View Full Version : ANNO 1701 und der Editor / Diskussion
Gab's hier nicht irgendwo einen Fragen Threat? :scratch: Vielleicht versuchst du es dort mal Mellon. Oder du machst einfach einen Fragen Threat für dich auf. :wink: :cool:
Ich glaube nämlich nicht das sich die SF Leute alle Themen genau durchlesen.:angel:
Ist die Antwort darauf auch geheim??
:rolleye: :secruity::bash:
ICH kann hier fragen was ich will
und bekomme nie eine Antwort!:nono:
Also mal ganz ruhig bitte, auch wir benötigen ab und an ein Wochenende.
Du bekommst deine Antworten schon, von den dafür Zuständigen, allerdings wäre etwas Geduld sehr hilfreich.
Moryarity
07-08-2006, 09:45
wie jezze??
heisst das fragen werden nicht beantwortet??:confused:
Hab' ich nicht irgentwo gelesen, das hier eine besondere "Kultur" im
Umgang mit den User herrscht??
Wie war das denn dann gemeint?
*ups schon wieder ne Frage*:rolleyes:
HALLO!:hello:
Fragen werden schon beantwortet, es dauert nur wie gesagt immer etwas länger. Dafür bekommt man dann aber auch meist eine "aqbgesegnete Antwort". soll heißen, der/die dafür Zuständige meldet sich zu Wort und das dauert eben manchmal ein bisschen....ich hab meine Vorschläge schn ein wenig früher gemacht als Du und auch noch keine Antwort..aber keine Hektik...wenn Betty hier vorbeischaut, wird es schon eine Antwort geben und dann wäre es von Vorteil, wenn sie die Fragen/Vorschläge nicht unter den ganzen "Warum kriege ich nicht schon gestern eine Antwort"-Posts raussuchen müsste :biggrin: :go:
Schlachtschiff
07-08-2006, 10:44
Also, ich wünsche für den Editor ein Feld, wo man ein Skript eintragen kann, und ein gutes Tutorial, wie diese Skriptsprache ganz genau zu bedienen ist. (Aus dem vom ANNO 1503 wurde ich leider nicht viel schlauer und musste dauernd Endlosspiele machen...)
(Ich will da nicht mitmachen, wollte das nur schreiben, weil mir das sehr wichtig ist.)
Kay Bennemann
07-08-2006, 15:17
Ist die Antwort darauf auch geheim??
:rolleye: :secruity::bash:
ICH kann hier fragen was ich will
und bekomme nie eine Antwort!:nono:
Also, manchmal muss man sich schon ein wenig über Dich wundern. Nichts gegen gesunde Neugier, aber Du solltest doch eigentlich wissen, dass am Wochenende meistens wenig los ist, und dass wiederholtes Nachfragen und Herumnörgeln eine Antwort auch nicht beschleunigt, aber allen Mitlesenden gehörig auf die Nerven geht. Muss das denn sein?
Und um Deine Frage zu beantworten: Ich denke nicht, dass wir die Namen / nicknames der Teilnehmer des Editor-Expertengesprächs veröffentlichen werden. Gründe für diese Entscheidung gibt es viele; einer ist die riesengroße Erwartungshaltung der Community: Falls der Editor trotz redlicher Bemühung aller Beteiligten am Ende z.B. nicht ganz perfekt werden sollte (weil etwa eine bestimmte Funktion umständlich implementiert ist usw.), werden diese User von gewissen Leuten nämlich ganz schnell zum Sündenbock gemacht werden - und zwar unabhängig davon, ob sie wirklich verantwortlich sind oder nicht.
Wer sich trotzdem "outen" möchte, kann das ja gerne machen, sobald die Auswahl getroffen wurde (Nein, ich weiss nicht, wann das sein wird, und ich beeinflusse es auch nicht). Wir machen es aber nicht.
Gute Nachrichten, in der Tat!
I hope the translator, conveyed my message correctly!
In English, "Good news, indeed!"
Also, manchmal muss man sich schon ein wenig über Dich wundern.
...
Ich wundere mich, das das nur manchmal der Fall sein soll!:rolleyes: :biggrin:
Danke für die Beantwortung einer meiner Fragen!:wink:
Sorry, dass ich nocheinmal nachharke, aber steht schon ein genauerer Termin fest? Wird dies in der Woche statt finden? Man hat ja schließlich auch noch eigene Terimine und Pflichten. :scratch:
mfg Gecko
Rodriguez
08-08-2006, 14:10
Hallo Liebe ANNOholics,
mein Name ist Christian Braun und ich bin der zuständige Producer für ANNO 1701.
Mit unserem Aufruf an die Community zu einem Expertengespräch rund um einen Editor für ANNO 1701, wollen wir die Wünsche und Anforderungen der Profis wissen, um einen möglichst funktionales und komfortables Tool zu entwickeln.
Die ersten Bewerbungen sind auch schon eingegangen. Vielen Dank dafür.
Es sind jedoch noch Plätze frei!
Deshalb an dieser Stelle der erneute Aufruf an euch: bewerbt euch und bringt euren Input ein in die Entwicklung eines Editors!
Der Termin wird sehr wahrscheinlich in den nächsten Tagen festgelegt werden. Es läuft aber momentan eher auf Ende August hinaus. Sobald der Termin fest steht, werde ich euch informieren.
Viele Grüße und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.
Christian
Ich sag hier mal, ohne persönlich vorbeizukommen:
Für den Editor wünsche ich mir
eine Zufallskartenfunktion,
Möglichkeit eigene Inseln zu "designen",
Funktion fertige Ureinwohner-Dörfe auf eine Insel zu setzen (erspart Zeit),
Soldaten schon im Editor bedienbar (zum testen) und
Zeitplan (z.b. nach 20min Vulkanausbruch, oder, dass nach 30min ein fremdes Schiff vorbeikommen soll und einem was schenken usw.)
"Speichern unter..." Dialog
Und auch ganz wichtig: (Ich möchte, dass die Stadt, die ich mit dem Editor erstellt habe, von selber prima laufen wird bzw. nicht. Ein extra "Versorgungsrechner" vom Anno-Pool zu laden soll nicht nötig sein. )
Bilanzanziege, Anzeige der Zufriedenheit der Bürger, Handelsrouten-Verwaltung
--> Außerdem soll es keinen Mindesabstand mehr zwischen den Inseln geben und es soll auch möglich sein mehrere Inseln ineinander zu verschmelzen.
__________
Noch eine Feinheit: Man soll Spielstände (Savegames) im Editor bearbeiten können ohne sie erst verschieben und umbenennen zu müssen.
Hmmm ich kenn die AnnoEditoren nich aber dafuer die von AoE und Unreal Tournament.
insofern sprech ich halt aus Erfahrungen in anderen Bereichen und muss sagen dass der UnrealEditor zu den besten gehort und AoE3 leider mit diesem Ingameeditor bisl traege geworden is. Dafuer ist die Zufallsgenerierung vom AoE3 genial.
Bitte nichts ingame. Gerne ne Schnellauswahlleiste fuer wichtige oder Standardobjekte und sowas wien propertiebereich. Die Scriptsprache selbst wird man ja eh nich mehr beeinflussen koennen die wird ja schon stehen aber bitte dokumentiert sie doch gut. Luascripting in WoW is nich so ganz mein geschmack und vorallem is die API einfach schlecht erklaert. Ich such mir da zumindest nen Wolf.
Was mich aber ziemlich erstautn sind eure Mapgroessen. Ziemlich gross.
Ich wuerd mich ja bewerben aber ich bin kein Profi und hab halt nur Erfahrungen in den anderen Editoren. Wobei ich mir auch gerne den Anno16 Editor mal ansehe. Sollte halt nur nich grad zur GC stattfinden ;) und najo nur Profis wenn nur Profis euch helfen -> schwerer Einstieg fuer Anfaenger.
RoadRunner
12-08-2006, 16:32
...wenn nur Profis euch helfen -> schwerer Einstieg fuer Anfaenger.
Da bin ich optimistisch. Die Profis denken ganz sicher auch an die Anfänger - jeder war ja mal einer. :wink:
Noepp. Seh ich auch am programmieren. Wenn ich jemand versuche etwas zu erklaeren is es fuer mich schwer nachzuvollziehen warum der das nich kapiert. Bei den Editoren hab ich Erfahrung mit verschiedenen Techniken. Wenn du mich vor nen Editor setzt kann ich ja aus meiner Erfahrung schoepfen und hab vielleicht kein Problem bestimmte Dinge zu finden. Ein Anfaenger hingegen hat ueberhaupt keine Erfahrung. So wuerde ich vielleicht automatisch oben bei den Optionen gucken wenn ich was allgemeines fuer die Insel einstellen will. Wegpunkte fuer die KI setzen etc.(wenn man das bei anno den machen muss ka) oder erst die Map vorrendern um sie dann testen zu koennen.
Außerdem soll es keinen Mindesabstand mehr zwischen den Inseln geben und es soll auch möglich sein mehrere Inseln ineinander zu verschmelzen.
Ich würde jetzt spontan sagen, dass dies nicht möglich sein wird, da jede Insel für sich erstellt wurde und zB bei Endlosspielen zufällig zusammengewürfelt werden. Daher wird es nicht möglich sein Inseln zu verschmelzen.
Zufallskarten zu generieren gibt es schon längst. Es nennt sich Endlosspiel. :rofl:
RoadRunner
13-08-2006, 09:56
Das "Verschmelzen" von Inseln funktionierte sogar in Anno1602. Interessant daran war, daß die Inseln weiterhin Inseln blieben; man sah nur nicht das jeweilige Ufer bzw. die Inselgrenzen. Ein sehr schönes Beispiel, was dadurch möglich wurde, lieferte Budgies "Die Legende von Xidani" (http://www.annopool.de/comment.php?dlid=24). Unbedingt empfehlenswert für alle, die 1602 sehr gut beherrschen und ein 1602-Adventure spielen wollen. :smile:
... Hierfür suchen wir diejenigen ANNO-Gamer unter euch, die sich intensiv mit den Editoren von ANNO 1602 (offizieller Editor) oder 1503 (inoffizieller Editor) befasst haben.
Heißt für mich -> die hier vielzitierten "Profis" (der Profi-Begriff gefällt net so ganz :wink: ) werden gesucht = sehr hohe Meßlatte i.m.o.
Die ersten Bewerbungen sind auch schon eingegangen. Vielen Dank dafür. ... Es sind jedoch noch Plätze (5-6 sollten es sein) frei!
Für mich das Fazit der oben gesetzten hohen Meßlatte.
Was bestätigt wird durch Vorposter in diesem Thread, die Ideen einbringen und zeitgleich formulieren dass sie natürlich keine Bewerbung absenden. (Wer will sich schon gerne anhören "Hey Du - du bist doch kein Anno-Profi" :tongue: :wink:)
... Ziel des Treffens soll es sein, im kleinen Kreis einen Überblick über die Wünsche der Community zu erhalten.
Yep :smile:
Nur wie wäre es die Meßlatte überschaubar herunterzunehmen ?
Also nicht nur "Profis" haben zu wollen, die wie oben ersichtlich nur einen minimalen Bruchteil der Community auszumachen scheinen. Gibt ja auch "Halbprofis" :wink: ?
Zumal, was nützt es wenn die Profis damit umgehen können, die anderen 99% (ich vermeide "DAU" :wink: ) dann wie der Ochs vor'm Berg stehen :scratch: ?
Und: Vorteil -> Ihr müßtet dadurch ne größere Auswahl haben :go:
RoadRunner
13-08-2006, 10:26
Na ja, ich glaube, daß solche Szenarienbastler angesprochen sind, die nicht mal nur ein Savegame oder vorinstalliertes Szenario geändert haben (KI entfernen, Spielziele, Anbaumöglichkeiten oder Ressourcen von Inseln ändern), sondern die auch tatsächlich mal ein eigenes Szenario gebastelt und vielleicht sogar veröffentlicht haben.
Ich glaube nicht, daß es um die Oberfläche und Bedienbarkeit des Editors gehen wird; diese Fragen wird RD wohl alleine klären. Im Mittelpunkt der Diskussion werden wohl eher die Anforderungen an den Editor stehen: Was soll er unbedingt können, worauf kann man verzichten? Die grundlegenden Eigenschaften des Editors dürften RD und Sunflowers klar sein; die 1602- und 1503-Editoren sind den Entwicklern ja sicher bekannt. Aber die Stolpersteine, die Hindernisse, die man beim Szenarienbasteln überwinden muß, die Arbeitserleichterungen, die man immer wieder vermißt hat - die kennen nur aktive SCAs (um den Ausdruck "Profi" zu vermeiden).
Vielleicht gibt es ja auch einen Editor-Betatest...
Bei der Anfrage an die Community ist der offiziele Editor gemeint und mein offizieler Editor kann das nicht. ^^
Gab es da ein Update?
Wenn ich mir das Szenario genauer angucke, dann ist das keine direkte Verschmelzung sondern vielmehr ist da jeweils eine Seite der Insel abgehackt und durch diese gerade Kante an eine andere Insel, welche auch diese abgeschnittene Kante Besitzt angefügt.
RoadRunner hast du keine Lust/Zeit dran teilzunehmen?
erstmal moin
mit dem 1602 editor konnte man sich super szennarien basteln :biggrin: und auch spielen
einen solch einfachen editor kann
denke ich
jeder annospieler bedienen
mit dem editor der für 1503 gedacht war (inoff.)
kam man erst nach einer ganz langen eingewöhnungsphase einigermaßen klar
und wenn man glück hatte (ich gehörte da nich zu :wink: )
liefen die spiele dann auch ein paar tage ohne absturz
wenn es machbar is dann bitte wieder einen wie bei 1602 :wink:
dann kann ich das game wieder 5 jahre spielen :biggrin:
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.