PDA

View Full Version : [de] Kaffeekränzchen


Pages : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 [204] 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406

Loctus
14-12-2006, 15:33
Da die Bedeutung von Aussagen aber immer vom Kontext, in dem sie gemacht worden sind abhängig ist, kann man deine Aussage durchaus als Kritik verstehn.

Roboraptor
14-12-2006, 15:37
@ Angryminer
Ich hab dich doch grad gefragt ob ich gemeint bin, da hast du nur irgendwas mit nem Spiegel gefaselt :nono: Ich geb dir gleich nen Spiegel, aber über die Birne! :nono:

Angryminer
14-12-2006, 15:38
@Loctus:
Natürlich.
Ich formuliere meine Aussagen gerne so, dass sie nicht nur in einem spezifischen Fall Bedeutung haben.
Es hätte nichts gebracht zu schreiben "Ich ärgere mich gerade über einen Typen der mir per ICQ sein Leid klagt" - das wäre sinnlos gewesen da es nur für mich und vielleicht den armen Hecht im ICQ Bedeutung gehabt hätte. Statt dessen habe ich es allgemein formuliert um den Bedeutungshorizont der Aussage zu erweitern.

Angryminer

Loctus
14-12-2006, 15:39
So, jetzt is aber mal gut hier, vertragt euch bitte wieder!

Roboraptor
14-12-2006, 15:42
Allgemeine Formulierungen sind schön und gut, aber diese Formulierung vorhin hab ich auf mich bezogen und das gefällt mir nicht :nono:

Moryarity
14-12-2006, 17:07
Vielleicht ist das Dein Problem..dass du alles auf Dich beziehst :wink:
Wie schon von Angry gesagt..den Spiegel hät sich jeder selbst vor :go:

penelope
14-12-2006, 17:18
[QUOTE=Angryminer
Das ist ein Grundsatzproblem mit unserer Beobachtungsgabe. Wir haben ein sehr detailiertes Bild von uns selbst, aber unser Bild von anderen ist nur sehr schemenhaft. Wir nehmen die Menschen in unserer Umgebung nur undeutlich wahr, weswegen wir sie für oberflächlich halten, und die Menschen in unserer Umgebung nehmen uns nur undeutlich wahr, weswegen sie uns für oberflächlich halten.
Die wichtige Feststellung ist, dass unsere Beobachtungen von anderen Menschen nie korrekt sind. Jeder Mensch hat noch Facetten die wir noch nicht kennen.

Wenn wir jemanden für oberflächlich halten liegt das einzig und alleine daran, dass wir selbst nicht bereit sind genauer hinzuschauen - anders gesagt - dass wir oberflächlich sind.

Und ein kleiner Stoß zu Roboraptor's Diskussion: Dein Problem sind nicht die anderen Menschen. Dein Problem ist deine Einstellung zu anderen Menschen. Ohne das ich es beabsichtigt habe, hat der obere Absatz dieses Beitrags durchaus auch für dich Relevanz.

Angryminer[/QUOTE]

für diese Feststellung --:hug: -- danke
--
*frischen Kaffee - Tee- heißen Kakao - Punsch und Kekse hinstell*

@all: Hab mal eine Frage an Euch. Mein Sohn muss sich für eine zweite Sprache entscheiden. Zur Wahl stehen LATEIN oder FRANZÖSISCH. Latein kann ich nicht beurteilen, da nie gelernt. Was meint ihr? Welche Vor- bzw. Nachteile gibt es jeweils. Danke für eure Antworten.

*extra großen Teller mit Keksen herricht*

Talarurus
14-12-2006, 17:28
ach je, ich bin den ganzen tag weg und das thema ist immernoch das gleiche *wieder geht*

Angryminer
14-12-2006, 17:30
Latein ist für die Katz.
Man lernt in Latein nichts. Man kann nach 7 Jahren Latein keinen lateinischen Text lesen. Denn das wird einem nicht beigeracht. Das Lernziel ist es nicht etwa Latein zu verstehen, sondern Vokabeln zu lernen und die Grammatik zu verstehen. Beides wird jedoch nicht in einen Kontext gebracht, der es erlauben würde das Wissen zu nutzen.
Allerdings ist Französisch eine Vergewaltigung menschlicher Sprechorgane die unter Strafe gestellt werden sollte. Französisch klingt einfach fürchterlich.

* Meine Meinung.

Angryminer

Talarurus
14-12-2006, 17:40
Latein ist wirklich für die Katz, wenn man mal irgendwo was in Latein sieht, holt man sich nen Buch und schaut nach.

Französisch ist nur schlimm, wenn mans falsch ausspricht (z.B. ich) :cheers:

penelope
14-12-2006, 17:40
@angry:Das was du über Franz. sagst trifft es auf den Punkt. ich konnte diese "Sprache" nie wirklich aussprechen, was meiner Professorin sicher Magen-und sonstige - Krämpfe verursacht hat. Aber was ist "leichter" - wie soll ich sagen - zu pauken. Es ist nämlich kein Sprachgenie. In Grammatik ist er ganz fix, aber dann ist Pause.

Loctus
14-12-2006, 17:43
Ich muss dir voll und ganz zustimmen.

Ich habe Latein genommen, und es war die schlechteste Entscheidung, die ich in meinem (noch kurzen) Leben getroffen habe. Ich habe jetzt das 4. Jahr Latein und kann kaum was. Die Grammatik ist nicht das Problem, aber Vokabeln, die man im Sprachgebrauch dann gar nicht utzt zu lernen ist ziemlich schwer.

Also lieber Französisch.

Ist aber nur meine Meinung.

penelope
14-12-2006, 17:46
Ich glaube, ich war in meiner Fragestellung nicht präzise genug.
Er hat die Wahl zwischen Pest und Kolera, wenn man es so ausdrücken will.
Was ist also das KLEINERE Übel?

Loctus
14-12-2006, 17:50
Meiner Meinung nach Französisch, so ist jedenfalls meine Einschätzung. Die Vokabeln kann man in Französisch jedenfalls besser lernen.

binchen
14-12-2006, 18:18
Also, Latein hab ich nie gehabt, aber französisch agb ich gehastt wie die Pest un dabei kann ichs aussprechen. :biggrin:

Loctus
14-12-2006, 18:20
Tja, ich hab Latein, und ich hasse es auch wie die Pest, weil ich mir die Vokabeln nicht merken kann.

Odysseus
14-12-2006, 19:24
Ich hatte 7 Jahre Latein, und ohne Latein hätte ich bei dem, was ich mache, ein riesiges Problem...

Meiner Meinung liegt das auch an den zuständigen Leuten, die Latein unterrichten. Wie Angryminer sagte, es gibt welche, die nicht Latein vermitteln, sodass man Marc Aurel und Seneca ohne fremde Hilfe nicht lesen kann, wo man Grammatik und Vokabeln lernt, ohne zu verstehen.
Und dann gibt es die, welche es dir BEIBRINGEN.

Letztere Gruppe habe ich zum Glück in meinem Leben angetroffen.

Angryminer
14-12-2006, 19:27
Also ich habe noch nie im Leben einen Menschen getroffen, der einen lateinischen Satz hätte aufstellen köennen, abgesehen von drei Lateinlehrern.

Angryminer

Talarurus
14-12-2006, 19:28
Unsere Franz-Lehrerin versucht auch nur den Lehrplan schnell durchzukriegen und wenn die halbe Klasse nich mitkommt, isses ihr egal :nono:

Odysseus
14-12-2006, 19:28
Naja, besagte Herren unterrichteten auch Altgriechisch und haben Gedichte in diesen Sprachen verfasst.. :biggrin: