahrscheinlich nicht mehr geben, sondern nur noch Stoffe. Dann müssen die Aris eben auch mal ein bisschen nähen.:lol:
Ich hab mir eben mal auf anno1701.de (http://www.anno1701.de/launch/index.php?lg=de&l1=wirtschaft&l2=produktionsketten&l3=stoffe) den Artikel zur Stoffproduktion durchgelesen. Da steht "Stoffe selbst ermöglichen es den Pionieren, sich zu Siedlern weiter zu entwickeln. Es gibt jedoch weitere Verwendungsmöglichkeiten, die Sie im weiteren Spielverlauf entdecken werden.". Also wirds wohl doch so eine Art Kleidung oder ähnliches geben!
Weitere Fragen zu Anno 1701:
Wird, wenn im Mehrspieler ein menschlicher Spieler das Spiel verlässt, der Spieler durch einen Computer ersetzt (im Spiel natürlich, nicht die Person aus Fleich und Blut :wink:)?
Kann eine Inseln in Nord und Süd eingeteilt werden? Sodass es also theoretisch möglich ist alles auf einer Insel zu bauen. Mir reicht es schon, wenn es nur mit dem Editor möglich wäre. :)
Seid gegrüsst
welche Annoistin oder welcher Annoist kann mir sagen, was es mit der (Zeit?) Angabe rechts vom obersten Ausrufzeichen auf der linken Seite der Bilanzbilder (http://www.anno1701.com/screenshots/bilanz_001.jpg) auf sich hat? Ich gehe davon aus, dass mit dem Ausrufzeichen irgend eine Meldung symbolisiert wird. Aber was soll das "-5:40" rechts daneben?
Frohes Anno wünscht Euch
Aeschli
JustusBela
16-08-2006, 20:41
vielleicht kann man einstellen wieviel stunden am stück man spielen möchten und das ist die meldung wieviel zeit man noch hat.
bei master of orion 3 konnte man einen wecker einstellen falls man zu sehr im spiel ist und dazu neigt die zeit zuvergessen.
Ich glaube, dass das die Zeit ist, bis der Auftrag erfüllt sein soll. Aber wer weiß. Vermutlich steht das schon auf der Anno Website :wink:
--
Und noch eine Frage zu Anno 1701:
Wird es eine Online-Highscore-Liste geben?
Seid gegrüsst
welche Annoistin oder welcher Annoist kann mir sagen, was es mit der (Zeit?) Angabe rechts vom obersten Ausrufzeichen auf der linken Seite der Bilanzbilder (http://www.anno1701.com/screenshots/bilanz_001.jpg) auf sich hat? Ich gehe davon aus, dass mit dem Ausrufzeichen irgend eine Meldung symbolisiert wird. Aber was soll das "-5:40" rechts daneben?
Frohes Anno wünscht Euch
Aeschli
Vielleicht eine Frist oder sowas :scratch:
Annocaine
16-08-2006, 21:35
Seid gegrüsst
welche Annoistin oder welcher Annoist kann mir sagen, was es mit der (Zeit?) Angabe rechts vom obersten Ausrufzeichen auf der linken Seite der Bilanzbilder (http://www.anno1701.com/screenshots/bilanz_001.jpg) auf sich hat? Ich gehe davon aus, dass mit dem Ausrufzeichen irgend eine Meldung symbolisiert wird. Aber was soll das "-5:40" rechts daneben?
Frohes Anno wünscht Euch
Aeschli
Nein. Wenn man von einem Händler einen Auftrag an nimmt, muss man den in einer bestimmten Zeit erledigen. Die Zeit ist der Countdown. In diesem Fall hat der Spieler den Auftrag noch nicht erfüllt und die Zeit ist seit 5min. 40sek. abgelaufen.
Nein. Wenn man von einem Händler einen Auftrag an nimmt, muss man den in einer bestimmten Zeit erledigen. Die Zeit ist der Countdown. In diesem Fall hat der Spieler den Auftrag noch nicht erfüllt und die Zeit ist seit 5min. 40sek. abgelaufen (die Zeit wird rot angezeigt).
nein. er hat noch 5.40 zeit.
Annocaine
17-08-2006, 00:11
nein. er hat noch 5.40 zeit.
Hast recht:.P
Shemeneto
17-08-2006, 17:01
Wenn man von einem Händler einen Auftrag an nimmt...
Ah, es gibt also Aufträge die man annehmen kann. Gibts da irgendwo genauere Infos dazu?
Wichtiger Funktionswusnsch:
Es soll möglich sein auf einer Insel eine Ware als "wichtiges Bedarfsgut" zu markieren (manuell und automatisch). Wenn ein solches "wichtiges Bedarfsgut" nur unter 10 Tonnen verfügbar ist, darf kein Schiff was eine auotmotische Handelsroute zu dieser Insel hat, diese Ware für die Zeit abholen.
Ich finde das wichtig, weil es sonst das Problem gibt, dass man sich selbst die Rohstoffe für die Bürger wegnimmt.
Noch ein Funktionswunsch:
In Anno 1602 kommt oft die Meldung, dass meine Pioniere auf den Stoffinseln nicht genug Stoff hätten. Ich möchte den Pionieren gern ganz den Stoff streichen können.
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.