View Full Version : [de] Kaffeekränzchen
Ich bin übrigens vom Gymnasium auf eine Schule geflohen, wo's kein Mathe gab!! War toll!! :D
auf einer Hochschule (eine Universität)...
achja ich erklär das nochmal mit den Zahlbereichen (warum das ganze also):
zuerst hatte man nur die natürlichen Zahlen (0, 1, 2, 3...). Das war toll denn man konnte nun alles Mögliche addieren Potenzieren und Multiplizieren ... Problem? Die Subtraktion macht Probleme (was ist zum Beispiel 5 - 10... nichts Natürliches zumindest) ... also benötigt man was Neues ... die ganzen Zahlen die gehen von -unendlich bis +unendlich. Man konnte nun also ohne Einschränkungen subtrahieren, addieren und multiplizieren. Nun wie ist das mit der Division? Ganz einfach dazu gibts die rationalen Zahlen ... jede rationale Zahl lässt sich als Bruch a/b darstellen (wobei a,b Element von Z sind und b ungleich 0 sein muss ...) doch was ist beispielsweise mit der Gleichung x^2=2 ... das lässt sich nicht als Bruchdarstellen ... es ist eine Zahl mit unendlich langem Bruch, eine reele Zahl. Auch komplexe Zahlen "lösen" ein Problem. Eine komplexe Zahl besteht aus einem Real- und einem Imaginärteil (z = a+yi). Wobei i^2=-1 ist (also i = Wurzel aus -1, was vom Realen her nicht möglich ist ... daher heißt das ja auch Imaginärteil ...)
Austin Chang
09-11-2004, 17:49
:silly: man liest sich hier dumm und dämlich, aber schlau ist man am ende auch nicht 8)
Und was ist dann der Unterschied zwischen R und C?
Es gibt ja glaub ich noch I, die imaginären Zahlen, ob die jetzt zu den komplexen Zahlen dazu gehören oder nicht hab ich keine Ahnung... jetzt sollte ich mich sowieso mal meinen Wurzeln zuwenden...
Robitoby
09-11-2004, 18:25
I ist in C enthalten, :)....
@maik_r: Die reellen Zahlen hatte ich weiter vorne erklärt, da hatt ich keine Lust, alles nochmal zu schreiben, :p......
Ich kannmir unter C immer noch nix vorstellen. Kannst dus ein bisschen genauer erklären?
Robitoby
09-11-2004, 18:47
nun gut, ich versuchst:
die zweidimensionalen Zahlen aus C, Addition:
(5; -2) + (-1; 6)= (4; 4)
das ganze dreidimensional:
(4; 6; -3) + (2; -2; 7)= (6; 4; 4)
das ganze n-dimensional:
seien alle ai; bi Bezeichnungen für eine Variable E R, so gilt:
(a1; a2; a3; ...; an) + (b1; b2; b3; ...; bn) = (a1+b1; a2+b2; a3+b3; ...; an+bn)
Für ai und bi könntest du also wählen a1 und b1 (i=1) oder auch a5 und b5 (i=5) oder auch an und bn (i=n).
R selbst ist in C enthalten, du könntest nämlich die Zahl 4 auch im n-dimensionalen Raum darstellen als: (4; 0; 0; ...; 0), wobei die 0 (n-1)-mal steht.
Die komplexen Zahlen umfassen also alle denkbaren Möglichkeiten von Zahlen, die außerhalb des Bereiches von R und I liegen.
Jaja, ich weiß, klingt immer noch nach Fachchinesisch, ist aber gedanklich nachzuvollziehen.
:silly: so, jetzt hast dus geschafft: ich, sowieso schon bissl krank, bin jetzt total durcheinander...weil du überhaupt nicht erklären kannst!! fast wie mein mathelehrer... :D :D
bei maik_r hab ich zumindest mal die hälfte verstanden...:beek:
aber ehrlich gesagt: ich wills eigentlich auch überhaupt nicht wissen...
mathe is einfach zu kompliziert für mich... :sick:
Ich glaub ich habs verstanden: C ist also wie R nur eben mehrdimensional.
Robitoby
09-11-2004, 21:31
:silly: so, jetzt hast dus geschafft: ich, sowieso schon bissl krank, bin jetzt total durcheinander...weil du überhaupt nicht erklären kannst!! fast wie mein mathelehrer... :D :D
rofl. Sinta, danke für das Kompliment. Vielleicht sollte ich tatsächlich überlegen, meinen Studiengang auf Diplom-Mathematiker zu wechseln? Die Bestätigung, daß ich mindestens so unverständlich labern kann wie die Matheprofs und das folglich verstehen muß, was die da labern, hab ich ja nun von dir, :hello: :D....
Muss man den ganzen Mist auch lernen, wenn man Informatik studiert oder lernst du das nebenher?
Deinen Studiengang umlegen? Was machst du denn jetzt?
Ich fand deine Erklärung ging sogar noch, in etwa hab ichs jetzt auch!!
Oh! Informatik, stimmt ja... :D vergess sowas halt auch manchmal!!
Robitoby
09-11-2004, 21:40
Den ganzen "Mist", wie du ihn nennst, braucht man, wenn man Grafikanwendungen programmieren will und das ganze ohne Zeichenprogramm hinkriegen soll. Denn der Monitor ist auch ein 2-dimensionales Koordinatensystem, auf dem mittlerweile auch dreidimensionale Grafiken dargestellt werden, indem man selbige auch dreidimensional berechnet...
Informatiker sind arme Schweine, die n Haufen Mathematik lernen müssen, also bemitleidet mich ruhig mal n bissel, :p....
Oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooooooh! :D
Reicht das vorerst?
Ja, das reicht, ich fang damit jedenfalls nicht an!! :D
Sowas würd ich im Leben nie machen, Informatik!!
Meine Freundin will Wirtschaftsinfornatik studieren. Wems gefällt ...
Ich weiß noch gar nicht was ich studieren will... aber schon wo, Groß Britannien oder Irland, wenn das klappt!! :D
Nach Irland fahr ich nachm Abi!
du studierst Informatik ? @Robitoby
ich studiere physikalische Ingenieurwissenschaften (bin aber erst im 2. Semester)
vBulletin v3.5.4, Copyright ©2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.