PDA

View Full Version : ANNO 4: eure Vorschläge!


Pages : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 [13] 14 15 16 17 18

AnnoWolf
02-04-2007, 10:43
@Larien:

Das liest sich so, als hättest Du bei "Pharao" abgeschrieben. :wink:

Nein, im Ernst. Dort ist genau das, was Du beschreibst, realisiert worden und "Pharao" ist ja nun schon recht .... betagt.

Aber es hat schon was, wenn man sich nicht nur um die Betriebe, sondern sich auch um die zugehörigen Arbeitskräfte kümmern muss.
Das läuft in "Pharao" aber fast automatisch ab. Dort gehen "Arbeits-Vermittler" durch die Siedlung und rekrutieren die Arbeiter selbstständig aus der Bevölkerung. Ist die Bevölkerung zu klein, fehlen Arbeitskräfte, was wiederum zur Verringerung der Güter führen kann, was dann wiederum zum Auszug der (revoltierenden) Bevölkerung führen kann. :angry:

Zu welcher Arbeit welcher Einwohner herangezogen wird, wird automatisch vom/im Spiel festgelegt.
Wenn bei "Pharao" gerade keine Erntezeit ist (Nil hat Hochwasser), arbeiten alle an den Pyramiden weiter (bzw. die Arbeitslosigkeit steigt drastisch). Ist wieder Erntezeit, wandern einige Arbeiter ab auf die Plantagen, wodurch der Pyramiden-Bau langsamer voranschreitet oder gar zum Erliegen kommt.

Interessant ist auch, dass nicht alle Menschen der Stadt arbeiten. Ab einer höheren Entwicklungs-Stufe haben diese Einwohner es nicht mehr nötig, zu arbeiten.
D.h. die Gesamt-Bevölkerung steigt und will auch versorgt werden, aber "arbeitendes Volk" ist plötzlich nicht mehr im vollen Umfang vorhanden. Also heisst es: Neue Häuser bauen, wodurch natürlich der Bedarf an Gütern auch wieder steigt .... es ist ein dauernder Ballance-Akt, der das Spiel aber auch irgendwie spannend,aufregend macht.

Larién
02-04-2007, 17:13
Pharao kenn ich nicht - muss ich mich jetzt schämen? :blush:

Also an alle Pharao-Fans: ich wusste nicht, dass es so etwas wie es mir vorschwebt schon gibt und gelobe, mich diesbezüglich etwas schlauer zu machen. Vielleicht steht dann ja bald ein weiteres Spiel in meinem Regal :wink:

Dass in Patrizier einiges umgesetzt wurde, was mir so durch den Kopp schwirrt ist mir schon klar. Aber leider Gottes schwirrte mir beim Spielen von Patrizier zwangsweise zu viel Zeugs im Kopp rum. Das war mir einfach zu detailiert und auch zu empfindlich, wenn ich mal nicht alles im Überblick hatte und irgendwas deshalb vernachlässigte. Es wieder auszubügeln war dann oft schwer, bis isch echt keine Lust nehr drauf hatte, wie ein echter Politiker oder Wirtschaftmogul arbeiten zu müssen. Ich wollte doch nur spielen. Für ein Anno 4 würde ich mir eine entschärfte Form dieser Patrizier-Vorlage wünschen. Das Rad neu erfinden kann man nicht, aber ein bissel am Profil ändern, damit der Grip für Unerfahrenere Spieler besser wird

AnnoWolf
02-04-2007, 18:00
Pharao kenn ich nicht - muss ich mich jetzt schämen? :blush:
Jep! Aber ordentlich bütte. :biggrin:


Also an alle Pharao-Fans: ich wusste nicht, dass es so etwas wie es mir vorschwebt schon gibt und gelobe, mich diesbezüglich etwas schlauer zu machen. Vielleicht steht dann ja bald ein weiteres Spiel in meinem Regal :wink:

Das ..."ein weiteres Spiel" ... glaub ich nicht. :wink:
Pharao ist irgendwann 1999/2000 erschienen. Das heute noch zu finden ist eher unwahrscheinlich, und ob das unter XP überhaupt noch läuft ... ich waage es zu bezweifeln.

Aber egal.
Die Features, die es damals schon inne hatte, waren nicht "von schlechten Eltern".
Beispiele gefälligst?
- Architekten und Feuerwehren waren zwingend erforderlich, weil sonst die Gebäude entweder einstürzen oder abbrennen konnten.
- Ohne Brunnen entwickelte sich keine Siedlung weiter. Fanden die Wasserträger keine Brunnen, zog die Bevölkerung einfach wieder aus.
- Der "Wohnwert" der Häuser stieg und sank mit dem Umfeld. Wurden also Farmen direkt hinter ein Haus gebaut, waren die Einwohner sauer und zahlten weniger Steuern. Hatten sie aber eine Garten, waren sie happy und zahlten auch mehr. Das wäre genau das Richtige für die Anno-Schönbauer.
- Steuern wurden natürlich vom Steuereintreiber erhoben. Gab's davon zu wenige oder wurden Häuser von denen nicht erreicht (Stichwort: Einzugsbereich), zahlten die Häuser eben keine Steuern.
- Pharao "forderte" immer wieder Unterstützung. Entweder in Form von Waren oder von Truppen. Kam man dieser Forderung mehrere Male nicht nach, marschierten Pharao's Truppen ein und machten "Tabularasa". :angry:
- Handel wurde nur auf dem Landweg (der Königsstrasse) oder auf dem Nil betrieben. Kamen die Händler eine zeitlang nicht, war's Essig mit der Zufriedenheit der Bevölkerung (Waren fehlten) bzw. dem eigenen Geld (keine Verkaufserlöse).

Man glaubt es kaum: --> hier <-- (http://www.pharao-das-spiel.de/) gibt's sogar noch was dazu.

RoadRunner
02-04-2007, 20:31
Wenn Pharao nach demselben Spielprinzip wie Caesar III funktioniert, gibt es dort aber auch ein paar Features, die mir nicht gefallen:
- Warenverteilung erfolgt bei Caesar über Marktfrauen, die die Waren verteilen - wenn die den Weg nicht finden, laufen die Lager über, aber die Leute bekommen trotzdem nichts
- Arbeitslosigkeit drückt die Stimmung
- Produktionsbetriebe in Wohnnähe senken ebenfalls die Stimmung...
- sehr starke RTS-Einflüsse; selbst im friedlichen Modus wird man rasch überfallen

AnnoWolf
02-04-2007, 22:47
Wenn Pharao nach demselben Spielprinzip wie Caesar III funktioniert, gibt es dort aber auch ein paar Features, die mir nicht gefallen: ...

Tut es. Ist ja von den selben "Machern" wie damals Caesar II.

Wie auch immer. Es geht ja auch nur darum, grundsätzliche Ideen mal wieder aufzugreifen. Ich denke, kein Spiel kann zu 100% alles und jeden zufrieden stellen ... nicht mal Anno1701. :wink:
Aber was nicht ist, kann ja vielleicht noch werden. :go:

LORD-DArK
03-04-2007, 09:33
Die Idee, dass die Leute arbeiten ist gute.
Ich finde würde das ganze aber noch verschärfen :wink:
Die Aristrokraten sind sich z.B. viel zu wertvoll als die Holzfällerarbeit zu machen.
Das heißt man bräuchte irgendwo eine "Pionier-Slummfiertel" als Abeiter.

Dass die Leute selber arbeiten, hat aber ein Problem:
Man muss auf jeder Insel die man bebaut auch Einwohner bauen.
Die Ideen von Larién leuchten mir da nicht so ein.

tw23
06-04-2007, 11:42
Hi,
ich hätte sehr sehr gerne wieder Videosequenzen im Spiel.

Eine andere, eigentlich total verrückte Idee für Anno wäre, die Versetzung in einen einzelnen Charakter, der auch durch die Stadt gehen kann, als Architekt argieren, sich fortbilden, seine Familie ernähren oder wie ursprünglich als Seefahrer sich auf Entdeckungsreise für das Königreich begeben kann.
Alles in allem, bin ich dafür das der Spieler näher am Geschehen beteiligt ist und nicht nur von oben zu schaut und auf einen Klick steht ein Haus da.
So das wäre es erstmal von meiner Seite ;)

Futurio
12-04-2007, 11:47
Es sollte ein Spiel der Anno-Reihe sein, ein würdiger Nachfolger von Anno 1701. Also kein Anno 2007 oder so.
Es sollte auch keine Inflation, Arbeitslosigkeit etc. einführen.
Ich wünsche mir folgendes:
Es sollte das Handelssystem verbessert werden: Man sollte beim Schiff nicht einstellen immer z.B. 5 Tonnen zu nehmen, sondern soviel zu nehmen, dass z.B. 40 Tonnen im Kontor bleiben. Sonst nimmt mein Handelsschiff meinen Bewohner alles weg.
Ich will Schnee und Wüste sehen!
Wellen
Wieder fremde Völker mit KI
Viele Tiere
Viele Pflanzen
Ich will ohne Krieg (Meiner Meinung nach braucht die Welt keinen Krieg) alles erreichen können, was man auch mit Krieg erreichen kann. Also: Andere Inseln einnehmen (also kaufen)
Mehrspieler und Editor auf JEDEN Fall.
Ein Mehrspieler, der wirklich Spaß macht. (bitte vor Release zufällig ausgewählte Leute nehmen, sie Mehrspieler spielen lassen und ankreuzen lassen ob sie a) die Bedienung verstanden haben b) wie viel Spaß sie haten; und bitte beobachten, ob die Testpersonen danach Lachen, Fröhlich ausschauen)
Ein Editor mit dem ich mir alles mögliche zusammen bauen kann, was mir einfällt, der einfach zu bedienen ist, mit dem ich auch gespeicherte Spiele bearbeiten kann und mir nicht den Ordner mit den gespeicherten Karten und Inseln merken muss.
Obstgärten
Alkoholfreie Städte
Ich will den Leuten in der Stadt bei mehr zuschauen: Es soll Feste, Trauern, Hochzeiten etc. geben.
Die Bürger sollen Parks und Steinstraßen verlangen.
WICHTIG: Marktstände sollen von Bürgern errichtet werden, nicht nur am Dorfzentrum, sondern auch in der Einkaufsstraße oder im Wohnviertel. Ich möchte mich nicht darum kümmern, wo die Bürger welchen Lebensmittelladen oder welches Schuhgeschäft eröffnen. Das sollen die selber machen.

Folgendes sollte bitte NICHT in Anno 1701 sein:
Scout (Nein, bitte nicht!)
Völkerauswahl (Ich bin Weltbürger)
Mittelalter (das hat nichts mit der Anno-Reihe zu tun, das Mittelalter ist nicht die Zeit von Anno-Spielen)


Und ganz wichtig:
LINUX-Unterstützung
Wenn nicht, soll nicht angefangen werden etwas neues zu entwickeln. Dann entwickelt doch auf der Anno 1701-Basis weiter.

alex2911
12-04-2007, 12:08
Wie Anno4 auch wird, haltet euch bitte an Anno1602. Anno1503 war leider nicht der bringer...
Der Handel sollte in den Vordergrund rücken. Es sollte quasi möglich sein, ohne Eigenproduktion zu überleben und dazu noch Reichtum anschaffen zu können.

marlei
12-04-2007, 12:30
Ohne Eigenproduktion? :scratch: Ne das passt nicht da kannst du ja PortRoyal spielen. Zu Anno gehört die Produktion dazu (für mich jedenfalls)
Ich wüsche mir für ein neues Anno andere Produkte (z.B. Tee oder wieder Gewürze) und das die Bevölkerungsschichten auch verschiedene Güter verlangen.
Also das z.B. für Pios bis Bürger der "einfache" Alkohol (Hopfen, Zuckerrohr) ausreicht und Kaufis und Aris dann Wein benötigen. Oder auch bei der Nahrung, das eine gewisse Mischung aus den verschiedenen Nahrungsmitteln (Fisch, Fleisch, Brot) sein muß. Oder auch noch ein paar neue Nahrungsmittel z.B. Obst
Dann könnte man vielleicht auch den Schneider aus 1602 wieder einführen, der für die gehobenen Bevölkerungsschichten
aus den Stoffen(ich will wieder Baumwolle :biggrin: )Kleider macht.

Tegry
12-04-2007, 13:29
Ohne eine weitere großartige Diskussion lostreten zu wollen hier, weils das schon im INN gibt, würde ich mal langsam machen mit Vorschlägen für Anno4. Da nun die ach so tolle Ubisoftfirma ihre Finger im Spiel hat, wird eh alles anders. SF wird früher oder später von der Bildfläche verschwinden, ebenso wie die Mods und das Forum hier (spekulation meinerseits).
Aber Anno4 wird definitiv dann von Ubisoft in Angriff genommen, und wieviel diese Firma von Userforen bzw meinungen der Community hält ist bekannt.
Also könnte man dieses Thread auch schliessen. :nono:

Futurio
12-04-2007, 14:06
Ich hoffe doch, dass die Angestellten nicht alle ausgewechselt werden.

BadBrain
12-04-2007, 15:13
Ohne eine weitere großartige Diskussion lostreten zu wollen hier, weils das schon im INN gibt, würde ich mal langsam machen mit Vorschlägen für Anno4. Da nun die ach so tolle Ubisoftfirma ihre Finger im Spiel hat, wird eh alles anders. SF wird früher oder später von der Bildfläche verschwinden, ebenso wie die Mods und das Forum hier (spekulation meinerseits).
Aber Anno4 wird definitiv dann von Ubisoft in Angriff genommen, und wieviel diese Firma von Userforen bzw meinungen der Community hält ist bekannt.
Also könnte man dieses Thread auch schliessen. :nono:

Dieser Thread wurde aber von einem RD-Mitarbeiter eröffnet. Ich denke an Anno4 wird bereits gearbeitet, also hat RD den Vertrag schon in der Tasche, somit hat sich Ubisoft quasi dazu verpflichtet zumindestens das nächste Anno mit RD zu entwickeln. Wozu dann diesen Thread schliessen?:scratch:

Fürst Imrahil
12-04-2007, 18:21
@ Tegry: Da können wir nur hoffen und, vllt, auf ein Statement von jmd von SF warten...

[RD]Karrenschieber
12-04-2007, 18:59
Also könnte man dieses Thread auch schliessen. :nono:
Deine persönliche Meinung in Ehren, Tegry, aber Tatsache ist:

1. Wir arbeiten bereits an ANNO 4.
2. Wir lesen regelmäßig diesen Thread.
3. Eure Vorschläge liegen uns am Herzen und haben Einfluß auf ANNO 4.

Folglich kann ich keinen Grund erkennen, hier keine Vorschläge mehr zu posten! :wink:

Freak-411
12-04-2007, 19:03
Karrenschieber']Folglich kann ich keinen Grund erkennen, hier keine Vorschläge mehr zu posten! :wink:
Ich will ja nicht noch mehr zur pessimistischen Meinung beitragen, aber der Hauptgrund ist doch wohl, dass Anno4 dann mit Ubisoft rauskommen wird... und das ist ein Grund, es sich 2-, 3-mal zu überlegen, ob man das Spiel noch kaufen wird :sad:

Fürst Imrahil
12-04-2007, 19:06
mal so gesehn: warum sollte Anno 4 schlechter unter der Hauptverantwortung von Ubisoft sein? Vllt hilft es Anno ja auch, da vllt [ich hab da keine Ahnung] mehr geld reingesteckt wird:scratch:

Bernie Bär
12-04-2007, 19:20
mal so gesehn: warum sollte Anno 4 schlechter unter der Hauptverantwortung von Ubisoft sein? Vllt hilft es Anno ja auch, da vllt [ich hab da keine Ahnung] mehr geld reingesteckt wird:scratch:
Man, man, man kommt ja gar nicht mehr mit dem lesen nach.
Ich muss auch sagen, dass ich erst mal geschockt war.
Aber ich denke auch mal, da Anno 4 von RD entwickelt wird, warum soll es jetzt schlechter werden?
Also gebt dem Dirk ruhig weiter Eure Ideen weiter, auf das es
Das Beste Anno aller Zeiten
wird.

Und den Mitarbeitern von SF wünsche ich auf diesem Weg alles Gute!

Gruß
Bernd

LORD-DArK
12-04-2007, 20:24
Ich finde, dass Ubisoft sich daraus halten sollte.
Es hat sich gezeigt, dass sobalt eine Spielreihe erfolgreich wird, sie von einem größeren Konzern übernommen wurde und dadurch nur noch schlechter wurde. Beispiel -> C&C
Ich glaube kaum, dass Anno dadurch besser werden kann.

Auf DIESER (http://www.golem.de/0704/51620.html) Seite habe ich auch gelesen, dass SF von Ubisoft übernommen wird, was ich persöhnlich ziemlich sch**** finde, da erfahrungsgemäß die besten Spiele von kleinen Firmen gemacht werden, wo man sich mehr Zeit läst und bessere Programmierung herauskommt.

Eagleclaw
12-04-2007, 20:42
My most important wish for Anno 4 is to get better computer players and avoid the 1701 "cheats" (lower prices for computer players and the ability of computer players to "generate goods" without production facilities").

I liked 1503 very much except:
1) The routing to buildings was too difficult
2) There was no multiplayer facility
3) It was too easy

These points have been adressed in Anno 1701 but point 3 has been solved by cheating. In a game like Anno 1701 the computer should be able to do most things more effectively than humans. Calculating taxes and handling trade is e real computer job. So is finding the optimum building plan in a given area. This has not been used in Anno 1701. The computer players start building by a poor standard scheme defined by a poor player.

We want to compete with the computers in equal grounds. Dont waste another fortune on graphics. The graphics in 1503 was fine. The graphics in 1701 is OK too but the loading time is excessive. Dont change it again. Just write a playable game.

Sorry for writing English.

http://img185.imageshack.us/img185/2219/anno1701medals02xb1.jpg