PDA

View Full Version : ANNO 1701 und der Editor / Diskussion


Pages : 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27

RoadRunner
13-08-2006, 18:11
RoadRunner hast du keine Lust/Zeit dran teilzunehmen?

Wenn ich nach meiner Neugier gehe - ja. :biggrin:

Aber ich bin kein Szenarienbastler, meine Editor-Kenntnisse beschränken sich auf die absolut einfachen Dinge. Was ich zur Diskussion beitragen könnte, kann ich auch hier im Forum machen. Ich finde, es sollten lieber diejenigen hinfahren, die ins Szenarienbasteln auch wirklich Zeit und Energie gesteckt haben. Nur die können nämlich sagen, was bei 1602 eigentlich gefehlt hat, was gut war und was schlecht - und welche Features es bei 1701 geben soll.

G3cko
13-08-2006, 20:55
Ich habe zwar keine komplexen Szenarien in Anno gebastelt, glaube aber, dass ich durch die Erfahrung mit anderen Editoren weiterhelfen kann. Und beim letzten Stand haben ja noch Leute gefehlt. :scratch:

G3cko
22-08-2006, 18:02
gibt es was neues von der Front? :confused:

Santa
04-09-2006, 18:18
gibt es was neues von der Front? :confused:
Hier (http://www.annozone.de/forum/thread.php?postid=61836#post61836) wurde in der Zone ein wenig erzählt, und ein paar Andeutungen wurden gemacht, wirklich konkretes ist jetzt aber auch nicht rausgekommen.

Frieden
12-09-2006, 20:00
lieber einen editor, der viele möglichkeiten bietet, als einen, der einfach zu bedienen ist..

Ich versteh jetzt nicht was gegen einfache Bedienung spricht.
Ein Grund für den Erfolg von 1602 sehe ich darin dass der Editor einfach zu bedienen war :go:
Und somit unzählige Menschen uns ihre Ideen zur Verfügung stellen konnten.

Ein Editor der vergleichweise weniger kann (1503 ?) und damit weniger Szenarien mit sich bringt, bringt uns i.m.o. nicht weiter.

Einigen wir uns doch einfach darauf einen einfachen Editor haben zu wollen der viel kann :hello:

annokrat
12-09-2006, 21:18
aber trotzdem noch eine klarstellung:
der 1503-mapeditor von dieter kann deutlich mehr als der 1602-editor. das liegt daran, dass 1503 viel mehr spielerische möglichkeiten bietet, welche dieter auch zugänglich gemacht hat.
allein durch diese grösseren spielerischen möglichkeiten gibt es automatisch einen aufwändigeren editor, der zwangsläufig mehr einarbeitungszeit erfordert.

ein schwerwiegender nachteil bei dieters map-ed ist für viele die fehlende spielansicht der inselwelt, aber dieses defizit kann natürlich nicht bei einem editor, der vom entwickler zur verfügung gestellt wird, auftreten.

annokrat

da fällt mir ein: wer kann denn was mit aktiver und passiver stimmungsbeeinflussung im 1602-ed anfangen? Frieden sicher, aber sonst? kaum steckt ein pfiffiges feature im spiel, schon wird es kompliziert.

Frieden
12-09-2006, 21:38
da fällt mir ein: wer kann denn was mit aktiver und passiver stimmungsbeeinflussung im 1602-ed anfangen? Frieden sicher, aber sonst? kaum steckt ein pfiffiges feature im spiel, schon wird es kompliziert.

Erstmal danke für Blumen. Nur kann ich sie kja wohl kaum für mich alleine beanspruchen.
Bei meiner jahrelangen Suche nach 1602-Szenarien sind mir sehr viele helle Köpfe begegnet die durchaus was mit den aktiven / passiven Stimmungsbeinflusungen anfangen konnten :smile:
Manche posten hier, manche lesen passiv mit (...) . Doch sie sind da. Es sind nicht nur 1,2 sondern sehr viele Annoisten !

Du bist ja auch einer jener derer. (bei Diesem Szenario von Dir was ich xmal beginnen mußte nur um meine Soldaten in die Sicherheit der Flüsse zu bringen (Name 'grad nicht parat ).



aber trotzdem noch eine klarstellung:
der 1503-mapeditor von dieter kann deutlich mehr als der 1602-editor. das liegt daran, dass 1503 viel mehr spielerische möglichkeiten bietet, welche dieter auch zugänglich gemacht hat.
allein durch diese grösseren spielerischen möglichkeiten gibt es automatisch einen aufwändigeren editor, der zwangsläufig mehr einarbeitungszeit erfordert.

ein schwerwiegender nachteil bei dieters map-ed ist für viele die fehlende spielansicht der inselwelt, aber dieses defizit kann natürlich nicht bei einem editor, der vom entwickler zur verfügung gestellt wird, auftreten.

Ich habe das Teil auch ausprobiert. Wir müssen nicht über dessen positive Bedeutung für uns 1503 Spieler reden.

Nur ein Gedanke: Warum gab es davon nur ca. 50, 60 oder meinetwegen gar 70 Szenarien insgesamt nur ? Von denen manche sich auch noch sehr ähnelten.
Das ist der Grund warum ich für den Editor einen "einfachen" Einstieg bevorzuge.


PS: ja ich weiß wir driften a bisserl ab ... .was wiederum nur die Komplexität der Annoreihe rneut bestätigt :go:

annokrat
13-09-2006, 19:31
ich habe nur ein 1602-szenario im annopool veröffentlicht. es heisst "macht- und goldgier".

wie ich oben schon schrieb, die entscheidende hürde dürfte bei dieters ed die fehlende ingame-grafik sein. wäre der ed von den entwicklern gekommen gäbe es dieses defizit nicht und der editor hätte deutlich mehr zuspruch.
hinzu kommt dann noch dieser ungeheuere versions-wirrwarr, der immer wieder zu problemen beim basteln führt (was in der einen version funktioniert, kann in einer anderen scheitern) und den editor noch mal aufwändiger macht.

ausserdem existiert dieters editor in seiner jetzigen form noch nicht so lange, so dass die absolute zahl der verfügbaren szenarien relativiert werden muss.

annokrat

Frieden
13-09-2006, 20:04
So, ich habe den Editor - Dialog mal aus dem Passiver-Handel-Thread hierhin verschoben, paßt hierhin irgendwie besser i.m.o :wink:

ich habe nur ein 1602-szenario im annopool veröffentlicht. es heisst "macht- und goldgier".

Als wir mal über die Stimmungstoleranzen diskutierten hast du mir privat mal welche rübergeschaufelt. Ist allerdings schon verjährt :wink:


... ausserdem existiert dieters editor in seiner jetzigen form noch nicht so lange, so dass die absolute zahl der verfügbaren szenarien relativiert werden muss.
...

Ja, klar existiert der 1503 Editor noch nicht so lange wie der von 1602 , logo.

Nur, heute und damit fast 4 Jahre nach dem 1503 - Release tendiert die Zahl der neu veröffentlichten 1503-Szenarien gegen Null :sad:
Die Anzahl der Ersteller ist derzeit an nur einer Hand abzuzählen :sad:

Der 1602-Editor führte dazu dass auch 4 Jahre nach Release (2002) noch weit über 100 neue Szenarien erschaffen wurden.
Von sehr vielen kreativen Köpfen.
(Meine drei kamen ja auch erst 2002 ff glaube ich :scratch: )

Wodurch ich meine These "Einfacher Editor" bestätigt sehe.

Ich meine, so ein Editor soll nix für eine Handvoll Leute sein die meinen dass nur sie in der Lage sind damit umzugehen, und so schwer dass er andere abschreckt ihn zu starten.
Sondern für viele Leute die nach den ersten Klicks so viel motivierende Bestätigung finden :smile: dass sie weiter und forschen ... und .. finden (neue Features z.B. ) :go:

annokrat
13-09-2006, 20:36
dieters ed wurde ostern 2004 das erste mal veröffentlicht. seit einem jahr etwa hat er den guten zustand von heute. das release von 1503 kannst du da nicht als stichtag nehmen, bei 1602 kam der ed mit dem nina-addon (wohl ende 99?).

und noch mal: das einzige manko ist das fehlende wysiwyg. und das macht den leuten probleme, weniger die komplexen funktionen, die man sowieso nicht gleich und immer nutzen muss.

annokrat

Santa
13-09-2006, 20:40
hab ich schonmal das beispiel warcraft 3 editor gebracht? ich glaube noch nie, oder? :biggrin:
es gibt millionen von maps, man kann einfache melee maps ganz simpel erstellen mit grafischer oberfläche.
trotzdem bietet er etliche möglichkeiten, die zu autorennen, tower defense, rollenspielen (sogar d2 wurde komplett umgesetzt in wc3) und so weiter geführt haben. sogar ein ego-shooter mit wc3 wird entwickelt (inwc3.de foren).

wer den editor nicht kennt, guckt ihn euch an. besser gehts meiner meinung nach nicht, das kann ich nur immer und immer wieder sagen. wenn es sowas für anno gibt, ich zahle gerne das doppelte (!).

lieber einen editor, der viele möglichkeiten bietet, als einen, der einfach zu bedienen ist..

Ich versteh jetzt nicht was gegen einfache Bedienung spricht.
stop mal.
ich habe nix gegen einfache bedienung. je einracher, desto besser.
genauso wie du wahrscheinlich nix gegen viele möglichkeiten hast.
nur, dass dir die vielen möglichkeiten (insel- und objekteditor, skriptsystem) wohl nicht so wichtig sind wie einfache bedienbarkeit (?). mit meiner aussage wollt ich klarstellen, dass ich lieber ein bisschen zeit in einen editor investiere, und dafür mehr möglichkeiten erhalte.

dieters editor hat das große problem der grafik, ganz klar, habt ihr ja schon längst festgestellt ;)
besonders mit dem erstellen eigener inseln bin ich nie klar gekommen, die küsten waren immer lange sandstrände anstatt besiedelbare küsten. habe da stunden investiert ...
deswegen war meine editor-tätigkeit dann auch schnell vorbei :-/


und noch mal: das einzige manko ist das fehlende wysiwyg. und das macht den leuten probleme, weniger die komplexen funktionen, die man sowieso nicht gleich und immer nutzen muss.
du sprichst mir aus der seele :wink:

tHeCuTtEr
13-09-2006, 20:59
Wird es denn möglich sein eigene Inseln für den Zufallsgenerator, sowie komplette Welten zu erstellen!?
Oder ist nur eins von beiden möglich? :confused:

annokrat
13-09-2006, 22:20
in den alten annos werden keine zufallsinseln generiert, sondern vorhandene inseln des inselpools zufällig ausgewählt. dabei unterscheidet sich ein zufällig generiertes spiel nur in den inseln, jedoch nicht in der lage, grösse und klimazone der inseln.
ausserdem werden wachstum und rohstoffvorkommen zufällig verteilt.
fremde kulturen sind bestandteil einer insel, so dass entsprechend der zufallsvorgaben inseln mit fremden kulturen gesetzt werden.

in 1602 konnten die inseln beim setzen noch zufällig gedreht werden, dies ist in 1503 nicht möglich.

annokrat

Santa
13-09-2006, 22:20
ob die inseln für den zufallsgenerator möglich sein werden, wage ich mal zu bezweifeln.

ein editor, der keine welten erstellen kann, ist kein editor.

hast du nie 1602 oder 1503 gehabt? :scratch:

name_th
13-09-2006, 23:47
hast du nie 1602 oder 1503 gehabt? :scratch:

was hat denn das damit zu tun? man kann doch anno1602 und anno1503 gespielt haben ohne einmal den editor angeschaut zu haben? :scratch:

name_th <-- zum Beispiel :wink:

RoadRunner
14-09-2006, 08:55
Vielleicht läßt es sich ja machen, daß man den Editor mit einer Art Expertenfunktion ausstattet, in der sich Profis richtig austoben können: Erst ein Szenario mit der "einfachen" Oberfläche editieren, anschließend in den Profimodus wechseln und noch ein paar zusätzliche Dinge ändern oder einfügen. Wie dieser "Profi-"Modus aussieht, wäre ja (fast) zweitrangig; wichtig ist m.E. nur, daß zumindest die Grundfunktionen im "einfachen" Modus leicht verständlich sind...

Lorienn
15-09-2006, 10:51
Hallo!

Für den 1701-Editor wünsche ich mir die Möglichkeit, 3d-Modelle (Häuser, Schiffe, etc.) selbst bauen, editieren und/oder mittels externer Editoren erstellt (zum Bleistift 3D Max, Maya, Lightwave, Cinema 4D) importieren zu können.

Dass das ein sehr spezieller Wunsch ist, ist mir vollkommen klar. Trotzdem würde ich mich über ein solches Feature sehr freuen!

BSY
Lorienn

Santa
15-09-2006, 12:28
Dito, geht mir genauso. Würde mich über eine solche Möglichkeit freuen, natürlich zusätzlich zum Objekteditor.
WC3 kann das auch. ;o)

tHeCuTtEr
15-09-2006, 12:40
Für den 1701-Editor wünsche ich mir die Möglichkeit, 3d-Modelle (Häuser, Schiffe, etc.) selbst bauen, editieren und/oder mittels externer Editoren erstellt (zum Bleistift 3D Max, Maya, Lightwave, Cinema 4D) importieren zu können.

Damit editierst du ja sozusagen das Spiel! Das hat ja nix mit nem LevelEditor zu tun.
Ich könnte mir vorstellen, dass man damit Zierobjekte, wie die Osterinsel Statuen aus den Videos in seine Inselwelt setzen kann.
Aber nicht Schiffe oder Häuse Modelle hinzufügen oder ändern kann.

Santa
15-09-2006, 12:48
warum nicht?
wäre doch super!
mit dem passenden objekteditor könnte man vielleicht sogar etwas nach den aristokraten einführen oder so :eek: (wollte nur deutlich machen was das fürn sinn hat, ich wünsche mir KEINE 6. entwicklungsstufe!)