PDA

View Full Version : ANNO 4: eure Vorschläge!


Pages : [1] 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

[RD]Karrenschieber
25-02-2007, 19:07
Hallo liebe ANNOholiker und ANNOlysten!

Wie der ein oder die andere vielleicht schon diversen Forengerüchten und NEWS Meldungen entnommen hat, arbeiten wir derzeit nicht nur am ersten AddOn für ANNO 1701; auch die Konzeptionsphase von ANNO 4 hat bereits begonnen. Unterschiedliche Teams werkeln derzeit an den verschiedenen Projekten.

Nach dem regelmäßigen Durchforsten der wichtigsten Feedbackthreads ist uns aufgefallen, dass manche der Vorschläge für AddOns oder Patches auch für ANNO 4 sehr interessant sind. Die meisten Vorschläge sind jedoch, durch die Thematiken "AddOn" bzw. "Patch" begründet, noch sehr stark an ANNO 1701 orientiert.

Daher möchte ich euch offiziell dazu einladen, uns eure Ideen und Vorschläge für ANNO 4 in diesem Thread mitzuteilen. Hier kann alles rein, was zu groß oder grundsätzlich für die Verbesserungsthreads ist: bahnbrechende Konzepte, neue Settings, veränderte Spielmechanismen, verrückte Wünsche... Was immer es auch ist, wir wollen es hier lesen! :wink:

Wir werden diesen Thread regelmäßig durchforsten und interessante Vorschläge intern besprechen. Auch die bereits bestehenden AddOn und Patch Threads werden natürlich weiterhin verfolgt, wie ihr bei der weiteren Entwicklung und Pflege von 1701 hoffentlich bemerken werdet.

Also, haut in die Tasten! Wie sollte das ANNO der Zukunft aussehen? Sagt es uns!

Es grüßt
Karrenschieber Dirk

Thunnes
25-02-2007, 19:14
Huch der Dirk lässt sich mal wieder Blicken:eek:

So ich lass mal meiner Phantasie freien Lauf
Ich wünsche mir
Ein Design, das eher an alte Zeiten erinnert, so mit alten Waffen und ohne diesen (unrealistischen) Flüchen.
Die neue Welt ist wieder verlassen.
Es soll nicht mehr so viele große Inseln geben, sondern eher Kontinente und kleine Inseln
Man kannte ja schon alle

Perlot
25-02-2007, 19:30
Hallo,

ich mag ANNO 1701 sehr gut, und ich denke, es wird schwer sein, ANNOHolics dazu zu befragen, da die schon sehr festgefahren sind.

Nichtdestotrotz, würde ich es begrüssen, wenn in weitern Entwicklungen die Piraten mehr mit einbezugen werden würden, z.B. Raubzüge an Land, überfallen von Kontoren, mehr aktiv jagen von Schiffen, etc.

Ausserdem würde ich es begrüssen, eine gewisse Balance zwischen Phantasie und Realismus zu finden. Einfaches Beispiel: Eine Stadt voller Aris, wer wird denn da noch arbeiten? Also woher kommen all die Arbeiter, die auf den Feldern arbeiten?

Ausserdem, die Völker könnten auch mehr hervortreten. Die Asiaten waren z.B. grosse Segler, warum können die nicht mal an meinem Kontor andocken, um was zu kaufen?

Ein weiteres interessantes Thema wäre, die Produktion von Betrieben zu drosseln (z.b 25%, 50%, 75% und 100%). Somit könnte man besser abgleichen auf seine jeweilige Bevölkerungszahl und man könnte dementsprechend auch die Kosten senken.

Mir fallen im Moment keine weiteren ein, dennoch werde ich sicherlich nochmal hier posten.

mfG Perlot

D_z_TRoYA
25-02-2007, 19:35
Ein Anno im 1602 Style:biggrin: :silly:

Wünsche wären da mal^^:
- weg vom eher ... öh....cartoonhaftigen Grafikstil, ich wünsche mir da etwas mehr Realismus :bday:
- schnee wär toll, obs spielerisch sinnvoll is is ne andere Frage:lol:
-mehr Waren/Betriebe (like 1503)
-wieder kurze Videoschnipsel einführen
-Kampagne oder Szenarien im 1602 Style (freispielen)
-viele unterschiedliche häusertypen
-höherer Schwierigkeitsgrad der Wirtschaft
- 2D Grafik^^
-gaaanz wichtig: ein Interface wie in 1503 !!!!!

also das wars erstmal:scratch:
greetzi TRoYA:cheers:

Odysseus
25-02-2007, 19:40
Macht einen Nachfolger zu 1503.

Das sagt eigentlich alles.

Excali
25-02-2007, 19:40
. . . Grundsatz wäre die Zeit in dem es spielt/soll

Wenn jetz nicht das neue Anno in der schon vorhandenen Zeit spielt - würde ich mir ein Anno 1404 wünschen. Details folgen später . . .

Ach so: ich werde zur Übersichtlichkeit meine weiteren wünsche hir hineineditieren - dann braucht man nicht pro User x Beiträge

Upgrade:
1. Ein Spiel gleichermaßen für Anfänger/Neueinsteiger - so 1701 bis Kaufleute. Ab Aris sollte es so gestalltet sein, das es eine Herausforderung wird - also für die alten Hasen. Weg davon, Geld in massen zu schöpfen. Ab Aris sollten ehr die Steuereinnahmen geringer werden und ohne große Kaufisiedlungen nicht möglich sein - so in der Richtung.
2. Die Völker sind schon besser eingegliedert als vorher - ich handle sehr gern mit ihnen - das kann verstärkt werden.
3. Das Handelsroutensystem muß gründlicht überarbeitet werden - eine reine Ariinsel muß möglich sein, da muß der störungsfreie Import stimmen.

FF & Co.
25-02-2007, 19:41
Naja, ich hätte da auch ein paar Sachen
Irgendwie gefällt mir das "Schulsystem" nicht so ganz. Warum kann man eine Erweiterung für die Webstube erst dann haben, wenn man eine Feuerwehr hat. Die Logik dieser Folge-Erforschungen feht irgendwie. Und wenn man Verbündete hat, kann man von deren Erforschungen profitieren, dass man selber diese schneller erforscht.

Realistischer wäre es auch, wenn die Schiffe nicht unendlich viele Kanonenkugeln hätten. Nagut, das Spiel wird dann zwar etwas schwieriger, weil man die Kanonenkugeln dann immer wieder von der Werft holen müsste, es würde aber auch neue Strategien eröffnen, also z. B. gegnerische Schiffe solange feuern lassen, bis sie keine Kugeln mehr haben und sie dann einfach abknallen, oder sie zur Kapitulation zwingen (ich will wieder entern :go:)

Eine größere Warenvielfalt, die man auch kombinieren kann. Das wurde in einem Thread schonmal angesprochen, ich weiß aber nicht mehr wo. Also erst mal, dass, wenn man Pralienen hat, nicht mehr so viel Nahrung verbraucht wird. Aber auch, dass man Seide produzieren kann, die dann die Stoffe ablöst, dafür aber dann auch teurer in der Produktion ist, usw. Allerdings muss man dann diese Waren nicht herstellen, nur die Aristokraten wären glücklicher, wenn sie sie hätten.

Jetzt muss ich dann erstmal in mich gehen, und noch ein bisschen überlegen, dann fällt mir bestimmt noch mehr ein :wink::gogo:

Dschi-Rex
25-02-2007, 19:42
Eine Kampagne, mit guter Geschichte, Intrigen, ausgearbeiteten Charakteren usw.

Dann wieder geniale Musik

Gute Sprecher

:scratch:

Thunnes
25-02-2007, 19:44
Ich fände es auch gut, das man die Savegames aus alten Spiel wie 1602,1503 und 1701 in Anno 4 auch spielen kann(ohne die neuen Gebäude und nur mit den neuen Grafikfeatures)

Hawk-Eye
25-02-2007, 19:46
Wenn es Klimazonen gibt, wäre die Anpassung der Bedürfnisse der Bevölkerung interessant. Im (kalten) Norden ist der Bedarf an Holz grösser als im Süden. Im Süden wären Brunnen für den Süsswasserbedarf der Bevölkerung eine Überlegung Wert. Wenn die Aristokraten Pelze benötigen, wäre dann der Pelzjäger nicht eine sinnvolle zusätzliche Berufsgruppe?

Auch sollte die Möglichkeit einer friedlichen Gewinnstufe in die Überlegung mit einbezogen werden.

NACHTRAG 1: Makros. Man sollte seinen Handelsschiffen ermöglichen, nicht nur Kontore anzufahren sondern auch Wegpunkte. Das ermöglicht das Umschiffen von Inseln, mit denen man sich im Krieg befindet.

NACHTRAG 2: Terraforming. Man sollte mehr Möglichkeiten zur Landschaftsgestaltung haben. Größere Felsen beseitigen und die Lehmgrube schliessen. So eine Lehmgrube im Schlosshof wirkt immer wie eine Jauche-Grube :wink:

Gruss Hawk-Eye

Talarurus
25-02-2007, 19:49
So, ich mach hier mal meinen blöden Vorschlag:

Machts möglich mit Dinos zu spielen!

So sonderlich ernst mein ichs jetz nich...aber dann würd ichs mir jedenfalls sofort kaufen :wink:

*duck und weg*

AndreOF
25-02-2007, 19:55
Hallo,

ich bin Anno User der ersten Stunde, meine erste Anno Seite ging 1997 online (noch vor der offiziellen) und habe extrem viel Anno1602 gespielt, bei Anno1503 war es auch nicht wenig, auch wenn Anno1503 am Anfang sehr geruckelt hat und es sehr lange gedauert hat, bis ich es so spielen konnte, wie ich wollte.

Jetzt gibt es Anno1701, von der Grafik her einfach traumhaft, ich bin extrem begeistert, was heute technisch möglich ist. Früher hätte man die Ingame-Grafiken in Hi-Videoclips gesehen und heute wird es direkt berechnet. Ich finde Anno1701 auch sehr gut, habe viel gespielt, aber irgendwas fehlt mir im Vergleich zu Anno1602 und Anno1503. Ich habe selbst sehr viel überlegt, was es so könnte, so ganz habe ich es noch nicht gefunden, aber ich versuche es mal zu beschreiben.

Anno1602 war ein neues Konzept, ich kenne alte Handelsimulationen für den Amiga wie 1869 und war immer begeistert von solchen Spielen. Vielleicht kennt jemand noch Agricola für C64? Da ging es nur um einen Bauernhof mit Tieren und Nahrung, aber es hat mich wochenlang gefesselt. Jetzt konnte man im neuen Anno1602 eine Insel tatsächlich besiedeln, man konnte Häuser und die Versorgung aufbauen, man konnte die Städte verzieren und stundenlang eine Insel verschönern und optimieren. Ich baue gerne auf, ich erschaffe gerne eine schöne, auch für das Auge schöne Inselwelt und schaue meinen Bewohnern einfach nur zu. Ich reise auch eine Stadt einfach mal komplett ab, wenn ich genug Geld habe und baue diese neu, symetrisch genau mit Alleen zwischen "Stadtteilen" und vielem mehr. Auch in Anno1503 war das noch möglich, gerade mit den unterschiedlichen Verkaufsständen war es richtig Arbeit eine schöne und effektive Stadt zu bauen. Ich habe dort teilweise auf kleinen Inseln "auch mal dreckige, kleine Städte gebaut", welcher eher wie ein Piratnest ausgesehen haben, welche ich dann mit bestimmten Gütern versorgen musste.

Bei Anno1701 ist es anders, ich spiele die einfachen Szenarien durch, welche einen erfahrenen Anno Spieler nicht so extrem fordern, ich spiele das Endlosspiel und besiege 1-2 Gegner, am Ende habe ich 5000 Einwohner und mache ordentlich Gewinn, die Königin ist auch kein Problem mehr und was mache ich dann?

Früher hätte ich jetzt angefangen meine Stadt zu optimieren, zu verschönern und noch genauer, ordentlicher zu bauen. Ich hätte Steine durch die Gegend gefahren um Straßen zu bauen, dies fehlt mir in Anno1701. Nicht die Steine an sich, aber ich habe halb leere Inseln und weiß nicht mehr, was ich noch machen soll, wenn ich nicht gerade Krieg führen möchte oder auf 10000 Einwohner aus bin. Außer Krieg bleibt einem nicht viel übrig, dies war früher irgendwie anders. Ich glaube ich bin mit diesem Gefühl nicht alleine.

Anno 4 sollte, wenn möglich, dieses Gefühl von Anno1602 und Anno1503 wieder bringen, man sollte stundelang optimieren können (aber vielleicht nicht unbedingt müssen), es sollte deutlich mehr Waren geben, ruhig auch 2-3 Waren für ein Bedürfnis, vielleicht ein Verhältnis zwischen den Waren (2/3 Baumwolle, 1/3 Schaaf) oder ähnliches. Ich hatte bei Anno1602 auch Schaafe, selbst wenn Baumwolle effektiver war, aber es war einfach mehr Abwechslung vorhanden. Ich würde gerne "endlich" durch meine Anno Stadt laufen können, nicht nur mit den Cursortasten, sondern so richtig als Figur um mir meine Stadt in Ruhe anschauen zu können, immerhin habe ich diese gebaut. Mehr Objekte, die öffentlichen Gebäude sollten nicht immer gleich aussehen müssen, vielleicht könnten diese sich im Laufe der Zeit verändern, verfallen, wenn man nichts dagegen (z.B. mit einem Architekten) unternimmt. Meiner Meinung nach sollte man auch so Sachen wie Straßen ohne Steine oder Ziegel lieber lassen, Geld alleine ist einfach unlogisch, auch sollte z.B. eine Schiffsreperatur Stoffe und Holz kosten, nicht nur Geld!

Anno1602 lebte auch vom Editor, meiner Meinung nach sollte er bei Anno4 gleich von Anfang an dabei sein, es gibt viele kreative Köpfe in den verschiedenen Anno Foren und Anno1602 lebte und lebt durch die selbst erstellten Szenarien. Eine Herstellerfirma darf in den Szenarien nicht gemein sein, wie Szenarienbastler schon. Ich darf den User ruhig reinlegen und ihn fordern, fordern, fordern. Bei Anno1701 fehlt mir dieser Editor sehr, selbst wenn noch einer kommen sollte, ich finde es teilweise zu spät und vielleicht verliert Anno1701 daher für mich immer mehr an Reiz. Ich würde z.B. gerne eine Kampagne sehen, in welche ich in Teil 1 + 2 bestimmte Materialien erwirtschaften muß, welche ich dann in Teil 3 + 4 mitnehmen kann und nur, wenn ich in Teil 1 gut gespielt habe, läßt sich Teil 3 durch die Waren überhaupt lösen.
Mehrere verbundene Inselwelten wären auch sehr interessant, z.B. verlasse ich Welt 1 und fahre mit meinen Schiffen, welche nur eine bestimmte Menge Waren transportieren können, in Welt 2 und werde dort erstmal richtig empfangen, könnte die dortigen Einwohner aber mit Geld/Gold bewegen, mich auch dort irgendwo siedeln zu lassen.

Mir fehlen auch die Videos, diese sollten wieder aufgenommen werden, ein langweiliges "Du hast verloren" ist einfach viel kühler als ein "Gefängnisvideo", ebenso beim Sieg oder bei Entdeckungen, Stapellauf und vielem mehr.

Ich überlege oft, ob es an Anno oder an mir liegt, daß Anno1701 anders als Anno1602/Anno1503 auf mich wirkt, ich bin auch älter geworden, habe weniger Zeit als früher für PC Spiele, nach 8 Stunden dienstlich am PC hat man vielleicht auch weniger Lust auf PC und Spiele, heute brennen die Augen und der Rücken tut weh, früher hat man bis Nachts um 3 Uhr gespielt. Aber ich bin nicht der einzige, welcher so über Anno1701 denkt, daher denke ich, daß es an Anno1701 und an mir liegt.

Weitere Vorschläge werden mir sicherlich einfallen.....dann melde ich mich wieder!

cu
Andre

Solagon
25-02-2007, 20:10
Die Vorschläge, die seinerzeit im 1503 Forum und in der Annozone für Anno 3 gemacht wurden, sollten eigentlich bis Anno 10 reichen.
Nimmt man die Vorschläge für 1701 dazu, reicht das für zwei Annos jährlich. :angel:

Also vermute ich mal das die Reise in eine ganz andere Richtung gehen soll. Nur, wo soll's hingehen?

Anno 4 könnte Anno 1404 werden oder Anno 1800. Das Mittelalter ist so oft abgehandelt worden. ICh hoffe, das wir dort nicht landen werden. Also schauen wir mal in die andere Richtung. Dann wäre da noch Anno 2007 :lol: und danach Anno 2016.

Anno 2016, das wäre es doch. Besiedelt wird der Mars, Europa und eventuell Ganymed. Rohstoffe werden von den anderen Planeten und aus dem Asteoridengürtel besorgt. Raumpiraten gefährden die Transportrouten und wenn ich jetzt weitermache bekommen ein paar Annopuristen eine Herzattacke. :biggrin:

Obwohl bei den vielen Science Fiction Fans ...

Dschi-Rex
25-02-2007, 20:12
Mir fällt noch was ein:

Wenn es Schlachten gibt, dann sollen die so richtig knallen, mit vielen Partikeleffekten usw :biggrin: Wenn das dann immer noch zu Anno passt

Mellon
25-02-2007, 20:17
Ich wünsche mir einen Geldkreislauf,
mit Münzprägen und Banken etc.

Ich wünsche mir die einzelnen Marktstände aus 1503 zurück,
mit der Verbesserung, das man hier den Preis für eine Ware einstellen kann,
ähnlich wie bei Steuern (hoch nierdrig oder mit exakten Angaben von 55Taler bis 90 Talern).

Ich wünsche mir Warenaustausch auch zu Lande,
das, was der Scout in 1503 schon teilweise drauf hatte.

Grundsätzlich wünsche ich mir,
das ANNO ein Aufbauspiel bleibt und nicht darauf geachtet wird,
ob es etwa zu schwer für User wird, so ein komplexes Spiel zu bedienen:rolleyes:

Als Belohnungen für den Spieler wünsche ich mir brauchbare "Dinge"
für das Game und nicht irgentwelche Medailien mit denen ich mich im
Forum schmücken kann!:rolleyes:
Belohnungen könnten extra Gebäude sein etc.

Ich würde es gut finden, wenn im Game ein Tool beiliegt,
das man ANNO individualisieren kann, soll meinen, das ich mir zb. Gebäude
erstellen kann, die es in keinem anderem ANNO gibt.
Schön wäre es, wenn man besonders gelungene Exemplare auch
unter den User tauschen könnte!
(zb. habe ich mir für mein ANNO eine Bordell gebaut und in meine Stadt
eingepflegt und andere Spieler finden das so eine tolle Idee,
das sie dieses Gebäude von mir gerne haben möchten...oder so:biggrin: )

Freak-411
25-02-2007, 20:22
Hey Mellon...
also ich muss dich nun echt mal loben! :biggrin:
Sonst wirste immer wieder kritisiert, dass du nur meckern kannst, etc...
Aber deine Vorschläge find ich echt gut! :go:
Vorallem das mit dem individualisieren! Echt super Idee! Es müssen ja nicht gleich neue Gebäude sein,
aber eben einfach neue Wandfarben etc... fände ich schon gut! :gogo:

Hawk-Eye
25-02-2007, 20:27
... zb. habe ich mir für mein ANNO eine Bordell gebaut und in meine Stadt eingepflegt und andere Spieler finden das so eine tolle Idee, das sie dieses Gebäude von mir gerne haben möchten...oder so :biggrin: ...
:rofl: Ich kann nicht richtig schreiben, weil mir die Tränen in den Augen vor lauter Lachen die Sicht auf das Keybord verschleiern! :rofl: Mellon: Diese Geschäftsidee darf man nicht als Gebäude verkaufen, sondern den Usern die Möglichkeit geben, gegen harte Taler die Einrichtung zu nutzen ... :rofl:

Dieses Posting von Mellon verdient den Award: Posting der Woche!

Sir_Xplode
25-02-2007, 20:38
Hi!
Also als erstes ist die Idee ganz gut seinen post zu updaten als ein neuen Beitrag zu schreiben! :go:
Ich werde auch mal aufzählen was ich mir nicht wünsche.

Also Die Grafik sollte in Anno4 schonmal so bleiben, damit ich es mit meinem PC dann auch spielen kann! :biggrin:

Was ich mir wünsche:

ein "paar" mehr Waren oder die alten wieder mit einbringen wie die Wollplantage oder Weintraubenplantage (oder wie es hieß in 1602),...

was auch schön wäre ist, wenn die Einwohner nicht nur "Nahrung" wollen in irgendeiner Form, sondern eher ein Mischverhältnis von Getreide und Rindprodukte...

schlauere Piraten. Die sollten sich auch mal woanders ansiedeln nachdem ihre Insel zerstört wurde.
Die funktion des bestechens von Piraten.

Was ich mir nicht wünsche:

Marktstände wie in 1503 wünsche ich mir eher nicht, und wenn dann in vereinfachter Form.

Das suchen der Ressourcen (Erz, Gold,..) via Scout.

MfG
ich :biggrin:

PS:weitere Ideen werden folgen, sobald mir ncoh was einfällt

Frieden
25-02-2007, 20:40
Meine heutigen Gedanken befinden sich in diesem Thread (http://forum.gameswelt.de/showthread.php?p=237974#post237974) in diesem ( http://forum.gameswelt.de/showpost.php?p=237974&postcount=4) beitrag.

Basti91
25-02-2007, 21:03
Also ich finde Anno 4 muss im jahre 2006 spielen. Für die Transporte werden große Kontainerschiffen, Flugzeuge, Güterzüge und LKWs benutzt. Die Karten sollten größer werden, damit Flugzeuge sinnvoll werden und Kontinente wären auch gut.

Beim Militär wird sich auf Panzer, Artillerie und wenige Infanteriearten beschrenkt, Kampfflugzeuge sind nicht notwendig.

Das waren meine Ideen kombiniert mit ein paar anderen....:go: